Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #3.681  

Member

interessanter Threat...

Ich warte aktuell gerade die Wahlen in D ab und wo dann die Richtung hin geht. Gehts weiter bergab was alte Imobilien, Heizung, Verteuerungsrate etc. und das Leben generell angeht dann habe ich vor mit 50/51 Jahren hinzuschmeissen alles zu verkaufen und stehe aber dann vor dem Problem wie ich die Kohle sicher und gewinnbringend anlege. Nur irgendwelche ETF´s und irgendwo etwas neueres Betongold kaufen reicht mir irgendwie nicht. Ziel wäre dann davon zu leben und das ganze aufzubrauchen. Natürlich nicht ganz ohne bisserl was zu arbeiten, aber dann eben nur noch in die eigene Tache ohne die anderen Wegelagerer zu bedienen. Wäre genau richtig in dem Alter aus dem Hamsterrad auszusteigen und sich die Welt anzuschauen bevor es mal nicht mehr geht. Mit 20-25K€ pro Jahr sollte das machbar sein, es fällt ja viel weg. Hauptlebensort ist dann natürlich nicht D sondern Asien und andere Länder in denen man günstig leben kann.

Gedanken hat man da viele, aber was ist so sicher wie eine Imobilie bzw. war so sicher wie eine Imobilie bis zum Heizungsgesetz und den Wirtschaftszerstörern...
Dann kommt dazu wie weit man kalkuliert und wie alt man wohl wird, wie viel hebt man auf, wie viel verlebt man...
Aber zwischen 50 und sagen wir 65 das wären vielleicht schöne 15 Jahre in denen das Leben noch unbeschwerter und lebenswerter ist als zu warten bis man 65 ist und ggf. diverse Wewehchen mehr hat.

Habe keine Erben, weder Frau noch Kinder und wenn am Ende 0 übrig bleibt wäre perfekt.

Vielleicht würde ein 1 jähriges Sabbatical in 2026/27 hier mehr Inspiration bringen?
 
        #3.682  

Member

Sicher und gewinnbringend in einer Welt, in der alle Finanzen zu über 90 Prozent ungedeckt sind? Ja...

Seit einigen Jahren steht fest, dass die Kakaobäume den Klimawandel nicht ertragen. Was wäre, wenn man sich jetzt eine 2 Grad kältere Region sucht, da eine Plantage anpflanzt und dann reich und schön wird, wenn es dort 2 Grad wärmer ist?
Klar, spekulativ, aber why not?

Sicher... ein ganzes Agrardorf in der Pampa kaufen sowie Grundwasserbrunnen, Wind und Solar. Mauer drum, Selbstversorger... oder eine Entsalzungsanlage am Salzwasser.
 
        #3.683  

Member

Member hat gesagt:
Ich warte aktuell gerade die Wahlen in D ab und wo dann die Richtung hin geht. Gehts weiter bergab
Wenn du dich fragst ob es kurzfristig wieder deutlich besser wird, dann ist das eine rhetorische Frage. du kennst die Antwort. :) wenn du es machen kannst und willst und genug Mittel hast, dann solltest du es machen. So schnell es geht.
Für mich die beste Entscheidung meines Lebens. Mit Abstand. Ich war heute mal wieder die alten Kollegen besuchen. Ich hab mir oftmals gedacht, es war so gut den Schritt zu tun. Nicht weil die Leute nicht nett sind sondern weil immer noch alles wie früher ist was Druck angeht und Controlling usw..
 
        #3.684  

Member

Member hat gesagt:
am Ende 0 übrig bleibt wäre perfekt.
Ne ne, der letzte check MUSS platzen.

Member hat gesagt:
Vielleicht würde ein 1 jähriges Sabbatical in 2026/27 hier mehr Inspiration bringen?
Man kann Bildungsurlaub beantragen, das wäre ein Anfang. Sabbatical für 1 Jahr der nächste Schritt. Ich persönlich glaube nicht dass das deinen Hunger nach der Ferne stillen kann. Eher wird es dadurch noch mehr angetrieben. Somit wenn es dir möglich ist, zieh es durch.
 
        #3.685  

Member

Member hat gesagt:
Auch die ETFs sind ja nicht in Stein gemeißelt, es finden da ständig Rotationen statt, wenn Aktien aus den abgebildeten Indizes rausfliegen oder neue dazukommen.
Sterngenommen hast du aber natürlich Recht.

