Der Spekulanten-Thread

  • Ersteller
        #1.201  

Member

DAX springt auf neues Allzeithoch von 8.604 Punkten

Der deutsche Aktienindex DAX ist am Montag auf den höchsten Stand aller Zeiten gesprungen. Im frühen Tageshoch schnellte der Index um gut 1,1 Prozent nach oben auf 8.604 Punkte und ließ damit das alte Hoch bei 8.557 Punkten vom 22. Mai deutlich hinter sich. Rund eine halbe Stunde nach Handelsbeginn liegt das Marktbarometer bei 8.591 Zählern. Hintergrund ist der Verzicht des früheren US-Finanzministers Lawrence Summers auf den Chefposten bei der US-Notenbank.

Nachdem der aus Sicht der Finanzmärkte vergleichsweise "hawkishe" Larry Summers auf eine Kandidatur für die Bernanke-Nachfolge verzichtet, wird Fed-Vizechefin Janet Yellen in der Favoritenrolle für die Notenbank-Präsidentschaft in den USA gesehen. Mittel- und längerfristig dürfte Yellen einen lockereren Kurs einschlagen als ein Notenbankpräsident Summers, so die Spekulation.

Im Handel zeigt man sich über das kräftige Plus dennoch verwundert. "Das erscheint mir etwas zu bullish, aber der Rally muss man sich heute wohl beugen", sagt ein Händler. Sollten sich die Indikationen bewahrheiten und nicht nur der DAX, sondern auch der S&P-500 auf neue Höchstkurse steigen, dann werde bei einigen Marktteilnehmern "Kaufdruck" aufkommen. Wer zuletzt auf eine Konsolidierung oder gar eine Korrektur gesetzt habe, sehe sich nun einem davonlaufenden Markt gegenüber und gerate unter Handlungsdruck. "Das dürfte die Rally zu einem Selbstläufer machen", sagte ein anderer Teilnehmer.

(END) Dow Jones Newswires

September 16, 2013 03:39 ET (07:39 GMT)

Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.

Quelle: Dow Jones 16.09.2013 09:39
 
        #1.202  

Member

Member hat gesagt:
DAX springt auf neues Allzeithoch von 8.604 Punkten

Der deutsche Aktienindex DAX ist am Montag auf den höchsten Stand aller Zeiten gesprungen. Im frühen Tageshoch schnellte der Index um gut 1,1 Prozent nach oben auf 8.604 Punkte und ließ damit das alte Hoch bei 8.557 Punkten vom 22. Mai deutlich hinter sich. Rund eine halbe Stunde nach Handelsbeginn liegt das Marktbarometer bei 8.591 Zählern. Hintergrund ist der Verzicht des früheren US-Finanzministers Lawrence Summers auf den Chefposten bei der US-Notenbank.

Nachdem der aus Sicht der Finanzmärkte vergleichsweise "hawkishe" Larry Summers auf eine Kandidatur für die Bernanke-Nachfolge verzichtet, wird Fed-Vizechefin Janet Yellen in der Favoritenrolle für die Notenbank-Präsidentschaft in den USA gesehen. Mittel- und längerfristig dürfte Yellen einen lockereren Kurs einschlagen als ein Notenbankpräsident Summers, so die Spekulation.

Im Handel zeigt man sich über das kräftige Plus dennoch verwundert. "Das erscheint mir etwas zu bullish, aber der Rally muss man sich heute wohl beugen", sagt ein Händler. Sollten sich die Indikationen bewahrheiten und nicht nur der DAX, sondern auch der S&P-500 auf neue Höchstkurse steigen, dann werde bei einigen Marktteilnehmern "Kaufdruck" aufkommen. Wer zuletzt auf eine Konsolidierung oder gar eine Korrektur gesetzt habe, sehe sich nun einem davonlaufenden Markt gegenüber und gerate unter Handlungsdruck. "Das dürfte die Rally zu einem Selbstläufer machen", sagte ein anderer Teilnehmer.

(END) Dow Jones Newswires

September 16, 2013 03:39 ET (07:39 GMT)

Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.

Quelle: Dow Jones 16.09.2013 09:39

Okay, das ist die Erklärung für das heutige GAP nach Oben im DAX.

Aber wie verhält sich jetzt der spekulative Zertifikate-Trader?

Heute kommt auch noch der Bericht der Chemiewaffenkontrolleure aus Syrien an die UNO. Das wird wahrscheinlich dann wieder die Kräfte in Amerika bestärken, die dort unbedingt noch mal mit Raketen reinhauen wollen...

Ein bisschen Short im DAX bin ich seit heute schon, halte mir aber auch noch ordentlich Pulver für Nachkäufe trocken...

Und: Verflucht! Arbeiten muss ich auch noch nebenbei und...

... meine Arbeit hat nun wirklich nichts mit Spekulieren an der Börse zu tun...!

Fazit: Eigentlich ist Sorglos momentan eher Ratlos!

Gruß, Sorglos
 
        #1.203  

Member

Mahlzeit ...

Short ist sicher mal kein Fehler, obwohl ich meine letzten eher mit kleinem Gewinn glattstellen konnte (relativ knappe KOs, die dieses Woche aber bereits erreicht wurden, pfffff)

Nachdem der DAX heute wieder ein ATH gemacht hat, ich den Rest der Woche tagsüber eher weniger Zeit habe, werde ich derweil mal an der Seitenlinie stehen und zuschauen.

Bei 8650 würde ich aber wohl sofort shortmässig einsteigen (KO8800) und den Schein da wohl auch längerfristig (>1Tag) laufen lassen (natürlich nur mit Stopplimit, wie`s sich halt gehört ;))

Ist aber keine Anlageempfehlung ;)


Gruss aus Salzburg.


btw., schön das es hier neben vielen anderen interessanten Threads auch so einen gibt :)
 
        #1.207  

Member

Stimmt natürlich, hatte da die 8604 vom vorigen Beitrag im Auge und zu dem Zeitpunkt nur den Minutenchart Intraday am Schirm.

Sorry.

Ändert aber nichts an meinem Shortvorhaben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.208  

Member

@mrd

Wieso gehst du in so einer Marktphase short bzw. anders gefragt: Wie sieht dein Einstiegssignal aus?

Oder nochmal anders gefragt: Wir befinden uns ja ziemlich eindeutig in einem mittel- bis langfristigen Bullenmarkt, der gerade durch ein neues ATH bestätigt wurde. Was veranlasst dich da, in einem kurzfristigen Zeitfenster short zu gehen, also die Korrekturen und nicht den Trend zu handeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.209  

Member

Gute Frage LTT. Eigentlich stehen die Ampeln ja auf grün und nach oben gibt es erstmal keine Widerstandszonen, die man definieren könnte. Allerdings war das ATH bisher nicht signifikant. 3% über dem letzten ATH sollten es schon sein, um von einem "Ausbruch" sprechen zu können. Noch ist die Möglichkeit, dass es sich um eine Bullenfalle handelt, nicht von der Hand zu weisen. Vielleicht ist das mrds Triebfeder.

MÄRKTE-EUROPA/Börsen vor Fed-Entscheid in Lauerstellung

Von Thomas Leppert

Am Kapitalmarkt wird auf die wichtige Entscheidung der US-Notenbank am Abend gewartet. Die Anleihemärkte haben sich bereits darauf eingestellt, dass die Federal Reserve die Anleihekäufe schrittweise zurückfahren wird. Das belegen die Renditen an den Anleihemärkten, die bereits seit Sommer deutlich nach oben geklettert sind. Die Grundtendenz am breiten Aktienmarkt sieht Stan Shamu von IG Markets weiterhin positiv. Auch die Analysten der Credit Suisse sprechen von einem "stabilen Sentiment" im Vorfeld der Fed-Entscheidung.

Die Aktienindizes in Europa notieren mehrheitlich nahe den Jahreshochs und scheinen der Nachricht am Abend kein großes Überraschungspotenzial einzuräumen. Der DAX wird mit 8.625 Punkten erwartet und damit nur einen Punkt unter seinem Allzeithoch. Der Euro-Stoxx-50 wird 8 Punkte fester mit 2.899 Punkten indiziert.

Die meisten Marktteilnehmer erwarten, dass Fed-Präsident Ben Bernanke gegen 20.30 Uhr MESZ eine Drosselung der Anleihekäufe noch in diesem Monat ankündigen wird. Die meisten Investoren rechnen damit, dass künftig zwischen 5 und 15 Milliarden Dollar weniger pro Monat für Anleihekäufe ausgegeben werden. "Der Markt hat sich auf eine große Bandbreite möglicher Ergebnisse eingestellt", sagt Paul Nolte vom Investmenthaus Dearborn Partners.

Die Volkswirte der Credit Agricole gehen davon aus, dass die US-Notenbank die Anleihekäufe in einem ersten Schritt um 10 Milliarden Dollar auf dann 75 Milliarden Dollar zurückfahren wird. Beim Ausblick dürfte die Notenbank darauf bedacht sein, vor allem einem zu starken Zinsanstieg bei den längeren Laufzeiten entgegen zu wirken. Sollte die US-Notenbank den Beginn der Anleihekäufe auf einen späteren Zeitpunkt als den September verschieben, erwarten Marktteilnehmer kräftige Kursbewegungen in allen Vermögensklassen.

Am Devisenmarkt handeln die großen Währungspaare vor der Fed-Entscheidung kaum verändert. Der Euro notiert mit 1,3362 Dollar ungefähr auf Vortagsniveau. Analysten gehen davon aus, dass eine deutlich höher als erwartete Drosselung der Anleihekäufe den Dollar gegenüber Euro und Yen kräftig verteuern wird. Der Goldpreis fällt am Morgen unter die Marke von 1.300 Dollar je Feinunze. Er dürfte weiter nachgeben, sollte der Betrag, um den die Käufe reduziert werden, deutlich über den Markterwartungen liegen.

...

===

===

(END) Dow Jones Newswires

September 18, 2013 02:14 ET (06:14 GMT)

Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.

Quelle: Dow Jones 18.09.2013 08:14
 
        #1.210  

Member

Na ja, Bullenfalle hin oder her, wer sich den DAX-Verlauf des letzten Jahres anschaut, kann doch klar erkennen, dass es im Moment mittelfristig aufwärts geht.

Wenn ich dann kurzfristig handeln will, würde ich dann doch eher die Richtung nehmen, in die es auch langfristig geht, einfach weil die "Aufwärtsstrecken" länger sind als die "Abwärtsstrecken", also den Trend handeln und nicht die Korrektur. Klar geht es auch irgendwann mal wieder, wahrscheinlich heftig nach unten und der Short-Handel ist auch viel schöner als long zu handeln, weil's im Normalfall schneller geht. Nur: Woran macht mrd fest, dass es jetzt soweit ist? Was nutzt du für Signale?
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten