Member
Member hat gesagt:Na gut ,sagen die Leute : Dann investier doch in nen Etf. Langfristig kannste da nur gewinnen… Zahl jeden Monat 1000€ ein und nach 30 Jahren biste Millionär bei ner Rendite von 8% p.a und dann machst FIRE (financial independence - Retire Early)
Da sind wir schon beim ersten Problem : die historische Rendite vom Msci W lag zwischen den frühen 80ern bis jetzt bei den hochgepriesenen 8% .. das ist weder inflationsbereinigt noch vor steuern.
Realistisch wären also eher eine Realrendite von 4-5%.
Wenn man passiv in ETFs investiert, sollte man sich einem Punkt klar sein:
Es geht nicht darum, schnell reich zu werden, sondern nicht arm zu sterben oder anders ausgedrückt, geht es um langfristigen Vermögensaufbau.
Dein Zahlenbeispiel untermaut diese Aussage perfekt:
- Anlagehorizont: 30 Jahre
- Sparrate: 1000€
- Realrendite: 5%
Ergibt eine Endsumme in Höhe von 818.858,80€ (360.000€ Einzahlungen und 458.858,80€ Rendite).
Wenn man als 30-jährige Person diesen Sparplan über 30 Jahre durchzieht, kann man mit 60 Jahren auf einen entspannten Lebensabend ohne finanzielle Sorgen blicken.
Und genau um diese Punkte geht es: langfristiger Vermögensaufbau, Schließung der Rentenlücke, Absicherung im Alter und wenn es gut läuft, kann man auch noch ein paar Jahre früher in Rente.
Als passiver Investor sollte man eine ganz klare und realistische Erwartungshaltung haben.
Member hat gesagt:—> Ja , mit Efs kann man am Ende immeroch mehr als am Anfang haben, aber vielleicht dann doch langfristig eher auf Sparbuch Niveau ? Und ist es das höhere Risiko und die monatlichen Spar-Abstriche wert ?
An die Prämisse von dauerhaftem Aktienwachstum muss halt geglaubt werden. Nur zukünftige „Oh Shit“-Szenarien , wie zb ne globale Klimakatastrophe , oder nen Krieg lassen meine Zweifel aufkommen , ob es jetzt der richtige Zeitpunkt ist für blindes , passives Investieren .
Ziemlich viel Schwarzmalerei und Pessimismus in deinen Annahmen. Ob es zu einer Klimakatastrophe oder Kriegen kommt, wird hier keiner beantworten können.
Member hat gesagt:Oder das Beispiel Nikkei Index Japan : da hat sich die letzten 30 Jahre einfach garnix getan
Deshalb investiert man auch nicht in ein Land, sondern in die Weltwirtschaft. Solange die Weltbevölkerung wächst und es technischen Fortschritt gibt, wird auch die Weltwirtschaft wachsen.
Member hat gesagt:Und wenn doch : Ballert nicht alles in nen Etf , bildet euch weiter , aktives Portfolio ausbauen und haltet Cash-Reserven (Etfs in Crashs ohne Liquide Mittel können euch ganz schön bluten lassen).
Ich würde mal behaupten, dass der durchschnittliche Investor mit einem ETF-Portfolio langfristig deutlich besser fährt als mit aktivem Stock Picking.
Genauso sollte es üblich sein, einen Notgroschen zu haben, damit man in schlechten Zeiten nicht auf sein Depot zurückgreifen muss.
Hier mal ein sachlicher und objektiver Über- bzw. Ausblick, ganz ohne Panikmache oder Weltuntergangsszenarien:
Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar.