Condor

  • Ersteller
        #31  

Member

Member hat gesagt:
Als ich letztes Mal Condor nach Kenia geflogen bin, gabs noch 23 Kilo Aufgabegepäck. 20 ist schon etwas knapp wenn man 3 Wochen urlaubt finde ich.
Und dass es nicht mal Bier oder Wein zum Essen gibt, ist auch etwas ungewohnt, habe ich bei anderen Airlines noch nicht erlebt. Gerade bei Nachtflügen ist ein Schlummertrunk oftmals ganz hilfreich, um wenigstens ein paar Stunden Schlaf zu finden. Aber so isses halt bei Condor.

Bier und Wein gibt es immnoch bei Condor. In der Eco muss man halt zahlen. Ne Dose Bier kostet mit 4,50 € auch nicht übertrieben viel.

Gut bei Condor finde ich die relativ neuen Flieger. Auch sind die Airbus A330 mit einer 2-4-2 bequemer als viele Araber mit ner Boeing 787 3-3-3 bestuhlt.
 
        #32  

Member

Member hat gesagt:
Bier und Wein gibt es immnoch bei Condor. In der Eco muss man halt zahlen. Ne Dose Bier kostet mit 4,50 € auch nicht übertrieben viel.

Gut bei Condor finde ich die relativ neuen Flieger. Auch sind die Airbus A330 mit einer 2-4-2 bequemer als viele Araber mit ner Boeing 787 3-3-3 bestuhlt.
Ja, ich hab mir das Bierchen auch gegönnt, man ist ja in Urlaubsstimmung. Ärgerlicher ist das mit den 20 Kilo, gerade wenn man seinen alten Freundinnen Geschenke mitbringen will. Ich weiß auch nicht, ob die beim Checkinn bei Condor pingelig beim Handgepäck sind. Trolley und zusätzlich noch ein kleiner Rucksacke gehören ja bei anderen Airlines zum Standard oder werden akzeptiert. Bei Condor kann ich mir vorstellen, dass sie das nicht durchgehen lassen.
 
        #33  

Member

Member hat gesagt:
Als ich letztes Mal Condor nach Kenia geflogen bin, gabs noch 23 Kilo Aufgabegepäck. 20 ist schon etwas knapp wenn man 3 Wochen urlaubt finde ich.
Und dass es nicht mal Bier oder Wein zum Essen gibt, ist auch etwas ungewohnt, habe ich bei anderen Airlines noch nicht erlebt. Gerade bei Nachtflügen ist ein Schlummertrunk oftmals ganz hilfreich, um wenigstens ein paar Stunden Schlaf zu finden. Aber so isses halt bei Condor.
Ich finde 20 kg Gepäck pro Person sind extrem ausreichend wenn man max. 3-4 Wochen in die Tropen fliegt. Bei meinen vorherigen 4-Wochen-Trips bin ich immer gut mit 8 kg Handgepäck + kleinem Rucksack ausgekommen…. und da waren auch oft ein paar Parfümfläschen und „Spielzeuge“ dabei.

Auf kostenlosen Wein, Bier und Zigarettenqualm kann ich pers. im Flieger ebenfalls sehr gut verzichten. Hält so vielleicht auch den ein oder anderen grad‘ davon ab, sich schon vor
Ankunft die Kante zu geben und die Mitreisenden mit seiner guten „Laune“ auf die Nerven zu gehen.
 
        #34  

Member

Member hat gesagt:
Ich finde 20 kg Gepäck pro Person sind extrem ausreichend wenn man max. 3-4 Wochen in die Tropen fliegt. Bei meinen vorherigen 4-Wochen-Trips bin ich immer gut mit 8 kg Handgepäck + kleinem Rucksack ausgekommen…. und da waren auch oft ein paar Parfümfläschen und „Spielzeuge“ dabei.

