Der gerade-neu-gekauft-Thread ...

  • Ersteller
        #483  

Member

Projekt: Mini Tower PC selbst gebaut

Mein jetziger Win10 PC ist nicht upgrade-fähig auf Win11. Grund: der Prozessor (AMD Ryzen 5 2400G). Win10 bekommt generell nach Oktober '25 keine Updates mehr.
Anforderungen: Home, Office, Surfen, einfache Bild-/Videobearbeitung, kein Gaming

Möglichkeit 1: Für 30 € bei M$ ein Jahr länger Updates kaufen. Machbar, ein Jahr länger machts mein PC sicher noch.
Möglichkeit 2: Einen Prozessor suchen, der zu meinem Motherboard passt und upgrade-fähig ist. Tauschen. Kosten im Verhältnis zur erweiterten Lebensdauer des PCs - einige Jahre? Wann wird sowieso ein neuer fällig?
Möglichkeit 3: Ein neuer PC muss her.
3a - Von der Stange, so wie bisher immer. Laaangweilig
3b - Bei manchen Anbietern im Netz bis zu einem gewissen Grad konfigurierbar. Schon besser
3c - Selber bauen. Am spannendsten

Zu 3b: Etliche Anbieter sind auf Gamer spezialisiert. Sowas wie eine CPU mit integrierter GraKa bieten die gar nicht erst an. Ist für die bäh, reicht mir aber völlig.
Bei Lenovo habe ich aber etwas interessantes gefunden. Hatte aber noch einige Fragen. Angerufen und eine nette Dame hat sich Mühe gegeben, konnte aber nicht alle Fragen beantworten. Ich soll die übrigen 3 Fragen per Email stellen, sie leitet das an die Technik weiter. Das war vor über 3 Wochen. Still ruht der See. Hat man für einen Kunden und 700 bis 800 € Umsatz wohl nicht nötig.
Inzwischen hatte ich mich aber intensiver mit dem Thema beschäftigt und Lust auf ein neues Projekt bekommen (siehe Überschrift). Also -> 3c.

Komponenten gesucht und auf Kompatibilität gecheckt - das bei weitem aufwendigste bei dem Projekt.
Ergebnis bisher:

Gehäuse: Sharkoon MS-Y1000 – Micro-ATX weiß (incl. 4 Gehäuselüfter)

Anhang anzeigen MS-Y1000_White_01.jpg

Mainboard: MSI PRO B860M-A WIFI 1851, Micro-ATX

Anhang anzeigen 1024.png

Prozessor: Intel Core Ultra 5 225

Anhang anzeigen BX80768225-ftr1.jpg


Hauptspeicher: Kingston FURY Beast Black XMP 16GB (2x8GB) DDR5-6000

Anhang anzeigen kingston-fury-beast-16gb-kit-ddr5-6000-cl30-kf560c30bbk2-16.jpg


SSD: WD_BLACK SN7100 500 GB

Anhang anzeigen wd-black-sn7100-nvme-internal-ssd-left.png.wdthumb.1280.1280.jpg


Netzteil: be quiet! System Power 10 450W, 80 Plus Bronze, ATX

Anhang anzeigen 03_System_Power_10_450W.jpg


Zum Zusammenbau schreibe ich nächste Woche natürlich noch etwas, falls mir bis dahin nicht der Himmel auf den Kopf fällt.

Bis jetzt ist alles da bis auf die SSD, erwartet bis Mitte nä. Wo. Die von mir eigentlich favorisierte SSD SK hynix Platinum P41 500 GB wurde von 2 Shops storniert, da in D offenbar ausverkauft. Das hat mich 1 Wo gekostet, bin not amused.

Wer zu den Komponenten etwas sinnvolles beitragen kann oder Fragen hat, ist natürlich dazu eingeladen. Bis jetzt kann ich noch alles zurückschicken..
 
        #484  

Member

Warum einen Tower PC? Bei deinen Anforderungen würde ein Mini PC völlig ausreichen.
Nimmt wesentlich weniger Platz weg und das Problem mit lautem Lüfter hat man auch nicht.
 
        #485  

Member

@TAWon oder, wenn Apple eine Idee ist, Kauf einen gebrauchten MacMini mit M2/M3 und Verkauf den alle 2 Jahre mit so 100€ Wertverlust und kauf nen neuen gebrauchten. Günstiger wird’s nicht.
 
        #486  

Member

Ok, ich muss vielleicht etwas richtigstellen. Mit
Member hat gesagt:
Bis jetzt kann ich noch alles zurückschicken..
hatte ich nicht gemeint, dass ich wirklich alles komplett zurückschicken will, sondern vielleicht einzelne Komponenten, wenn es gute Gründe dafür gibt. Insofern sind komplette Alternativvorschläge sicher gut gemeint, aber nicht zielführend.
Das Grundkonzept steht.

@Hardy641 : Über einen Mini PC hatte ich tatsächlich nicht ernsthaft nachgedacht. U. A. wg der Themen Anschlüsse und Erweiterbarkeit. Aber wie gesagt, für dieses Mal ist das Thema durch. Beim nächsten Tausch, wenn die Industrie sich wieder etwas neues einfallen lässt, um einen funktionierenden PC zu Elektronikschrott zu machen, schaue ich mir das genauer an.

@moeses : In meinem Alter noch die Plattform wechseln? Eher nicht.

Obwohl [OT an]: Es kann gut sein, dass mein nächstes Handy diesmal ein iPhone wird. Wenn ich sehe, wie viele Jahre meine Frau bei ihrem alten iPhone noch Updates bekommen hat, und wie lange auch die Hardware durchgehalten hat..
Bei meinem aktuellen Androiden war mit ersterem schon nach 2 1/2 Jahren Schluss, sogar mit Sicherheits-Updates. Da sehe ich das Thema Preis-Leistungs-Verhältnis mit ganz anderen Augen. Dazu will ich aber hier keine Diskussion vom Zaun brechen. [OT aus]
 
        #487  

Member

Member hat gesagt:
Es kann gut sein, dass mein nächstes Handy diesmal ein iPhone wird. Wenn ich sehe, wie viele Jahre meine Frau bei ihrem alten iPhone noch Updates bekommen hat, und wie lange auch die Hardware durchgehalten hat..
Bei meinem aktuellen Androiden war mit ersterem schon nach 2 1/2 Jahren Schluss, sogar mit Sicherheits-Updates. Da sehe ich das Thema Preis-Leistungs-Verhältnis mit ganz anderen Augen. Dazu will ich aber hier keine Diskussion vom Zaun brechen
Da hat sich bei den Androiden in den letzten 2 Jahren viel getan. Samsung und Google bieten inzwischen eine Update Garantie bis zu 7 Jahren, welche sogar die von Apple übertrifft.
Selbst die chinesischen Hersteller bieten heutzutage mindestens 4 große Android Updates und 5 Jahre Sicherheitsupdates. Aus meiner Sicht völlig ausreichend.
 
        #488  

Member

Member hat gesagt:
Wer zu den Komponenten etwas sinnvolles beitragen kann oder Fragen hat, ist natürlich dazu eingeladen.
Eventuell noch einen vernünftigen Kühler … nicht unbedingt nötig wenn der Box Kühler dabei ist … macht den Rechner aber leiser

Zum Beispiel einen Artic Cooler ich verbau meistens Bequit
 
        #489  

Member

Member hat gesagt:
Eventuell noch einen vernünftigen Kühler … nicht unbedingt nötig wenn der Box Kühler dabei ist … macht den Rechner aber leiser
Intel packt noch einen Prozessorkühler mit dazu. Den werde ich erstmal testen. Wenn alles läuft, mache ich mal einen Benchmark Test, um zu sehen, wie sich die Prozessortemperatur verhält. Im wahren Leben sind die Anforderungen dann sowieso praktisch immer niedriger.
 
        #490  

Member

Member hat gesagt:
Da hat sich bei den Androiden in den letzten 2 Jahren viel getan. Samsung und Google bieten inzwischen eine Update Garantie bis zu 7 Jahren, welche sogar die von Apple übertrifft.
Selbst die chinesischen Hersteller bieten heutzutage mindestens 4 große Android Updates und 5 Jahre Sicherheitsupdates. Aus meiner Sicht völlig ausreichend.
Samsung mag ich nicht, aber ein Pixel Phone würde ich mir unter diesen Umständen mal genauer anschauen. Danke.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten