So, war nun zum 1. Mal mit Condor unterwegs.
30.6. bis 8.7.25
17:50 Muc - Fra - Bkk (ca 1 Std Pinkelpause)
21:50 BKK - Fra - Muc ( ca 90 min Pinkelpause)
Premium Eco, 1060 Eur
(inkl: 23 kg Aufgabegepäck + 10 Kg Handgepäck, Essen, Getränke, Alk, Decke, Kopfhörer, Kissen, Ohrenstöpsel,..)
Fliege seit Jahren nur noch Premium, Austrian und Lufthansa. Wichtig für mich, dass es ein Nachtflug ist; sonst kann ich nicht schlafen. Und die evtl Pinkelpause sollte möglichst kurz sein, und der Zubringerflu max 2 Std betragen. Bin schon von Lej, Muc, Nue und PRG gestartet.
Zu meinen Reisedaten waren Austrian u Lufthansa deutlich teurer, < 1500 Eur. Also mal das Abenteuer Condor.
Hinflug war geschätzt ca zu 80% ausgelastet, Rückflug etwas weniger(70?).
Im Flieger herrscht eine angenehme Atmosphäre, alles rel neu, nix abgerockt. 2 -4 -2 Bestuhlung.
Erstes Manko allerdings: Die Sitze sind genau die selben wie in der Eco(wusste ich) und die Rücklehne lässt sich NICHT weiter zurück stellen. Das habe ich auf der Condor Seite anders gelesen. Fußstützen gabs dafür und auch sehr gute Beinfreiheit. Essen ok, Getränke(auch Bier und Wiskey) auch genügend.
Der eigentliche Nachteil der Sitze, war aber bei beiden Flügen mein Vorteil. Da jeweils der Nebenplatz leer blieb(sass beidemale in ner 2er Reihe), konnte ich die Armlehne hochklappen und mich sehr bequem reinlümmeln. Mit 2 Kissen und Decken war das echt gut. Bei der Lufthansa Group nützt dir ein freier Nebenplatz nichts, da bei den speziellen Premium Sitzen die Armlehne nicht hoch geklappt werden kann.
Flüge waren pünktlich, Personal werder besonders freundlich noch unangenehm, Entertainment u Monitor ausreichend, meiner Meinung. Hab auf jeden Fall beide Male ca 7-8 Std geschlafen. Zubrinbger von/nach München unspektakulär, inkl kleinem Wasser u Gummibärchen.
Fazit: Wenn der Preis passt, kann man es machen. Aber der Sitz... Wenn der Flieger aber mal rammelvoll ist, man in der 4rer Reihe innen sitzt, hat man meiner Meinung nach wenig "Premium" Feeling. Da sollte man eher mal durch rechnen, was der Notausgangssitz in der ECO kostet und addiert die Zusatzpreise für mehr Gepäck und ZB 1 Essen und 3 Bier dazu. Sollte man da günstiger weg kommen, würde ich es so machen, da es ja genau der gleiche Sitz ist und man am Notausgang eh viel mehr Beinfreiheit hat.
Soweit so gut, das waren meine Eindrücke.