Auf kostenlosen Wein, Bier und Zigarettenqualm kann ich pers. im Flieger ebenfalls sehr gut verzichten. Hält so vielleicht auch den ein oder anderen grad‘ davon ab, sich schon vor
Ankunft die Kante zu geben und die Mitreisenden mit seiner guten „Laune“ auf die Nerven zu gehen.
Diesen Worten schließe ich mich an!
 
        #35  

Member

Gerade einmal testweise geguckt für 2 Personen FRA-BKK-FRA in der Eco kosten fast 1.500 Euro und dann nur Softdrinks. Da fliege ich lieber mit einer anderen Airline und habe den Full Service mit mehr Gepäck für weniger Geld. Einziges Manko wäre der Umstieg am Hub.
 
        #36  

Member

Danke für die Infos. Sind ja sehr unterschiedliche Meinungen. Alk sollten sie auch ganz verbieten.
 
        #37  

Member

Vieleicht sollte man aus Umweltschutzgründen auch gleich das fliegen verbieten ,und Prostitution sowieso :dog:
 
        #38  

Member

So, war nun zum 1. Mal mit Condor unterwegs.
30.6. bis 8.7.25
17:50 Muc - Fra - Bkk (ca 1 Std Pinkelpause)
21:50 BKK - Fra - Muc ( ca 90 min Pinkelpause)
Premium Eco, 1060 Eur
(inkl: 23 kg Aufgabegepäck + 10 Kg Handgepäck, Essen, Getränke, Alk, Decke, Kopfhörer, Kissen, Ohrenstöpsel,..)
Fliege seit Jahren nur noch Premium, Austrian und Lufthansa. Wichtig für mich, dass es ein Nachtflug ist; sonst kann ich nicht schlafen. Und die evtl Pinkelpause sollte möglichst kurz sein, und der Zubringerflu max 2 Std betragen. Bin schon von Lej, Muc, Nue und PRG gestartet.
Zu meinen Reisedaten waren Austrian u Lufthansa deutlich teurer, < 1500 Eur. Also mal das Abenteuer Condor.
Hinflug war geschätzt ca zu 80% ausgelastet, Rückflug etwas weniger(70?).
Im Flieger herrscht eine angenehme Atmosphäre, alles rel neu, nix abgerockt. 2 -4 -2 Bestuhlung.
Erstes Manko allerdings: Die Sitze sind genau die selben wie in der Eco(wusste ich) und die Rücklehne lässt sich NICHT weiter zurück stellen. Das habe ich auf der Condor Seite anders gelesen. Fußstützen gabs dafür und auch sehr gute Beinfreiheit. Essen ok, Getränke(auch Bier und Wiskey) auch genügend.
Der eigentliche Nachteil der Sitze, war aber bei beiden Flügen mein Vorteil. Da jeweils der Nebenplatz leer blieb(sass beidemale in ner 2er Reihe), konnte ich die Armlehne hochklappen und mich sehr bequem reinlümmeln. Mit 2 Kissen und Decken war das echt gut. Bei der Lufthansa Group nützt dir ein freier Nebenplatz nichts, da bei den speziellen Premium Sitzen die Armlehne nicht hoch geklappt werden kann.
Flüge waren pünktlich, Personal werder besonders freundlich noch unangenehm, Entertainment u Monitor ausreichend, meiner Meinung. Hab auf jeden Fall beide Male ca 7-8 Std geschlafen. Zubrinbger von/nach München unspektakulär, inkl kleinem Wasser u Gummibärchen.
Fazit: Wenn der Preis passt, kann man es machen. Aber der Sitz... Wenn der Flieger aber mal rammelvoll ist, man in der 4rer Reihe innen sitzt, hat man meiner Meinung nach wenig "Premium" Feeling. Da sollte man eher mal durch rechnen, was der Notausgangssitz in der ECO kostet und addiert die Zusatzpreise für mehr Gepäck und ZB 1 Essen und 3 Bier dazu. Sollte man da günstiger weg kommen, würde ich es so machen, da es ja genau der gleiche Sitz ist und man am Notausgang eh viel mehr Beinfreiheit hat.
Soweit so gut, das waren meine Eindrücke.
 
        #39  

Member

Member hat gesagt:
So, war nun zum 1. Mal mit Condor unterwegs.
30.6. bis 8.7.25
17:50 Muc - Fra - Bkk (ca 1 Std Pinkelpause)
21:50 BKK - Fra - Muc ( ca 90 min Pinkelpause)
Premium Eco, 1060 Eur
(inkl: 23 kg Aufgabegepäck + 10 Kg Handgepäck, Essen, Getränke, Alk, Decke, Kopfhörer, Kissen, Ohrenstöpsel,..)
Fliege seit Jahren nur noch Premium, Austrian und Lufthansa. Wichtig für mich, dass es ein Nachtflug ist; sonst kann ich nicht schlafen. Und die evtl Pinkelpause sollte möglichst kurz sein, und der Zubringerflu max 2 Std betragen. Bin schon von Lej, Muc, Nue und PRG gestartet.
Zu meinen Reisedaten waren Austrian u Lufthansa deutlich teurer, < 1500 Eur. Also mal das Abenteuer Condor.
Hinflug war geschätzt ca zu 80% ausgelastet, Rückflug etwas weniger(70?).
Im Flieger herrscht eine angenehme Atmosphäre, alles rel neu, nix abgerockt. 2 -4 -2 Bestuhlung.
Erstes Manko allerdings: Die Sitze sind genau die selben wie in der Eco(wusste ich) und die Rücklehne lässt sich NICHT weiter zurück stellen. Das habe ich auf der Condor Seite anders gelesen. Fußstützen gabs dafür und auch sehr gute Beinfreiheit. Essen ok, Getränke(auch Bier und Wiskey) auch genügend.
Der eigentliche Nachteil der Sitze, war aber bei beiden Flügen mein Vorteil. Da jeweils der Nebenplatz leer blieb(sass beidemale in ner 2er Reihe), konnte ich die Armlehne hochklappen und mich sehr bequem reinlümmeln. Mit 2 Kissen und Decken war das echt gut. Bei der Lufthansa Group nützt dir ein freier Nebenplatz nichts, da bei den speziellen Premium Sitzen die Armlehne nicht hoch geklappt werden kann.
Flüge waren pünktlich, Personal werder besonders freundlich noch unangenehm, Entertainment u Monitor ausreichend, meiner Meinung. Hab auf jeden Fall beide Male ca 7-8 Std geschlafen. Zubrinbger von/nach München unspektakulär, inkl kleinem Wasser u Gummibärchen.
Fazit: Wenn der Preis passt, kann man es machen. Aber der Sitz... Wenn der Flieger aber mal rammelvoll ist, man in der 4rer Reihe innen sitzt, hat man meiner Meinung nach wenig "Premium" Feeling. Da sollte man eher mal durch rechnen, was der Notausgangssitz in der ECO kostet und addiert die Zusatzpreise für mehr Gepäck und ZB 1 Essen und 3 Bier dazu. Sollte man da günstiger weg kommen, würde ich es so machen, da es ja genau der gleiche Sitz ist und man am Notausgang eh viel mehr Beinfreiheit hat.
Soweit so gut, das waren meine Eindrücke.
Danke für Dein Condor-Fazit. Wieviel waren denn jetzt die reinen Premium-Mehrkosten in € im Vergleich zur Eco?
 
        #40  

Member

Ich bin im Juni Hamburg-Frankfurt-Bangkok in der Eco geflogen. Eco schien mir komplett ausgebucht gewesen zu sein. Die Sitze habe ich als bequem empfunden. Das Abendessen war gut, den Frühstückskuchen fand ich furchtbar. Bezahlt habe ich 554 € inklusive Handgepäck. Insgesamt war ich sehr zufrieden. Im September fliege ich noch mal mit Air France für 545€ einschließlich Handgepäck. Mal schauen ob da ein Unterschied bemerkbar ist.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten