Gäste lese Limitierung!

Pattaya wo Motorroller leihen

  • Ersteller
        #1  

Member

Hallo in die Runde
Frage hat jemand einen schnellen Tip
Wo man sich Seriös einen Roller im Bereich Naklua leihen kann
Mein letzter Verleiher gib es nicht mehr

Dankeschön
 
        #2  

Member

Wie ich deiner Frage entnehmen kann, warst du schon in Pattaya! Roller hattest du auch schon geliehen!
Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Du weißt mit Sicherheit das an jeder Ecke ein Verleiher ist! (Ich bin selbst noch nie von einem beschissen worden)
 
        #3  

Member

Ich finde die Frage berechtigt.

Außerdem: ist der Mieter gegen Haftpflichtschäden versichert, wahrscheinlich nicht? 🤔 Er ist auch nicht versichert bei eigenen Schäden, und eines ist sicher, der Vermieter schaut genau hin bei Rückgabe.
Da kann man schon fast besser ein Auto mieten, dort gibt es eine Versicherung.
Wenn alles gut geht beschwert sich auch niemand.
 
        #4  

Member

Wie gesagt. Verschiedene Vermieter, über 30x ausgeliehen die letzten Jahre, NIE nur das kleinste Problem!
 
        #5  

Member

Member hat gesagt:
Wenn alles gut geht beschwert sich auch niemand.
Stimmt.
So richtig sinnvoll ist diese Anmerkung dennoch nicht.
Wer in Thailand mietet, egal ob Motorbike oder Auto muss sich bewusst sein, dass der Versicherungsschutz wie in DACH nicht gegeben ist.
 
        #6  

Member

Das ist nicht wahr.

Beim Auto gibt es Versicherungsschutz und beim Bike nicht.
 
        #7  

Member

Member hat gesagt:
Das ist nicht wahr.

Beim Auto gibt es Versicherungsschutz und beim Bike nicht.
Klar gibt es beim Bike Versicherungsschutz. 1x gesetzl. ca. bis 2000 Euro f. Fremdschaden...ggf. Aufpreis auch etwas mehr, je nach Anbieter. In D kann man dann den Schutz ergänzen bis 1 Mio. Euro bei der Hanse Merkur ( Miete immer mindestens 150ocm - damit es als Motorrad gilt. Vollkasko ist nicht versicherbar, soweit ich weiß. Das waere dann das Restrisiko. Viele Vermieter haben oft aber nicht mal die Pflichtversicherung, da sollte man aufpassen. Beim Schaden haftet man ansonsten mit seinem gesamten Vermögen.
 
        #8  

Member

Member hat gesagt:
Klar gibt es beim Bike Versicherungsschutz. 1x gesetzl. ca. bis 2000 Euro f. Fremdschaden...ggf. Aufpreis auch etwas mehr, je nach Anbieter. In D kann man dann den Schutz ergänzen bis 1 Mio. Euro bei der Hanse Merkur ( Miete immer mindestens 150ocm - damit es als Motorrad gilt. Vollkasko ist nicht versicherbar, soweit ich weiß. Das waere dann das Restrisiko. Viele Vermieter haben oft aber nicht mal die Pflichtversicherung, da sollte man aufpassen. Beim Schaden haftet man ansonsten mit seinem gesamten Vermögen.
Das hat mit ccm beim Roller/Motorrad nichts zu tun! Roller=Kraftfahrzeug.

Member hat gesagt:
Das ist nicht wahr.

Beim Auto gibt es Versicherungsschutz und beim Bike nicht.
Quatsch! Am Ende, wenn man genau hinschaut, ist auch der V-Schutz beim Auto nicht mit unserem vergleichbar. Und auch beim Auto wurden schon Leute zum Schadenersatz, über den V-Schutz hinaus, verpflichtet. Bike und auch Auto birgt nun mal ein Restrisiko, das muss man wissen. Beim Bike kann man mit thailändischen Zusatzversicherungen auf ca. 13.500 EUR kommen.
 
        #9  

Member

Member hat gesagt:
Das hat mit ccm beim Roller/Motorrad nichts zu tun! Roller=Kraftfahrzeug.

Member hat gesagt:
Das hat mit ccm beim Roller/Motorrad nichts zu tun! Roller=Kraftfahrzeug.


Quatsch! Am Ende, wenn man genau hinschaut, ist auch der V-Schutz beim Auto nicht mit unserem vergleichbar. Und auch beim Auto wurden schon Leute zum Schadenersatz, über den V-Schutz hinaus, verpflichtet. Bike und auch Auto birgt nun mal ein Restrisiko, das muss man wissen. Beim Bike kann man mit thailändischen Zusatzversicherungen auf ca. 13.500 EUR kommen.
Beim Auto wie auch Motorrad, kannst du eben über Deutschland bis 1 Mio. versichern in der Haftpflicht. Die restlichen Voraussetzumgen müssen aber erfüllt sein. Bei einem gewerblich. Vermieter anmieten, Führerschein etc,

Member hat gesagt:
Das hat mit ccm beim Roller/Motorrad nichts zu tun! Roller=Kraftfahrzeug.
Bei den jetzigen Bedingungen nicht mehr. Vorher war es nicht eindeutig.
 
        #10  

Member

Ich würde damit aufpassen, wenn Du nicht einen gültigen passenden Führerschein vorlegen kannst. Wenn etwas ist, brauchst Du zumindest einen internationalen Führerschein. Bislang bin ich noch nie selbst gefahren in LOS, aber seriös gehört dass bei einem Unfall eventuell die Versicherung nicht zahlt, da Du keinen Thai- oder internationalen Führerschein hast. Und damit meine ich nicht den Europa-Lappen bzw. den Europa Führerschein.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten