Gäste lese Limitierung!

Auswandern.Wie das Geld anlegen,unterbringen?

  • Ersteller
        #31  

Member

Ich habe auch noch mein Konto bei der Volks Raiffeisen Bank. Ist auch mit meiner thailändischen Adresse
und Telefonnummer gespeichert.
Habe Selbstauskunft Formular ausgefüllt dass ich in Thailand lebe aber keine TIN bekomme da ich kein Steuerpflichtiges Einkommen haben, bin mit NON "O" Visa hier und habe kein Work Permit.
Habe auch schon telefonische Anrufe auf mein thailändische Nummer bekommen ob die Überweisung zu Wise nach Belgien wirklich von mir kam!

Ebenso wurde ich von der Sparkasse darauf hingewiesen dass es kein Problem wäre das Konto zu behalten (Selbstauskunft steuerliche Ansässigkeit Thailand).
 
        #32  

Member

Member hat gesagt:
Hat jemand Erfahrungen mit anderen Banken, z.B. in Singapur, vielleicht sogar mit dem Wealthmanagement? Mein Bedenken ist, daß Deutschland/EU bal völlig pleite sein könnten.
Um die Frage sinnvoll zu beantworten, muss man wissen, was Du damit erreichen willst. Solange Du steuerlich noch in Deutschland greifbar bist, macht eine Verlagerung von Vermögen ins Ausland aus meiner Sicht nur bedingt Sinn, da sich steuerlich dadurch nichts ändert. Es sei denn, Du willst das Vermögen verschleiern, was zunehmend schwieriger und meines Erachtens zu riskant ist.
Anders sieht es aus, wenn Du in Deutschland nicht mehr steuerpflichtig bist, dann könnte es Sinn machen, Kapital und physische Werte (Gold etc.) aus der EU zu verlagern. Ob man dazu bis nach Singapur muss, weiß ich nicht. Würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn man glaubt, dass die EU nicht nur Konten/Tresore auf ihrem eigenen Gebiet plündert, sondern auch Nachbarländer (Schweiz, Liechtenstein,…) überfällt.

Member hat gesagt:
Eine Kontoeröffnung in Singapur ist als Ausländer ohne dortigen Wohnsitz leider wohl nicht mehr möglich.

Das geht zum Beispiel mithilfe von Schweizer Banken, die das Geld zu ihrer Tochter- oder Partnerbank in Singapur transferieren. Das machen die auch verdeckt. Fällt aber natürlich auf, wenn das Vermögen dem deutschen Fiskus bereits bekannt und dann plötzlich verschwunden ist. Würde ich also nicht empfehlen für Geld, das ursprünglich aus der EU stammt oder hier bereits gemeldet ist.
 
        #33  

Member

Member hat gesagt:
Verlagerung von Vermögen ins Ausland aus meiner Sicht nur bedingt Sinn, da sich steuerlich dadurch nichts ändert
macht bedingt Sinn... heißt doch: unter Umständen macht es Sinn. Ich persönlich weiß noch nicht, was ich in Kürze vorhabe. Mein ursprünglicher Plan schon dieses Jahr nach Thailand auszuwandern (in welcher Form auch immer), hat sich vorläufig erledigt; zu viel Heckmeck seitens der thailändischen Regeln und der Grund ausgerechnet nach Thailand zu ziehen, meine (Ex)Frau...... ist eben Ex. Lange in Deutschland aufhalten möchte ich mich nicht mehr, allerdings kann ich mir aussuchen, ob ich Deutschland weiter als "Basis" für Reisen nach SOA und in andere warme Regionen wähle oder ein anderes Land.
Deutschland als Basis hat einige Vorteile: Billige Krankenkasse, da ich wenig arbeite und die Reisekrankenversicherungen im Vergleich zur Auslandskrankenversicherung günstig sind. Steuerlich ist Deutschland in Bezug auf Kapitalertäge auch bei weitem nicht das schlechteste Land, wobei auch die DBA´s z.B. mit USA, Schweiz etc. zu berücksichtigen sind. Wo sehe ich nun überhaupt den Sinn eines Kontos z.B. in Singapur?
1. kann es irgendwann ggf. Handlungsmöglichkeiten eröffnen
2. kenne ich keine befriedigende Bank in Deutschland, geschweige denn, eine gute. Hohe Gebühren, zeitverzögerte Werstellung und Bekanntgabe ausgeführter Geschäfte, kein persönlicher Ansprechpartner, Qualifikation der Mitarbeiter unterirdisch (die ersten 3 Punkte sind oder-verknüpft, der letzte gilt allgemein für "meine" Banken). Ob das in Singapur besser ist? Also, falls jemand Erfahrungen mit dort ansässigen Banken oder Filialen hat, interessiert mich:
Wie ist der Service, Bedienbarkeit der vermutlich vorhandenen App, wie und wie schnell werden Orderausführungen bekanntgegeben, steuerliche Aspekte wie z.B. gibt es eine Quellensteuer, Anrechnung ausländischer Quellensteuer etc.
Mein Plan ist nicht, über ein Auslandskonto mit Depot deutsche Steuern zu hinterziehen.
 
        #34  

Member

Private Banking geht in Singapur ab 200,000$ los. Meine das war die Citibank, ist schon eine Weile her, dass ich das nachgeschaut habe. Sollte einer der sichersten Orte sein um größere Summen aufzubewahren. Kontoeröffnung geht in der Kategorie dann auch ohne Aufenthaltstitel in Singapur. Man muss aber für die Kontoeröffnung persönlich anreisen.

Bei HSBC auf den Philippinen gehts ab 50,000€ los. Denke ich eine gute Option für mittelgroße Beträge bzw. für alle mit Philippinen-Bezug.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten