Gäste lese Limitierung!

Was haltet ihr von Doxy-PrEP?

        #21  

Member

Der beste " Schutz" vor Geschlechtskrankheiten ist einfach der Verzicht auf Sex mit einer weiteren Person !
 
        #22  

Member

Gerade gegen Syphilis ist DoxyPrep ja recht wirksam. Und das ist auf jeden Fall ein Argument. Deshalb finde ich, das hat seine Berechtigung. HIV-Prep finde ich auch eine sehr gute Sache.
 
        #23  

Member

Member hat gesagt:
Gerade gegen Syphilis ist DoxyPrep ja recht wirksam. Und das ist auf jeden Fall ein Argument. Deshalb finde ich, das hat seine Berechtigung. HIV-Prep finde ich auch eine sehr gute Sache.
Ein Helm im Auto soll auch recht wirksam sein, trotzdem seh ich kaum welche.
 
        #24  

Member

Member hat gesagt:
Also. Wie wir gehört haben ist keiner von uns Arzt. Es gibt aber speziell P(r)ep Fachärzte, die beraten. Das ist doch viel spannender.

Es würde mich interessieren, ob jemand kürzlich bei der Beratungsstelle der Aidshilfe war zu diesem Thema? Ich selbst werde erst im Mail dort sein zur Vorbereitung einer Reise. Kann dann gerne berichten, wenn es niemand vor mir gemacht hat.

Ich war vor kurzem erst bei einem "PreP-Arzt", hatte meinen Termin am 17.02, auf den Termin musste ich 2 Wochen Warten, war also ok.

Das Beratungsgespräch dauerte keine 10 Minuten, danach Blutabnahme, abstrich Oral/rektal so wie Urin, zwei Tage später hatte ich die Info das alles ok ist und ich per E-Rezept die Pillen holen kann.

Insgesamt alles sehr entspannt, bei der Apotheke musste ich einen Tag warten, bis verfügbar. ✌️
 
        #25  

Member

Dazu gleich eine Nachfrage, weil hier ja allerhand geschrieben wurde zum Thema

+ Nebenwirkung Lichteempfindlichkeit
+ Resistenzen durch Antibiotika
+ Allg. ungesund etc.

Was hat der Arzt dazu gesagt?

@Seebiker @WestaleOnTour und @TomHarley waren da sehr besorgt.
 
        #26  

Member

Member hat gesagt:
Dazu gleich eine Nachfrage, weil hier ja allerhand geschrieben wurde zum Thema

+ Nebenwirkung Lichteempfindlichkeit
+ Resistenzen durch Antibiotika
+ Allg. ungesund etc.

Was hat der Arzt dazu gesagt?

@Seebiker @WestaleOnTour und @TomHarley waren da sehr besorgt.
Ganz generell müsste man erst mal wissen, welche Pillen denn verschrieben wurden.
 
        #27  

Member

Member hat gesagt:
Ausserdem ist Doxy Gift für die Darmflora

So ziemlich alle Antibiotika wissen nicht zwischen notwendigen und schädlichen Bakterien zu unterscheiden.

Member hat gesagt:
Die Resistenzdiskussion bei Antibiotika erinnert mich immer an die Diskussion über Impfungen.

Der Unterschied liegt hier aber eindeutig in der Verfügbarkeit und Anwendungsdauer. Impfungen sind meist eine einmalige Angelegenheit, mit Ausnahme sich stark und schnell verändernder Virenstämme wie bei Influenza oder Corona. Impfungen erfolgen zudem unter ärztlicher Kontrolle.

Gerade in Asien und anderen Ländern außerhalb der westlichen Einflusssphäre werden Antibiotika unkontrolliert einegnommen, da sie frei erhältlich sind. Die meisten Anwender wissen nicht, dass man ABs über einen definierten Zeitraum einnehmen muss, um Resistenzen auszuschließen. Häufig werden auch in Deutschland noch ABs bedenkenlos verschrieben, glücklicherweise nicht in unserer Praxis. Mir ist es einmal passiert, dass ich eine Superinfektion nach einer Angina hatte und das brauche ich nicht noch einmal.

Member hat gesagt:
Es würde mich interessieren, ob jemand kürzlich bei der Beratungsstelle der Aidshilfe war zu diesem Thema?

Warum zur AIDS-Hilfe? Ich habe die Thematik bei meiner Ärztin angesprochen, habe in Bezug auf PrEP einen Testlauf gemacht (1 Monat) mit anschließender Blutkontrolle und Fragen nach der Verträglichkeit. Ich nehme PrEP anwendungsbezogen und unterliege einem Testzyklus. Die Blutanalyse ist auch zur Feststellung von Geschlechtskrankheiten und dem Ausschluss einer HIV-Infektion zwingend vorgeschrieben.

Ansonsten bin ich da in Bezug auf präventiven Konsum von ABs ganz bei @Seebiker.
 
        #28  

Member

Mit dem Kommentar von @KingPing haben wir doch ein tolles Beispiel von jemandem, der AB nicht sorglos verwendet, sondern dann wenn es sinnvoll ist und das auch noch unter ärztlicher Kontrolle und auch noch mit guter Verträglichkeit.

Damit können wir doch jetzt alle hoffentlich gut leben.
 
        #29  

Member

Member hat gesagt:
Mit dem Kommentar von @KingPing haben wir doch ein tolles Beispiel von jemandem, der AB nicht sorglos verwendet, sondern dann wenn es sinnvoll ist und das auch noch unter ärztlicher Kontrolle und auch noch mit guter Verträglichkeit.

Damit können wir doch jetzt alle hoffentlich gut leben.
Ich denke, @KingPing spricht von anlassbezogener Einnahme von PrEP in der Form von Tenofovirdisoproxil/Emtricitabin zur AIDS Prävention und nicht der sinnbefreiten präventiven Einnahme von Antibiotika zur "Vorbeugung" gegen Tripper oder Syphilis.
Die Bezeichnung Doxy-PrEP ist irreführend, führt zu Missverständnissen, und daher eher gefährlich.
 
        #30  

Member

Member hat gesagt:
dann wenn es sinnvoll ist und das auch noch unter ärztlicher Kontrolle und auch noch mit guter Verträglichkeit.

Ich weiß jetzt nicht, ob du meinen Beitrag verstanden hast oder nicht. Ich habe von ABs generell (also auch Doxy-PrEP) und PrEP im Bereich HIV gesprochen.

Ich bin grundsätzlich gegen eine Anwendung von ABs auf Verdacht oder präventiv. Das Bewusstsein, ABs erst dann einzusetzen, wenn es sinnvoll ist, hat sich meines Erachtens nach viel zu spät und leider auch nur regional und nicht weltweit durchgesetzt.

In unserer Praxis sieht es so aus, dass bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion ein Bluttest (CRP-Test) gemacht wird. Je nach Ergebnis entscheidet der Arzt über die Verschreibung von ABs. Jedes andere Verhalten ist in meinen Augen seitens eines Arztes verantwortungslos. Es ist nun mal leider Fakt, dass multiresistente Keime und Bakterien für eine steigende Anzahl von Todesfällen führen. Insbesondere Asien ist hier mit führend in der Verantwortlichkeit dieses Trends.


Es ist zwar nur eine Modellrechnung, aber Fakt ist, dass es eine steigende Tendenz hat und eine peer-reviewed Studie im renommierten Fachjournal The Lancet hat Aussagekraft:


Zu Doxy-PrEP/PEP: Laut AIDS-Hilfe Hamburg ist das Medikament in der Form noch gar nicht zugelassen, Stand Februar/März 24 auch ist desgleich in anderen Schriften deutlich gemacht, dass es für die breite Anwendung nicht zugelassen ist. Es besteht die Möglichkeit einer Off-Label-Verordnung, wobei der Patient die Kosten zu tragen hat, aber der verordnende Arzt die Verantwortung trägt.:


Dazu abschließend noch ein Beitrag der AIDS-Hilfe:


Es muss halt jeder für sich entscheiden, ob er sich ABs reinzieht oder nicht. Mein Ding ist es nicht. Syphilis kann man sich beispielsweise überall holen, nicht nur beim GV.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten