Smalltalk Baht-Wechselkurs Infos und Gelaber (sonst nichts)

  • Ersteller
        #6.931  

Member

Member hat gesagt:
Dabei ist mir durchaus klar, daß die Währungsentwicklung nicht nur von der deutschen Staatsverschuldung abhängt,
Die deutsche Staatsverschuldung ist schon eine wesentliche Komponente für den Euro. Immerhin ist Deutschland der größte Nettozahler innerhalb der EU. Mal ganz platt gesprochen, wenn Deutschland „ausfällt“, haben EU und Euro ein großes Problem.
Wobei die Verschuldung an sich nicht meine größte Sorge ist, sondern das Wachstum, das damit einhergeht (um Zinsen zu zahlen, etc.). Wenn mehr Gewinne dabei herausspringen als das eingesetzte Kapital kostet, ist alles gut. Das ist ja das Prinzip jedes Unternehmens, das sich mit Krediten finanziert.
Die Frage ist nur, woher sollen die Gewinne kommen? Investitionen in Rüstung bringen im besten Fall garnichts, sondern dienen hoffentlich nur der Abschreckung. Investitionen in Infrastruktur sind hauptsächlich Ersatzinvestitionen. Da wird wenig Neues entstehen, sondern es wird erstmal das repariert, was man in der Vergangenheit vernachlässigt hat. Zu Investitionen ins „Klima“ will ich mich garnicht erst äußern.
Member hat gesagt:
Dein Szenario zugrunde legend, was wäre da kurzfristig und was mittelfristig?
Das Timing ist das größte Problem, da der Trend kurzfristig von vielen anderen Faktoren überlagert wird. Selbst wenn man über einen Zeitraum von 5 Jahren mit der Prognose richtig liegt, kann es dazwischen mal ein halbes Jahr in die andere Richtung gehen. Also kurzfristig sind für mich die nächsten 3 Monate. Alles bis 5 Jahre ist für mich mittelfristig.
 
        #6.932  

Member

Eben. Gerade Deutschlands Faktor in der EU hat maßgebliche Auswirkungen auf den Euro. Ob das unmittelbar mit einer Stärkung des THB einhergeht, vermag ich nicht abzusehen. Dafür sind da zu viele Komponenten im Spiel.
 
        #6.933  

Member

Member hat gesagt:
Eben. Gerade Deutschlands Faktor in der EU hat maßgebliche Auswirkungen auf den Euro. Ob das unmittelbar mit einer Stärkung des THB einhergeht, vermag ich nicht abzusehen. Dafür sind da zu viele Komponenten im Spiel.
Genau. Im Zweifel ist da sicher die thailändische Wirtschaft und Politik die entscheidendere Größe. Von der verstehe ich aber ehrlich gesagt vergleichsweise wenig.
 
        #6.934  

Member

Ich leider auch. Bei allem Respekt, dort fehlt es mir manchmal auch schlicht an der Nachvollziehbarkeit aller entscheidenden Faktoren;-)
 
        #6.935  

Member

Member hat gesagt:
Ich leider auch. Bei allem Respekt, dort fehlt es mir manchmal auch schlicht an der Nachvollziehbarkeit aller entscheidenden Faktoren;-)
Nicht schlimm. Der Thread Titel wurde ja bewusst gewählt 😉
 
        #6.936  

Member

Member hat gesagt:
Genau. Im Zweifel ist da sicher die thailändische Wirtschaft und Politik die entscheidendere Größe. Von der verstehe ich aber ehrlich gesagt vergleichsweise wenig.
Zumindest in meiner Branche habe ich die letzten zwei Jahre festgestellt, dass viele Investitionen in Fertigungskapazitäten (low-tech) anstatt nach China oder Malaysia mittlerweile nach Thailand und Vietnam gehen. 20 Jahre habe ich von keiner einzigen Anlage in Thailand gehört, aber allein 7 oder 8 in 2024. Ist vielleicht nicht repräsentativ aber trotzdem bemerkenswert.
 
        #6.937  

Member

Member hat gesagt:
Zumindest in meiner Branche habe ich die letzten zwei Jahre festgestellt, dass viele Investitionen in Fertigungskapazitäten (low-tech) anstatt nach China oder Malaysia mittlerweile nach Thailand und Vietnam gehen. 20 Jahre habe ich von keiner einzigen Anlage in Thailand gehört, aber allein 7 oder 8 in 2024. Ist vielleicht nicht repräsentativ aber trotzdem bemerkenswert.
Das ist schon ein Indikator. Man müsste sich die aggregierten Daten anschauen. Lohnt aber sicher nur, wenn man mehr Geld tauschen will als die Summe, die man für den nächsten Thailand-Aufenthalt benötigt.
 
        #6.938  

Member

Ein paar Gedanken: der Thailändische Anlagewert aller Aktien ist um 14% in 2024 gefallen. Milliarden werden ins Ausland transferiert. Kein Zeichen für Vertrauen in die Wirtschaftliche Entwicklung
Ja, Amerika will den $ schwächen.
Amerika ist derzeit daran, private Lösungen für den Digitalen $ zu implementieren. Das kann zu erheblichen Auswirkungen auf den € führen.
Hierzu gab es heute einen interessanten NZZ Artikel. Den kann ich aber wegen urheberrechtlichen Problemen nicht auf schalten.
 
        #6.939  

Member

Jetzt auf Währungen zu setzten kann man tun, das sehe ich aber nicht als prio. Klar wenn wer so breit aufgestellte ist und ein ausgewogenes Depot mit Gold, ETFs, Rohstoffe,Einzelaktien besitzt, der kann ja aus Langeweile gerne darüber nachdenken ob er noch auf Währungen spekuliert. Aus meiner Sicht gibt es jedoch durchaus sicherere und interessantere Anlagemöglichkeiten
 
        #6.940  

Member

Member hat gesagt:
Hierzu gab es heute einen interessanten NZZ Artikel.
Sehr interessanter Artikel über private USD-Stablecoins. Den hatte ich trotz meines NZZ-Abos übersehen.
Tatsächlich könnte das ein weiteres Gebiet sein, wo die USA Europa im Rekordtempo abhängen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten