Ja dito, da muss ich pumpuixyz zustimmen. Schon seit Monaten gab es keine gescheiten Trends mehr. Ich sehe das an der Performance meines Trendfolgesystems.
Anhang anzeigen ags2n_startstart.jpg
Die standen am 30.11.2010: 100,27
und am 29.07.2011: 100,02 (der Juli fehlt auf dem Schaubild)
haben also die letzten 8 Monate per Saldo nichts verdient.
Wenn ich z.B. den März herausgreife:
28.02.2011: 102,54
31.03.2011: 98,37
sieht man, dass sie totz "Japan-Crash" verloren haben, weil dieser Absturz viel zu schnell kam und zu kurz war, als dass sie daraus haben Kapital schlagen können. Bis die Indikatoren einen Trend anzeigten, war er auch schon wieder vorüber; das war eine klassische Bärenfalle.
Die schlechteste Performance hatten sie in den Monaten Mai und Juni:
30.04.2011: 104,03
30.06.2011: 94,97
weil es da überhaupt keine klaren Trends gab. Und die handeln 24 Stunden am Tag in allen Märkten.
Den Kurs von gestern habe ich noch nicht (wird immer wöchentlich zum Freitag ermittelt und dauert bis ca. Mittwoch zur Bekanntgabe), bin natürlich gespannt, wie bei denen die letzte Woche gelaufen ist, aber die differenzieren ja auch in der Zeitschiene (Tages-, Wochen- Monatstrends) und sollten in ihrem kurzfristigen Topf also ein dickes Plus eingefahren haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dito, dass du das AHL-Handelssystem schlägst. Du sparst nur die horrenden Provisionen ein, die sie sich bei mir genehmigen und kommst dadurch auf eine bessere Rendite. Dafür musst du aber immer am Ball bleiben (die Computer bei AHL schlafen nie) und wenn du solche Wochen wie die letzte verpasst, kann dir das schnell die Gesamtbilanz verhageln.
Die GFF haben eine Kapitalschutzgarantie, die natürlich auch Geld kostet, d.h. die handeln nur mit einem Teil des Geldes, aber das machst du ja auch (nehme ich stark an) und deshalb musst du die Rendite aus deinen Trades auch mit deinem Gesamtvermögen in Relation setzen.