Member
Vorab die Bitte an die Moderatoren, mal zu schaun, ob dieser Beitrag hier richtig aufgehoben ist. Falls nicht, bitte verschieben.
Ich wollte hier kurz erläutern, das es natürlich viele Arten von Auslandsreisekrankenversicherungen gibt. Außer in der Selbstbeteiligung gibt es meist keine großen Unterschiede.
Aber für uns Weltreisende ist folgender Sachverhalt trotzdem extrem wichtig:
Es geht um den Rücktransport bei Krankheit, Unfall und dergleichen.
Viele von uns haben eine Versicherung, in der seit Jahrzehnten folgende Formulierung steht:
Wir über den medizinisch notwendigen Rücktransport zurück nach Deutschland.
Man denkt, alles ist gut, isses aber nicht.
Bei dieser Formulierung entscheidet ein Arzt der Schadenabteilung, ob genau diese Krankheit/Unfall auch im Urlaubsland zu behandeln ist. Es gibt gerade einen aktuellen Fall, wo ein guter Freund mit dem Roller auf Phuket über die Ohren gegangen ist, und sich das Wadenbein gebrochen hat.
Aus alter Tradition hatte er 2 Krankenversicherung (wegen einer speziellen Leistung).
Fuß geschwollen, Krankenhaus sagt, erst in 5 Tagen operieren. Fliegen sie nach Hause und lassen es da machen, dann bitte liegender Rücktransport nach Möglichkeit Business Class.
Die erste Krankenversicherung winkte ab, weil alte Formulierung und dem Hinweis: Die Thailänder bekommen das genauso gut hin, lassen Sie sich dort doch operieren.
Die zweite Krankenversicherung hatte schon die neuere Formulierung und jetzt wirds interessant:
Medizinisch hilfreicher Rücktransport.
Hierbei ist es hilfreich, in Deutschland operiert zu werden, weil Verwandte sich dann um alles kümmern können, bla bla selbsterklärend.
Folge: Krankenversicherung übernimmt 2 Business-Class Tickets je 2.000,00 €, die notwendige Umbuchung/Stornierung, Betreuung durch Rollstuhl an allen Flughäfen, 2 Kofferboys bei der Zwischenlandung inkl. Business Lounge. Am deutschen Ankunftflughafen wartet schon ein Großraumtaxi das ihn bis nach Hause bringt. Fuß hochgelegt inkl.
Über die Pannenversicherung des Fahrzeuges wurde noch am gleichen Tag das Fahrzeug von einem Fahrer am Flughafenparkplatz abgeholt und nach Hause überführt. Alles zusammen schätze ich ca. 4.500,00 - 5.000,00 € haben die dafür rausgehauen.
Fazit: Da es kaum Preisunterschiede gibt, lohnt es sich, zu erfragen wie genau die Leistung: Rücktransport im Krankheitsfall aussieht. Die Formulierung sollte heißen:
"medizinisch hilfreicher Rücktransport ist versichert".
Im übrigen war dies nur ein Beispiel, es gibt ja auch Fälle die deutlich schwerer sind, und da ist es mit einem Business-Ticket eben nicht getan.
Ich halte das für einen extrem wichtigen Hinweis, wenn man sich um jeden Preis nur in die Hände von deutschen Ärzten begeben möchte, bzw. evtl. hier sogar Chefarztbehandlung vereinbart hat.
Beispiel Allianz: Zitat Bedingungen:
Kranken-Rücktransport AWP übernimmt die Kosten für den medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rücktransport der versicherten Person in das dem Wohnort der versicherten Person nächstgelegene, geeignete Krankenhaus sowie im Todesfall die Überführungskosten
Beispiel Hanse-Merkur mit starken Einschränkungen: Zitat Bedingungen:
Kranken-Rücktransport AWP übernimmt die Kosten für den medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rücktransport der versicherten Person in das dem Wohnort der versicherten Person nächstgelegene, geeignete Krankenhaus sowie im Todesfall die Überführungskoste
Anhang anzeigen upload_2016-11-8_22-58-41.jpg
Anhang anzeigen upload_2016-11-8_22-59-0.jpg
Ich wollte hier kurz erläutern, das es natürlich viele Arten von Auslandsreisekrankenversicherungen gibt. Außer in der Selbstbeteiligung gibt es meist keine großen Unterschiede.
Aber für uns Weltreisende ist folgender Sachverhalt trotzdem extrem wichtig:
Es geht um den Rücktransport bei Krankheit, Unfall und dergleichen.
Viele von uns haben eine Versicherung, in der seit Jahrzehnten folgende Formulierung steht:
Wir über den medizinisch notwendigen Rücktransport zurück nach Deutschland.
Man denkt, alles ist gut, isses aber nicht.
Bei dieser Formulierung entscheidet ein Arzt der Schadenabteilung, ob genau diese Krankheit/Unfall auch im Urlaubsland zu behandeln ist. Es gibt gerade einen aktuellen Fall, wo ein guter Freund mit dem Roller auf Phuket über die Ohren gegangen ist, und sich das Wadenbein gebrochen hat.
Aus alter Tradition hatte er 2 Krankenversicherung (wegen einer speziellen Leistung).
Fuß geschwollen, Krankenhaus sagt, erst in 5 Tagen operieren. Fliegen sie nach Hause und lassen es da machen, dann bitte liegender Rücktransport nach Möglichkeit Business Class.
Die erste Krankenversicherung winkte ab, weil alte Formulierung und dem Hinweis: Die Thailänder bekommen das genauso gut hin, lassen Sie sich dort doch operieren.
Die zweite Krankenversicherung hatte schon die neuere Formulierung und jetzt wirds interessant:
Medizinisch hilfreicher Rücktransport.
Hierbei ist es hilfreich, in Deutschland operiert zu werden, weil Verwandte sich dann um alles kümmern können, bla bla selbsterklärend.
Folge: Krankenversicherung übernimmt 2 Business-Class Tickets je 2.000,00 €, die notwendige Umbuchung/Stornierung, Betreuung durch Rollstuhl an allen Flughäfen, 2 Kofferboys bei der Zwischenlandung inkl. Business Lounge. Am deutschen Ankunftflughafen wartet schon ein Großraumtaxi das ihn bis nach Hause bringt. Fuß hochgelegt inkl.
Über die Pannenversicherung des Fahrzeuges wurde noch am gleichen Tag das Fahrzeug von einem Fahrer am Flughafenparkplatz abgeholt und nach Hause überführt. Alles zusammen schätze ich ca. 4.500,00 - 5.000,00 € haben die dafür rausgehauen.
Fazit: Da es kaum Preisunterschiede gibt, lohnt es sich, zu erfragen wie genau die Leistung: Rücktransport im Krankheitsfall aussieht. Die Formulierung sollte heißen:
"medizinisch hilfreicher Rücktransport ist versichert".
Im übrigen war dies nur ein Beispiel, es gibt ja auch Fälle die deutlich schwerer sind, und da ist es mit einem Business-Ticket eben nicht getan.
Ich halte das für einen extrem wichtigen Hinweis, wenn man sich um jeden Preis nur in die Hände von deutschen Ärzten begeben möchte, bzw. evtl. hier sogar Chefarztbehandlung vereinbart hat.
Beispiel Allianz: Zitat Bedingungen:
Kranken-Rücktransport AWP übernimmt die Kosten für den medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rücktransport der versicherten Person in das dem Wohnort der versicherten Person nächstgelegene, geeignete Krankenhaus sowie im Todesfall die Überführungskosten
Beispiel Hanse-Merkur mit starken Einschränkungen: Zitat Bedingungen:
Kranken-Rücktransport AWP übernimmt die Kosten für den medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rücktransport der versicherten Person in das dem Wohnort der versicherten Person nächstgelegene, geeignete Krankenhaus sowie im Todesfall die Überführungskoste
Anhang anzeigen upload_2016-11-8_22-58-41.jpg
Anhang anzeigen upload_2016-11-8_22-59-0.jpg
Zuletzt bearbeitet: