Wichtig: Medizinisch notwendiger Rücktransport, Achtung!

  • Ersteller
        #1  

Member

Vorab die Bitte an die Moderatoren, mal zu schaun, ob dieser Beitrag hier richtig aufgehoben ist. Falls nicht, bitte verschieben.

Ich wollte hier kurz erläutern, das es natürlich viele Arten von Auslandsreisekrankenversicherungen gibt. Außer in der Selbstbeteiligung gibt es meist keine großen Unterschiede.

Aber für uns Weltreisende ist folgender Sachverhalt trotzdem extrem wichtig:

Es geht um den Rücktransport bei Krankheit, Unfall und dergleichen.

Viele von uns haben eine Versicherung, in der seit Jahrzehnten folgende Formulierung steht:

Wir über den medizinisch notwendigen Rücktransport zurück nach Deutschland.

Man denkt, alles ist gut, isses aber nicht.

Bei dieser Formulierung entscheidet ein Arzt der Schadenabteilung, ob genau diese Krankheit/Unfall auch im Urlaubsland zu behandeln ist. Es gibt gerade einen aktuellen Fall, wo ein guter Freund mit dem Roller auf Phuket über die Ohren gegangen ist, und sich das Wadenbein gebrochen hat.

Aus alter Tradition hatte er 2 Krankenversicherung (wegen einer speziellen Leistung).

Fuß geschwollen, Krankenhaus sagt, erst in 5 Tagen operieren. Fliegen sie nach Hause und lassen es da machen, dann bitte liegender Rücktransport nach Möglichkeit Business Class.

Die erste Krankenversicherung winkte ab, weil alte Formulierung und dem Hinweis: Die Thailänder bekommen das genauso gut hin, lassen Sie sich dort doch operieren.

Die zweite Krankenversicherung hatte schon die neuere Formulierung und jetzt wirds interessant:

Medizinisch hilfreicher Rücktransport.

Hierbei ist es hilfreich, in Deutschland operiert zu werden, weil Verwandte sich dann um alles kümmern können, bla bla selbsterklärend.

Folge: Krankenversicherung übernimmt 2 Business-Class Tickets je 2.000,00 €, die notwendige Umbuchung/Stornierung, Betreuung durch Rollstuhl an allen Flughäfen, 2 Kofferboys bei der Zwischenlandung inkl. Business Lounge. Am deutschen Ankunftflughafen wartet schon ein Großraumtaxi das ihn bis nach Hause bringt. Fuß hochgelegt inkl.

Über die Pannenversicherung des Fahrzeuges wurde noch am gleichen Tag das Fahrzeug von einem Fahrer am Flughafenparkplatz abgeholt und nach Hause überführt. Alles zusammen schätze ich ca. 4.500,00 - 5.000,00 € haben die dafür rausgehauen.

Fazit: Da es kaum Preisunterschiede gibt, lohnt es sich, zu erfragen wie genau die Leistung: Rücktransport im Krankheitsfall aussieht. Die Formulierung sollte heißen:
"medizinisch hilfreicher Rücktransport ist versichert".

Im übrigen war dies nur ein Beispiel, es gibt ja auch Fälle die deutlich schwerer sind, und da ist es mit einem Business-Ticket eben nicht getan.

Ich halte das für einen extrem wichtigen Hinweis, wenn man sich um jeden Preis nur in die Hände von deutschen Ärzten begeben möchte, bzw. evtl. hier sogar Chefarztbehandlung vereinbart hat.


Beispiel Allianz: Zitat Bedingungen:

Kranken-Rücktransport AWP übernimmt die Kosten für den medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rücktransport der versicherten Person in das dem Wohnort der versicherten Person nächstgelegene, geeignete Krankenhaus sowie im Todesfall die Überführungskosten

Beispiel Hanse-Merkur mit starken Einschränkungen: Zitat Bedingungen:

Kranken-Rücktransport AWP übernimmt die Kosten für den medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rücktransport der versicherten Person in das dem Wohnort der versicherten Person nächstgelegene, geeignete Krankenhaus sowie im Todesfall die Überführungskoste

Anhang anzeigen upload_2016-11-8_22-58-41.jpg

Anhang anzeigen upload_2016-11-8_22-59-0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
        #2  

Member

Interessanter Bericht,man weiss ja nie ob man das mal braucht,bei einem Selbstbehalt von 2500 SFR. Lohnt sich in den meisten Fällen eine Behandlung in Thailand.
 
        #3  

Member

Member hat gesagt:
Interessanter Bericht,man weiss ja nie ob man das mal braucht,bei einem Selbstbehalt von 2500 SFR. Lohnt sich in den meisten Fällen eine Behandlung in Thailand.


Hinweis: In D ist die überwiegende Anzahl an Auslandsreisekrankenversicherungen ohne oder mit einem sehr geringem Selbstbehalt. Bei zum Beispiel dem oben beschriebenen Fall, war die Allianz der Leistungsträger und die Versicherung war Bestandteil der Platin-Mastercard der Commerzbank.
 
        #4  

Member

Hallo Husky,die Schweiz war schon immer etwas Teurer.Bei einem KK Jahresbeitrag 4800 SFR und einem Selbstbehalt von 2500 SFR ist man bei uns Privat Kranken Versichert.
 
        #5  

Member

Fuer Thailand mag das ja noch angehen, da dort einige Hospitaeler wirklich gut ausgestattet sind.

Ich bin ernsthaft auf der Nase gelegen in Madagascar. In der Hauptstadt habe ich kein Hospital gefunden das meine Krankheit analysieren konnte und natuerlich auch nicht behandeln. Hatte mit dem ADAC als auch mit der Ergo KV Kontakt aufgenommen: beide wollten mit dem behandelnden Artzt reden. Der wiederum meinte in gebrochenem Franzoesich, er kann dazu nix sagen. Toll. Deutsche Botschaft gibts dort nicht - die ist in SuedAfrika.
Bei 40 Fieber, Blutdurchfall und Atembeschwerden bin ich auf zum Flughafen, hab den naechsten Flug gebucht/bezahlt und dann sofort in D in die Notaufnahme die mich ins Tropeninstitut ueberwiesen hat.
2 oder 3 Tage mehr diskutieren und warten vor Ort bis die Versicherer es vielleicht uebernommen haetten und ich koennte dies nicht mehr schreiben.
 
        #6  

Member

@Nasoowas.
Wurden deine Kosten nachträglich übernommen?
 
        #7  

Member

@husky

Member hat gesagt:
Beispiel Allianz: Zitat Bedingungen:

Kranken-Rücktransport AWP übernimmt die Kosten für den medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rücktransport der versicherten Person in das dem Wohnort der versicherten Person nächstgelegene, geeignete Krankenhaus sowie im Todesfall die Überführungskosten

Beispiel Hanse-Merkur mit starken Einschränkungen: Zitat Bedingungen:

Kranken-Rücktransport AWP übernimmt die Kosten für den medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rücktransport der versicherten Person in das dem Wohnort der versicherten Person nächstgelegene, geeignete Krankenhaus sowie im Todesfall die Überführungskoste

Warum hat die Hanse-Merkur Versicherung starke Einschränkungen?
Bei deinen Zitaten ist bei der Allianz und der Hanse-Merkur genau der gleiche Text zu lesen.
 
        #8  

Member

Member hat gesagt:
@Nasoowas.
Wurden deine Kosten nachträglich übernommen?
Nein.
Begruendung: "Der Arzt in Madagascar hat keine lebensbedrohende Situation bestaetigt" --- ganz einfach weil er keine Laborgeraete hatte um eine fundierte Untersuchung durchzufuehren. Der behandelnde Oberarzt in D hat dann zwar ein Schreiben ueber die Dringlichkeit und Komplexitaet der Behandlung verfasst (Amoeben Bakterien in Lunge und Leber, Operation im CT). Wurde aber nicht anerkannt.
Na ja, meine Kosten durch den OneWay Flug, Overseas calls, Taxi etc waren um die 1000.- EU. War mir zu muessig mich mit den Versicherungshanseln zu streiten.:(
 
        #9  

Member

Wäre wohl auch ein langer Weg gewesen, der neben den tatsächlichen Kosten zusätzlich viel Zeit und Nerven gekostet hätte.
Vernünftige Entscheidung!
 
        #10  

Member

Member hat gesagt:
Begruendung: "Der Arzt in Madagascar hat keine lebensbedrohende Situation bestaetigt" --- ganz einfach weil er keine Laborgeraete hatte um eine fundierte Untersuchung durchzufuehren.
In Deine Situation kann ich mich gut reinversetzen, denn wenn es hart kommt, bist Du alleine und keine Versicherung hilft Dir.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten