Member
Hallo Forengemeinde,
nachdem ich die Suchfunktion ausgiebig genutzt habe, habe ich leider immer noch keinen Tipp gefunden wo man als Farang am besten seinen Gebrauchtwagen verkaufen kann ohne übers Ohr gehauen zu werden.
Weiß jemand von euch wo man am besten einen super gepflegten Toyota Fortuner SUV verkaufen könnte? Mein Vater hat den Wagen vor circa 13 Jahren neu gekauft und seitdem sehr penibel gepflegt. Er stand immer in einer gut belüftet Garage und alle Mängel die er im Laufe der Jahre hatte wurden bei Toyota instandgesetzt.
In circa vier Wochen bin ich ja selber vor Ort und würde ihn gerne unterstützen das Auto zu verkaufen, damit er sich einen kleineren Wagen anschaffen kann. Ein 3 l Diesel ist vielleicht nicht unbedingt notwendig, ebenso wie circa 2 t Stahl durch die Gegend zu fahren um mal eben ein paar Sachen einzukaufen.
Die Herrschaften von Toyota glauben, dass sie ihn fast geschenkt bekommen falls wir dort einen Wagen kaufen. Auf den gibt es natürlich dann auch wieder fast keinen Rabatt, genau wie damals.
Wissen die Einheimischen keine gute Pflege zu schätzen? Oft genug sehen deren Autos nach wenigen Jahren schon etwas mitgenommen aus. Dagegen sieht unserer ja noch fast wie neu aus.
Gibt es sonst etwas worauf man achten müsste? Gerade bei solchen Verträgen ist es nicht gerade förderlich wenn man die Sprache nicht spricht und nicht lesen kann.
Für sachdienliche Hinweise wären wir sehr dankbar!
nachdem ich die Suchfunktion ausgiebig genutzt habe, habe ich leider immer noch keinen Tipp gefunden wo man als Farang am besten seinen Gebrauchtwagen verkaufen kann ohne übers Ohr gehauen zu werden.
Weiß jemand von euch wo man am besten einen super gepflegten Toyota Fortuner SUV verkaufen könnte? Mein Vater hat den Wagen vor circa 13 Jahren neu gekauft und seitdem sehr penibel gepflegt. Er stand immer in einer gut belüftet Garage und alle Mängel die er im Laufe der Jahre hatte wurden bei Toyota instandgesetzt.
In circa vier Wochen bin ich ja selber vor Ort und würde ihn gerne unterstützen das Auto zu verkaufen, damit er sich einen kleineren Wagen anschaffen kann. Ein 3 l Diesel ist vielleicht nicht unbedingt notwendig, ebenso wie circa 2 t Stahl durch die Gegend zu fahren um mal eben ein paar Sachen einzukaufen.
Die Herrschaften von Toyota glauben, dass sie ihn fast geschenkt bekommen falls wir dort einen Wagen kaufen. Auf den gibt es natürlich dann auch wieder fast keinen Rabatt, genau wie damals.
Wissen die Einheimischen keine gute Pflege zu schätzen? Oft genug sehen deren Autos nach wenigen Jahren schon etwas mitgenommen aus. Dagegen sieht unserer ja noch fast wie neu aus.
Gibt es sonst etwas worauf man achten müsste? Gerade bei solchen Verträgen ist es nicht gerade förderlich wenn man die Sprache nicht spricht und nicht lesen kann.
Für sachdienliche Hinweise wären wir sehr dankbar!