DACH --> TH Destination Thailand Visa (DTV) Workcaction, wer kennt sich aus?

  • Ersteller
        #1  

Member

Hi, ich liebäugle für den nächsten Trip ein DTV Workcaction Visa zu beantragen. Warum, weil ich selbstständig bin und es mir erlaubt 180 Tage am Stück dort zu bleiben. Ohne lästigen Visarun usw.

Hat jemand kürzlich das ganze gemacht? Mich würde vor allem interessieren ob die Thais dann noch irgendwelche Steuern vom Umsatz in der Zeit verlangen, bzw. ab wann man dann in Thailand auch noch steuerpflichtig wird. Ich will ja nicht das die Thais auch nochmal kassieren wollen.

Bitte keine "ich glaube", "meiner Meinung nach" usw. nur Antworten von Leuten die sich wirklich auskennen.
 
        #2  

Member

Steuern nur für leute die länger wie 180 tage da bleiben

Ja hab dtv gemacht
 
        #3  

Member

Servus,

Steuern sind ja nun angeblich bis 2027 vom Tisch, siehe aktuelle News.

Ich überlege auch gerade das DTV zu holen, ist einfach zu bekommen und man hat 5 Jahre Ruhe.
Ich hänge aber immer noch dran was es alles für Nachteile hat bzgl. evtl. Condokauf, Firmengründung für Land/Haus Kauf, FS usw.

Ich werde dieses Jahr 50, könnte auch das Rentnervisum machen für 1 Jahr aber dadran ist eine Pflichtkrankenvers. die ich nicht möchte da ich garnicht das ganze Jahr in TH sein werde (vorerst).
Weiss nun nicht was ich machen soll.

Alex
 
        #4  

Member

Member hat gesagt:
ch werde dieses Jahr 50, könnte auch das Rentnervisum machen für 1 Jahr aber dadran ist eine Pflichtkrankenvers.

Mit dem Non O für 90 Tage und anschliessendem EoS keine Pflicht.
 
        #5  

Member

Member hat gesagt:
weil ich selbstständig bin
Ist deine Tätigkeit denn auch Online fähig?
Zu deinen Fragen.
Ob Thailand da noch Steuern verlangt oder besser gesagt versucht zu verlangen weiß niemand, da es bisher noch nicht passiert ist. Ich war einer der ersten der das DTV beantragt hat und bei mir hat noch niemand angefragt.
Auch bei meinen Kollegen nicht wo mindestens einer ganzjährig in Thailand lebt.

Von mir aus werde ich vorerst da auch nicht tätig, da es ja ein DBA gibt.

D.h. wenn du in Deutschland bereits steuerpflichtig bist du in Thailand nur die Differenz versteuern müsstest was zumindest mal im Einkommensbereich immer 0 sein müsste, da Thailand keine höheren Steuersätze als Deutschland hat.

Umsatzsteuer fällt auch nicht an. Falls du, warum auch immer, Umsätze in Thailand machst, kann das anders sein.

Falls es irgendwann dazu kommt, dass alle die ein DTV haben in Thailand eine Steuererklärung abgeben müssen, werde ich die Situation neu bewerten.

Das ist mein Wissenstand und keine Steuerberatung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
        #6  

Member

Member hat gesagt:
Mit dem Non O für 90 Tage und anschliessendem EoS keine Pflicht.
hmmm ok, so meines es mein Bekannter auch der seit etlichen Jahren das Rentner Jahresvisum multiply entry hat. Er meinte in TH mit einem 3 Monatsvisum einreisen, dann in der ersten Woche gleich das Jahresvisum machen was dann innerhalb der 3 Monate meines Aufenthalts umgesetzt wäre. Da brauche man keine Krankenversicherung. Wenn ich es aus D aus mache schon.
Verstehe ich zwar irgendwie nicht, aber ok...

Wenn es so reibungslos gehen würde wäre super, da ich ja nich arbeite und die Einkunftsquote erfülle bräuchte ich nicht mal die 800K baht in TH als Nachweis verwenden.

Wie eäre also die genaue Empfehlung es anzustellen?
Welches Visum genau bei Einreise, von D aus und dann was genau vor Ort machen?

VG
Alex

Hätte auch sicher Vorteile beim FS (dann 5 Jahre bei Verlängerung), Kauf von Eigentum wie Motorrad, Auto, Condo oder Firmengründung etc.
 
        #7  

Member

Member hat gesagt:
dann in der ersten Woche gleich das Jahresvisum machen was dann innerhalb der 3 Monate meines Aufenthalts umgesetzt wäre. Da brauche man keine Krankenversicherung.
Jahresvisum?? Du meinst sicherlich ein EoS so das du damit dann 365 Tage bleiben kannst. Dafür benötigt man auf Basis eines Non-O keine KV.
Member hat gesagt:
Hätte auch sicher Vorteile beim FS (dann 5 Jahre bei Verlängerung), Kauf von Eigentum wie Motorrad, Auto, Condo oder Firmengründung etc.
Das das Vorteile bei einer Firmengründung haben soll kann ich mir kaum vorstellen da du mit einem Non-O nicht arbeiten darfst.
 
        #8  

Member

Member hat gesagt:
Jahresvisum?? Du meinst sicherlich ein EoS so das du damit dann 365 Tage bleiben kannst. Dafür benötigt man auf Basis eines Non-O keine KV.

Das das Vorteile bei einer Firmengründung haben soll kann ich mir kaum vorstellen da du mit einem Non-O nicht arbeiten darfst.
Nein Jahresvisum was ab 50J genutzt werden kann mit beliebig vielen Aus/Einreisen.
Ich möchte nur keine zwangsauferlegte KV dazu haben. Das möchte ich dann jährlich einfach verlängern. So kann ich spontan ein/ausreisen und auch länger bleiben, zudem Condo kaufen und Fahrzueuge. Zumindest stelle ich es mir so vor. Firma soll ggf. eine nonrunning company nur zwecks Landbesitz werden falls ich Land und Haus kaufen / bauen möchte. Das will ich aber spontan entscheiden.

Ich will halt ein Visum was mir alles offen lässt, zum DTV liest man inzwischen so viel negatives dass ich dann lieber das Jahresvisum 1x im Jahr verlängere.
Remote arbeiten kann ich mit dem auch, das spielt keine Rolle.

VG
Alex
 
        #9  

Member

Member hat gesagt:
Nein Jahresvisum was ab 50J genutzt werden kann mit beliebig vielen Aus/Einreisen.
Ich möchte nur keine zwangsauferlegte KV dazu haben. Das möchte ich dann jährlich einfach verlängern. So kann ich spontan ein/ausreisen und auch länger bleiben
Das kannst du du auch mit einem Non-O Visum (90 Tage) machen. Das beantragst du hier in Deutschland, reist damit in Thailand ein. Kurz vor Ablauf gehst du zur Immi und beantragst ein EoS (1900 THB). Damit kannst du weitere 365 Tage in Thailand bleiben und benötigst auch keine KV. Zusätzlich beantragst du noch ein multiple entry (3800 THB). Damit kannst du während der Gültigkeit des EoS beliebig Aus- und wieder Einreisen.
 
        #10  

Member

Mir wurde das DTV in Österreich abgelehnt. Ich hatte es für die Ausbildung (Cooking Class) beantragt.
Hab dann auch mit dem Gedanken gespielt das workation DTV zu beantragen, aber die Botschaft in Wien ist telefonisch nicht zu erreichen und beantwortet keine Emails bezüglich notwendiger Nachweise und Unterlagen.
Deswegen hab ich mir auch überlegt ein Non-O zu beantragen, aber:

For retirees aged 50 and over ("O" Retirement)
  1. Those who are above 50 but have not yet retired cannot apply for this type of visa; they are advised to apply for the O-A visa, instead
  2. ...
  3. ...
  4. Health insurance policy document
Also kann ich es ohne Pensionsnachweis nicht beantragen und es wird eine KV verlangt.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten