Member
Hier mal der Auszug von der Philippinischen Botschaft-der sich zumindest was das Weiter-Rückflugtiket betrifft mit Thailand deckt.
Und es ist nun mal geltendes Recht-dass dir wenn du an den richtigen Immibeamten kommst gar nicht erst der Einreisestempel gegeben wird sondern du postwendenden und zwar mit der Airline die dich transportiert hat auf deren Kosten plus Strafe, wieder zurückfliegst und zwar dorthin woher du gekommen bist. Das es in der Praxis oft anders aussieht, nicht kontrolliert wird und gut geht ändert nichts daran oder hebelt diese Vorschriften aus.
Ergo- es kann gutgehen- geht in den meisten Fällen auch gut - muss es aber nicht
Persönlich fliege ich meist mit Qatar auf die Philippinen zurück über BKK - sprich Gabelflug und jedes mal wollte man bereits in D beim Einquecken mein Aus-Weiterreiseticket sehen, obwohl klar ist, dass ich da ja irgendwie hinkommen muss und vmtl. nicht schwimme. Welches ich selbstverständlich vorweisen kann aber halt nicht immer in Anspruch nehme, was aber bei Promoangeboten(z.B. heute gesehen BKK- Singapor ab 15 EUR) nicht dramatisch ist.
Den hier gegebenen Unbedenklichkeitsbescheinigungen kann und sollte man deshalb imo skeptisch gegenüberstehen...just my 2 ct.
Nachtrag
und retour wird logischerweise als Rückflugticket akzeptiert- antreten müsstest den Flug freilich aus eigenen Stücken ......
Und es ist nun mal geltendes Recht-dass dir wenn du an den richtigen Immibeamten kommst gar nicht erst der Einreisestempel gegeben wird sondern du postwendenden und zwar mit der Airline die dich transportiert hat auf deren Kosten plus Strafe, wieder zurückfliegst und zwar dorthin woher du gekommen bist. Das es in der Praxis oft anders aussieht, nicht kontrolliert wird und gut geht ändert nichts daran oder hebelt diese Vorschriften aus.
Ergo- es kann gutgehen- geht in den meisten Fällen auch gut - muss es aber nicht
Ausländische Staatsangehörige, die ohne ein Visa (maximale
Aufenthaltsdauer: 30 Tage) oder mit einem Besuchervisum (maximale
Aufenthaltsdauer: 59 Tage) in die Philippinen einreisen müssen
im Besitz eines sechs (6) Monate über den geplanten Aufenthalt
auf den Philippinen hinaus gültigen Reisepasses sein, und
!!!• ein Rück-, oder Weiterreiseticket vorweisen.!!!
Ausländischen Staatsangehörigen, die nicht im Besitz eines solchen Rück- oder
Weiterreisetickets sind, wird die Einreise verweigert und sie werden zum
ursprünglichen Abflughafen zurückgeschickt. Fluggesellschaften, die diese
ausländischen Staatsangehörigen an Bord genommen haben, wird eine
Geldstrafe auferlegt.
(Gemäß Verordnung EO 408 und Rundnote CIR-628-OCA-2012 vom 25. Mai 2012
Persönlich fliege ich meist mit Qatar auf die Philippinen zurück über BKK - sprich Gabelflug und jedes mal wollte man bereits in D beim Einquecken mein Aus-Weiterreiseticket sehen, obwohl klar ist, dass ich da ja irgendwie hinkommen muss und vmtl. nicht schwimme. Welches ich selbstverständlich vorweisen kann aber halt nicht immer in Anspruch nehme, was aber bei Promoangeboten(z.B. heute gesehen BKK- Singapor ab 15 EUR) nicht dramatisch ist.
Den hier gegebenen Unbedenklichkeitsbescheinigungen kann und sollte man deshalb imo skeptisch gegenüberstehen...just my 2 ct.

Nachtrag
Member hat gesagt:Ich bin nun schon mehrmals aus Thailand aus- und wieder eingereist und dies nur mit Rückflügen, z.B. Bkk - Manila und retour,da ist es auch völlig egal, wer um Himmels Willen soll denn das kontrollieren?
.
und retour wird logischerweise als Rückflugticket akzeptiert- antreten müsstest den Flug freilich aus eigenen Stücken ......

Zuletzt bearbeitet: