Member
DAX springt auf neues Allzeithoch von 8.604 Punkten
Der deutsche Aktienindex DAX ist am Montag auf den höchsten Stand aller Zeiten gesprungen. Im frühen Tageshoch schnellte der Index um gut 1,1 Prozent nach oben auf 8.604 Punkte und ließ damit das alte Hoch bei 8.557 Punkten vom 22. Mai deutlich hinter sich. Rund eine halbe Stunde nach Handelsbeginn liegt das Marktbarometer bei 8.591 Zählern. Hintergrund ist der Verzicht des früheren US-Finanzministers Lawrence Summers auf den Chefposten bei der US-Notenbank.
Nachdem der aus Sicht der Finanzmärkte vergleichsweise "hawkishe" Larry Summers auf eine Kandidatur für die Bernanke-Nachfolge verzichtet, wird Fed-Vizechefin Janet Yellen in der Favoritenrolle für die Notenbank-Präsidentschaft in den USA gesehen. Mittel- und längerfristig dürfte Yellen einen lockereren Kurs einschlagen als ein Notenbankpräsident Summers, so die Spekulation.
Im Handel zeigt man sich über das kräftige Plus dennoch verwundert. "Das erscheint mir etwas zu bullish, aber der Rally muss man sich heute wohl beugen", sagt ein Händler. Sollten sich die Indikationen bewahrheiten und nicht nur der DAX, sondern auch der S&P-500 auf neue Höchstkurse steigen, dann werde bei einigen Marktteilnehmern "Kaufdruck" aufkommen. Wer zuletzt auf eine Konsolidierung oder gar eine Korrektur gesetzt habe, sehe sich nun einem davonlaufenden Markt gegenüber und gerate unter Handlungsdruck. "Das dürfte die Rally zu einem Selbstläufer machen", sagte ein anderer Teilnehmer.
(END) Dow Jones Newswires
September 16, 2013 03:39 ET (07:39 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.
Quelle: Dow Jones 16.09.2013 09:39
Der deutsche Aktienindex DAX ist am Montag auf den höchsten Stand aller Zeiten gesprungen. Im frühen Tageshoch schnellte der Index um gut 1,1 Prozent nach oben auf 8.604 Punkte und ließ damit das alte Hoch bei 8.557 Punkten vom 22. Mai deutlich hinter sich. Rund eine halbe Stunde nach Handelsbeginn liegt das Marktbarometer bei 8.591 Zählern. Hintergrund ist der Verzicht des früheren US-Finanzministers Lawrence Summers auf den Chefposten bei der US-Notenbank.
Nachdem der aus Sicht der Finanzmärkte vergleichsweise "hawkishe" Larry Summers auf eine Kandidatur für die Bernanke-Nachfolge verzichtet, wird Fed-Vizechefin Janet Yellen in der Favoritenrolle für die Notenbank-Präsidentschaft in den USA gesehen. Mittel- und längerfristig dürfte Yellen einen lockereren Kurs einschlagen als ein Notenbankpräsident Summers, so die Spekulation.
Im Handel zeigt man sich über das kräftige Plus dennoch verwundert. "Das erscheint mir etwas zu bullish, aber der Rally muss man sich heute wohl beugen", sagt ein Händler. Sollten sich die Indikationen bewahrheiten und nicht nur der DAX, sondern auch der S&P-500 auf neue Höchstkurse steigen, dann werde bei einigen Marktteilnehmern "Kaufdruck" aufkommen. Wer zuletzt auf eine Konsolidierung oder gar eine Korrektur gesetzt habe, sehe sich nun einem davonlaufenden Markt gegenüber und gerate unter Handlungsdruck. "Das dürfte die Rally zu einem Selbstläufer machen", sagte ein anderer Teilnehmer.
(END) Dow Jones Newswires
September 16, 2013 03:39 ET (07:39 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.
Quelle: Dow Jones 16.09.2013 09:39