Der Finanzen-/Börsen-/ Wirtschafts-Laberfred....

  • Ersteller
        #111  

Member

Member hat gesagt:
Da kannst du mal sehen, welchen Themen du auf einmal spielst, wenn du Bareinzahlungen in so einer Höhe machst... 🤷‍♂️
Da habe ich es einfacher, ich Zahle am Automaten auf mein Geschäfts Konto ein, das ist Umsatz
Anschliessend buche ich es um auf mein nicht Steuerliches Registrierte Privatkonto mit dem Vermerk Fehleinzahlung (in der Schweiz haben wir noch das Banken Geheimnis), danach geht's in kleinere Beträge mit Wise nach Thailand und Holland, von Holland auch wieder nach Wise
 
        #112  

Member

Member hat gesagt:
Da habe ich es einfacher, ich Zahle am Automaten auf mein Geschäfts Konto ein, das ist Umsatz
Anschliessend buche ich es um auf mein nicht Steuerliches Registrierte Privatkonto mit dem Vermerk Fehleinzahlung (in der Schweiz haben wir noch das Banken Geheimnis), danach geht's in kleinere Beträge mit Wise nach Thailand und Holland, von Holland auch wieder nach Wise

😜😇 Da sag ich mal nichts dazu ❤️
 
        #113  

Member

Member hat gesagt:
😜😇 Da sag ich mal nichts dazu ❤️
es wird aber immer schwieriger auch Thailand fangt mit Bankenaustausch an seit Anfang 2024, wenn du etwas änderst wie zum Beispiel eine neuen Pass Registrieren lässt auf der TH Bank Verlangen sie dein Steuer ID von dein Heimat Land (in der Schweiz ist das der AHV Nummer)
 
        #114  

Member

Member hat gesagt:
Nach einem Telefonat mit Oma möchte ich nochmal mitteilen das sie keine Sozialhilfe erhalten hat, die Rente meines Opas war doch zu hoch.

Damit möchte ich einmal klarstellen das es hier keinen Sozialbetrug gab!
Na prima! Dann ist das Problem doch praktisch gelöst 👍🏼
 
        #115  

Member

Hatte mehrere ähnlich gelagerte Fälle, nicht Erbschaft, aber Projekt Sonderboni.
Solange die Beträge nicht allzu hoch sind, lege ich die Kohle bei mir Zuhause in den Safe und lebe einfach eine Zeitlang davon. Die wissbegierigen Banken erfahren also erst gar nichts von den erhaltenen Boni.
 
        #116  

Member

Member hat gesagt:
Hatte mehrere ähnlich gelagerte Fälle, nicht Erbschaft, aber Projekt Sonderboni.
Solange die Beträge nicht allzu hoch sind, lege ich die Kohle bei mir Zuhause in den Safe und lebe einfach eine Zeitlang davon. Die wissbegierigen Banken erfahren also erst gar nichts von den erhaltenen Boni.

Das interessiert doch die Banken nicht....🤷‍♂️.... sondern der Staat will das wissen.... die Bank ist verpflichtet zur Ausführung; mit Kostenaufwand und Stress mit Kunden 😊
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #117  

Member

Member hat gesagt:
Das interessiert doch die Banken nicht....🤷‍♂️.... sondern der Staat will das wissen.... die Bank ist verpflichtet zur Ausführung; mit Kostenaufwand und Stress mit Kunden 😊
Genau, dahinter stehen die Verpflichtungen aus dem Geldwaeschegesetz, die politisch immer hoeher gehaengt werden mit hohen Bussgeldandrohungen, uebrigens nicht nur fuer Banken bei fuer den jeweiligen Kunden "ungewoehnlichen" Zahlungsvorgaengen, sondern auch fuer Versicherungen, deren Vertreter sowie fuer Immobilienmakler. All diese Leute duerfen/muessen jetzt jaehrlich eine Geldwaescheschulung absolvieren. Es gibt Immobilienmakler, die vorsichtshalber bereits bei der 1. Objektbesichtigung die Vorlage des Persos verlangen, um ihrer Verpflichtung zur "Identifizierung" des eventuellen Vertagspartners gemaess Geldwaeschegesetz nachzukommen. Wenn etwas verdaechtig erscheint (z.B. viel Eigengeld, am besten noch mit Auslandsbezug), soll online eine Verdachtsmeldung erfolgen.
 
        #118  

Member

Member hat gesagt:
Ich habe von meiner Großmutter 15.000 EUR in bar geschenkt bekommen, quasi als verfrühte Erbschaft. Habe das Geld auf mein ING Konto eingezahlt und die Bank fragt nun nach der Herkunft des Geldes, ich soll Belege vorlegen (Kontoauszug, Auszahlungsquittung o.ä.)

Das Geld befand sich jahrelang in einem Bankschliessfach - es ist einfach Geld das meine Großeltern über viele Jahre angespart haben. Ich weiß nicht ob meine Großmutter dazu irgendwelche Belege hat, wahrscheinlich erhält man ja zumindest einen Beleg bei der Auszahlung, oder wie läuft sowas?
Ich möchte natürlich nicht das Sie, oder vielleicht auch ich später Probleme bekomme. Beispielsweise wenn Sie gepflegt werden muss, oder ins Heim muss, könnte es dann sein das ich das Geld zurückzahlen muss?

Beide Fälle musst du strikt trennen. Bank und ggf. Sozialamt betreffen rechtlich zwei unterschiedliche Tatbestände.

1) Bei Bargeldeinzahlungen über 10.000 € (auch über einige Tage/Wochen verteilt) muss die Bank einen Nachweis verlangen; ggf. sogar schon bei kleineren Beträgen. Bei 15.000 € werden ein privatrechtlicher Schenkungsvertrag/Schenkungsanzeige an das Finanzamt als Beleg normalerweise problemlos akzeptiert. Problematisch werden aber Fälle, wo man als Erbe noch höhere Beträge "unterm Sofa" findet.

2) Bei Sozialleistungen zur Finanzierung des Pflegeheims (das geht ganz schnell) gehen die zivilrechtlichen Ansprüche auf das Sozialamt über. Diese kann dann bis zu 10 Jahre nach der Schenkung den Rückforderungsanspruch geltend machen. Mir ist aber nicht bekannt, dass Banken sowas an das Sozialamt weitermelden, das Finanzamt aber schon.

Für deinen Fall: Reiche einen Schenkungsvertrag nach.
 
        #119  

Member

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #120  

Member

Wenn man in "Trump" investiert könnte es brenzlig werden....🤷‍♂️

 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten