Gäste lese Limitierung!

Der Spekulanten-Thread

  • Ersteller
        #1.131  

Member



Member hat gesagt:
Aber wenn du Lust hast, können wir ja mal hier öffentlich einen contest über einen gewissen Zeitraum machen und mal sehen, ob ich als diskretionärer Händler (d)ein Handelssystem schlagen kann

Lust hätte ich schon, aber wie soll das in der Praxis funktionieren? Welche Rendite das AHL-Handeslsystem tatsächlich macht, weiß doch niemand. Wenn ich mir für 10.000 EUR GFF-Anteile kaufe, nehmen die doch nur vielleicht ca. 2.500 EUR raus, um damit zu handeln; der Rest ist für die Kapitalschutzgarantie. Und dann zwacken die sich jedes Jahr auch noch jährlich 15% oder so (ich habe den Wert nicht im Kopf, irgend wo habe ich es hier mal geschrieben) an Management Gebühren ab; so dass mir relativ zum eingesetzten Kapital unterm Strich "nur" 7% Rendite bleiben. Also selbst in Monaten, in denen mein Anteil an Wert verliert, hat das AHL-Handelssystem vermutlich Gewinne eingefahren. Aber du hast es ja schon selbst gesagt: Die sind besser. Müssen sie ja sein. Erstens, weil sie nie schlafen und zweitens weil da ja einiges an Investitionen drin steckt. Schließlich wollen mehr als nur eine Person von meinem Geld leben. Die beschäftigen die besten Mathematiker der Welt und die leben sicher nicht von Luft und Liebe wie unsereiner ;-) So ein Vergleich würde nichts bringen; das wäre ein Kampf David gegen Goliath; kannst du nicht gewinnen.
 
        #1.132  

Member



S & P hat das Rating für die USA auf AA gesenkt ! Das ist kein Hormon für die Börse am Montag.
 
        #1.133  

Member



Member hat gesagt:
Du weißt ja, wie das mit der Kaffeesatzleserei ist :wink0:
Aber selbst Daueroptimist Onkel glaubt im Moment nicht an eine nachhaltige Trendumkehr.
Vielleicht gibt es mal eine kurze kräftige technische Reaktion, weil die Märkte im Moment
überverkauft sind (1000 Punkte in einer Woche ist schon ein Wort), aber insgesamt sind
die Anleger doch recht nervös. Würde mich also nicht wundern, wenn wir auch noch unter
6.000 gehen, bis mal wieder der Boden für einen neuen Aufschwung gefunden wird.

Genau auf die von dir angesprochene Gegenreaktion hab ich spekuliert und gestern Früh meine Puts auf Aktienindices komplett verkauft, um zu einem niedrigeren Kurs (= höherer Indexstand) wieder einzusteigen, aber wenn man die Nachrichten von heute Morgen aus den USA hört, war das wohl ein Fehler, denn nach der Senkung des Ratings von S&P für US Bonds wird es wohl am Montag an den Börsen stramm weiter südwärts gehen. :cry:
 
        #1.134  

Member



Wenn alle davon ausgehen, dass es auf Grund der Abstufung (die schon seit
gestern Nachmittag, als die Börsen noch offen hatten, auf dem Parkett kolportiert
wurde) am Montag nach unten geht, wäre das ein sicheres Zeichen dafür, dass es
steil nach oben geht :wink0:

... aber drauf wetten wollte ich nicht :hehe:
 
        #1.135  

Member



onkel, hatte freitags nochmals bei bertrandt für 37 zugeschlagen. ich hoffe das der markt in den nächsten wochen sich wieder fängt. auf jeden fall denke ich da sind 30-40 % drin.

schlußkurs gestern 41.:wink0:
 
        #1.136  

Member



KAHL AM MAIN (dpa-AFX) - Der Spezialmaschinenbauer Singulus Technologies Technologies Technologies hat im zweiten Quartal wieder schwarze Zahlen geschrieben. Der Anlagenbauer erzielte unter dem Strich ein Ergebnis von 1,1 Millionen Euro, nach einem Verlust von 2,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, wurden mehrere Maschinen zur Herstellung von Blu-Ray-Discs verkauft und das Solargeschäft unter anderem mittels Partnerschaften ausgeweitet.

Auf operativer Ebene erzielte das in Kahl am Main ansässige Unternehmen vor Zinsen und Steuern (EBIT) ein Ergebnis von 2,3 Millionen Euro. Im Vorjahr war noch ein Minus von 2,5 Millionen Euro angefallen. An der Börse sprangen die Titel nach Börseneröffnung deutlich nach oben und notierten mit 9,51 Prozent im Plus.

Der Hersteller von Maschinen zur Fertigung von Discs und Solarzellen bekräftigte zudem die Prognose für das Gesamtjahr. Demnach peilt das Unternehmen 2011 eine Steigerung der Erlöse von einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr auf mehr als 160 Millionen Euro an. Nach drei verlustreichen Jahren soll wieder ein positives Ergebnis erzielt werden. Für das zweite Halbjahr rechnet Singulus mit weiter steigenden Verkäufen von hochauflösenden Filmen im Blu-Ray-Format, die auch die Nachfrage nach den Maschinen von Singulus ankurbeln könnten.

Die schon Ende Juli vorab mitgeteilten Zahlen wurden leicht präzisiert. Die Erlöse stiegen im zweiten Quartal von 27,8 Millionen Euro im Vorjahr auf 44,8 Millionen Euro. Auch der Auftragseingang legte zu, so dass per Ende Juni ein Orderbestand von 85,9 Millionen Euro in den Büchern stand. Dies sind 89 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im ersten Halbjahr hat besonders der Bereich Solar im Vergleich zu den CD-Maschinen an Bedeutung gewonnen.

Singulus hat einen langwierigen Umbauprozess inklusive Wechsel im Management hinter sich. Weil immer weniger CDs verkauft werden, brach den Franken das Geschäft weg. Der erhoffte Boom der speicherfähigeren Blu-Ray-Discs ließ hingegen lange auf sich warten. Auch der Einstieg in das Solargeschäft war nicht frei von Stolpersteinen. Derzeit verhandelt Singulus weiter über Großprojekte in der Silizium- und Dünnschicht-Solartechnik. Bei der Erforschung von Hochleistungssolarzellen arbeitet die im TecDax notierte Gesellschaft mit verschiedenen Partnern zusammen. Nach dem gegenwärtigen Rückgang des Solarmarkts in Europa erwartet Singulus ab dem nächsten Jahr wieder eine Erholung.
 
        #1.137  

Member



XETRA-SCHLUSS/DAX bricht ein - Verunsicherung bestimmt den Handel

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach Kursgewinnen zum Handelsstart ist der deutsche Aktienmarkt am Mittag eingebrochen. Zunächst profitierte der DAX von Beschlüssen der US-Notenbank, die als vertrauensbildende Massnahmen eingestuft werden können. Denn die Federal Reserve hat den Investoren versprochen, dass die Leitzinsen bis Sommer 2013 auf dem aktuellen niedrigen Niveau verharren werden. Die Börsen brannten zunächst ein Kursfeuerwerk ab, so stieg der DAX auf sein Tageshoch bei 6.089 Zählern. Es ging ein Durchatmen durch die Handelsräume - bis am Mittag die ersten Gerüchte auftauchten

Zunächst ging es darum, dass eine Herunterstufung Frankreichs durch eine der großen Ratingagenturen bevorstehe. Begleitet wurde das Gerücht mit massiven Kurseinbrüchen der französischen wie auch der italienischen Banken. Die Ratingagenturen bestätigten - eine nach der anderen - das "AAA"-Rating für Frankreich. Die Talfahrt an den Börsen ging weiter - angeführt durch die Verluste der Societe Generale. Nun wurde an der Börse auf die Bonität der französischen Bank gewettet. Das Derivate-Haus verlor vom Tageshoch in der Spitze rund 27% der Marktkapitalisierung - bis die Bank die Marktgerüchte dementierte.

Der DAX verlor von seinem Hoch in der Spitze knapp 9% - an einem Tag. Im späten Handel setzte eine Erholungsbewegung ein, die allerdings weder die Kursverluste eindämmte noch das erneut beschädigte Vertrauen der Investoren in die momentane Verfassung der Finanzmärkte zurückbringen konnte. Der DAX beendete den Handel mit einem Abschlag von 5,1% oder 303,66 Punkten bei 5.613,42. Umgesetzt wurden in DAX-Titeln auf Xetra rund 423,5 (Vortag: 426,3) Mio Aktien im Wert von rund 8,65 (Vortag: 9,5) Mrd EUR.

Die am Mittwoch veröffentlichten Unternehmenszahlen spielten eine untergeordnete Rolle. "Der Markt ist im Makro-Modus, nur Zahlen, die schwer abweichen, bewegen", sagte ein Händler. Die größten Verlierer waren die Versorger, die bis zur Energiewende der Bundesregierung zu den Lieblingen der Investoren gehörten. Als defensive Werte mit einer guten Dividendenrendite hatten sie in jedes defensiv aufgestellte Depot gehört.

Die Aktie von E.ON brach nach schwachen Zahlen um 11% auf 13,82 EUR ein. "Sie zeigen gerade alles, was der Markt bisher nur befürchtet hatte", sagte ein Händler mit Verweis auf den gesenkten Ausblick. Vor allem beim EBITDA ging es für 2011 deutlich unter die 10-Mrd-EUR-Marke. Auch die Senkung der Dividendenankündigung erfreute nicht. RWE gaben in Folge um knapp 10% auf 25,49 EUR nach, am Mittag notierte der Wert noch im Plus.

Die Finanzwerte brachen mit den europäischen Wettbewerbern ein. Die Commerzbank-Aktie gab um 7,7% auf 1,97 EUR ab, nachdem sie am Morgen nach überzeugenden Zahlen noch zulegen konnte. Trotz Abschreibungen auf Griechenland-Anleihen beurteilte Michael Rohr von Silvia Quandt Research den Zwischenbericht als positiv. Die Zahlen seien operativ stark, so der Analyst. Allianz verloren 8% und Deutsche Bank 7,45%.

Es gab allerdings auch drei Gewinner im DAX, zu denen Henkel nach sehr guten Zahlen gehörten. Henkel stiegen um 2,6% auf 42,67 EUR, Fresenius legten um 2,7% und FMC um 0,5% zu. Zu Kursverlusten kam es zudem im MDAX, die allerdings mit einem Abschlag von 2,8% wesentlich gemäßigter für den Index ausfielen. Nicht so für die Aktie des Stahlhändlers Klöckner, der Wert brach um 26% auf 9,59 EUR ein. "Die Gerüchte über eine Gewinnwarnung der letzten Wochen haben sich als wahr entpuppt", sagt ein Händler. Der Stahlhändler zeige den befürchteten Margendruck.

Von "ordentlichen Zahlen" sprachen Händler dagegen bei Brenntag. Die Aktie legte um 3% auf 66,89 EUR zu. Nach guten Geschäftszahlen verloren Aurubis 1,5% auf 35,50 EUR. Im TecDAX gaben Q-Cells 17% auf 0,77 EUR nach. Das Unternehmen hatte massive Verluste für das zweite Quartal veröffentlicht. Gut bei den Anlegern kamen die Zahlen von freenet für das zweite Quartal an. freenet verteuerten sich um 7,6% auf 7,51 EUR.
 
        #1.138  

Member



EUR/USD

Wer auch Währungen handelt, oder sich für die Frage interessiert: "Wohin könnte die Reise im EUR/USD gehen ?"Anhang anzeigen EUR-USD130811.jpg

Sollte der Kurs die Marke 1,4400 knacken, dann halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass der Kurs erstmal Richtung 1,5000 marschiert.

Ich behalte das Chartbild sicher im Auge :yes:
Schauen wir einfach in ca. 4 - 6 Wochen nochmal drauf :wink0:
 
        #1.139  

Member



Ich habe Bertrandt wieder verkauft. Der Quartalsbericht heute hat mich nicht überzeugt,
insbesondere: Einen konkreten Ausblick gab die Bertrandt AG nicht. Vorausgesetzt die
Zielbranchen von Bertrandt entwickelten sich positiv, so sei auch für den Konzern eine
erfolgreiche Unternehmensentwicklung zu erwarten, heißt es im Prognosebericht.
 
        #1.140  

Member



Kündigung Union Investment Riestervertrag

Frage zu Union Investment:

Hatte meinen Riesterrentenvertrag über Union Investment angelegt. Nachdem vor ein paar Jahren schonmal sämtliche erwirtschafteten Gewinne weg waren, wollte ich jetzt raus (nachdem sich die Kurse einigermaßen erholt hatten).
Die schriftliche Kündigung ging im Juni 2011 dort ein, dachte ich bin aus dem Schneider als ich die ersten Kurseinbrüche vor kurzem mitbekam. Wurde jetzt eines besseren belehrt.

Trotz der Formulierung in meiner Kündigung das Kapital "förderunschädlich" auf den folgenden Riesteranbieter (Debeka) zu überweisen, geschieht das anscheinend erst in 3 Monaten - mit anderen Worten - es sind schon einige hundert Euro verbrannt worden und es kann anscheinend auch noch mehr werden.

Kann man sich irgendwie dagegen wehren - dass Union Investment 3 Monate länger mit dem Kapital spielt (also obwohl die Kündigung im Juni eingegangen ist - sie es noch bis mindestens Ende September anlegen wollen?)

Ich weiß, dass die Frage nur bedingt hierher gehört, fand aber kein anderes Topic zudem es besser gepasst hätte.
Falls es gar nicht hier rein passt, bitte ich die Moderatoren darum es in einen neuen Thread zu packen.
Danke schonmal für die Antworten.
Gruß
C.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten