Member
Moin moin!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Herumliegende Wertsachen stellen in Ländern mit einem solchen Gefälle zwischen arm und reich für die unterbezahlten "Raumpflegerinnen" bestimmt eine große Versuchung dar. Es gilt dies also zu vermeiden. Schuld am Diebstahl trägt aber selbstverständlich letztendlich immer der Dieb, der Meinung bin ich auch.
Mir selbst ist in Thailand in Hotels zum Glück auch noch nichts durch "Fremdverschulden" abhanden gekommen, wenn man mal von nem Affen absieht, der mir ne Brille direkt von der Nase geklaut hatte. Der saß irgendwo in der Nähe von Pattaya (fragt nicht wo) als Attraktion in nem Park oder so mit ner Leine an nen Baum gebunden.
Der Affe kannte anscheinend seinen "Aktionsradius" genau und wartete "ganz niedlich" bis man nah genug herangetreten war. Dann bewies er seine Geschicklichkeit und Sprungkraft...
...von der Brille hab ich nichts mehr gesehen...
Nach dem ersten Schock wars aber doch ne riesen Gaudi...
Auf Kuba wurde ich mal von meinem Zimmermädchen des "Diebstahls" von Hotelhandtüchern bezichtigt...
Ach ja, und in Shanghai in nem günstigen Hotel, in dem sonst nur Chinesen verkehrten, wurde mir während meiner Anwesenheit im Zimmer über Nacht ein halbes Snickers geklaut. Nach genauerer Untersuchung am Morgen danach und dem Vernehmen von verdächtigen Geräuschen unter dem Bett, konnte die Situation schnell geklärt werden!
Es handelte sich quasi nur um "Mundraub" einer hungrigen kleinen chinesischen Wühlmaus! (Nein, nicht was Ihr jetzt wieder denkt, keine Wühlmaus mitgebracht von nem nächtlichen Streifzug... war ein wirkliches Nagetier!)
Mein Hinweis an der Rezeption, dass ich die Nacht trotz Buchung eines Einzelzimmers nicht allein verbringen konnte, stieß zunächst auf taube nur chinesisch verstehende Ohren... Dem war ich allerdings nicht mächtig.
Nach 5 Minuten, war allerdings mit Händen und Füßen und "Beweisstück A" (dem Snickers mit kleinen Zahnabdrücken drin
So viel dazu.
Munter bleiben!