Ich würde gerne einen Fond haben, der z.b. die Aktien des MSCI World ständig auf Performance checkt, dann aber nur die Top Aktien des ETF beinhaltet. Wäre interessant zu wissen, ob auf lange Sicht die top 10, 20, 50 oder 100 Aktien am besten performen bzw. ob die Performance überhaupt besser ist als der zugrundeliegende ETF.
Das wirst du in der Form am Markt als ETF nicht finden. Wie andere schon sagten geht das eher in die "aktive" Ecke, was relativ ist, denn du kannst dir das mittels nem screener und 30 Minuten arbeit pro Monat problemlos selber bauen.
Bist dann aber eben auch konzentriert (in Bezug auf Positionen und Diversifikation) unterwegs. Natürlich kann das funktionieren, musst dich aber eben drum kümmern. Aber wie gesagt mit vernünftigem screener ist das recht flott erledigt.

MSCI Produkte "leben" ja gerade von der enormen (nicht immer guten) Diversifikation! Vom Gedanken her also komplett die andere Richtung die du vor hättest.
Aber natürlich ist gerade dieser breite Pool an Aktien für deine Strategie nicht unbedingt ein schlechter Ansatz!

Probier es aus! ;)
Member hat gesagt:
Deswegen müssten die Positionen regelmäßig (monatlich, vierteljährlich...) überprüft werden und wenn die Performance nicht mehr den Anforderungen (Top 10, top 50 oder top 10% des MSCI World) entspricht, gegen die neuen Topwerte ausgetauscht werden.

Wie @YamNua richtig bemerkt hatte, es wäre dann kein klassischer ETF mehr, auch wenn der Aufwand relativ gering ist sofern man Zugang zu den notwendigen Daten hat.
Ist wie gesagt in der Praxis easy! :

Watchlist 1 in der TWS aus Index generieren, nach Performance sortieren (am 1. des Monats oder deiner gewünschten Periode, quartal etc.).
Watchlist ansonsten nicht bearbeiten. Obere sortierten Titel markieren, Menge je nach gewünschter Diversifikation / Positionsanzahl.
Markierte Titel in neue Watchlist 2 kopieren. In besagte Titel investieren.
Eine Periode später, Monat, quartal, was auch immer, die Positionen vergleichen und ggf. austauschen. Watchlist 1 ist der MSCI, die bearbeitest du nicht, Watchlist 2 ist deine "Invest" Watchlist mit der du Nachkäufe tätigst.

Den Vergleich kann man händisch machen, sollte bei 10-20 Positionen mit 30 Minuten monatlich zu erledigen sein.

Wer faul ist exportiert beide Listen in Excel und überlässt Excel den Vergleich und lässt sich das Ergebniss so ausgeben!

Sowohl in Excel als auch den Export an sich kann man automatisieren!

Wäre mal nen Beispiel wie man an so eine Sache mit relativ wenig Aufwand ran gehen kann.

Das lässt sich noch weiter spinnen indem man den import ebenfalls automatisiert, und orders dahingehend anpasst.

Da sich bei IB orders beliebig an Bedingungen knüpfen lassen kann man es eigentlich zu über 90% automatisieren.

Das Ganze wäre auch mit gestaffelten (marktabhängigen) Nachkäufen zu realisieren.

Dir sind da eigentlich keine Grenzen gesetzt!
Member hat gesagt:
Das steuerliche Thema ist sicher noch mal irgendwann einen eigenen Thread wert und macht mir auch zu schaffen …. Denn die „wegzuglösung“ ist auch nicht für jeden praktikabel 🤷🏽‍♂️ aus verschiedenen Gründen
Wer nicht wegziehen kann oder will sollte sich mit dem Thema GmbH und / oder Stiftung auseinandersetzen!
Member hat gesagt:
Hat er das? Dachte er hätte damit vor allem die CDS gemeint.

Bei Berkshire ist mir Apple zu hoch gewichtet. Klumpenrisiko. Hatten doch mal um die 50% des Depots ausgemacht.
Er hat die Aussage tatsächlich getätigt! Es wurde aber falsch interpretiert!

Berkshire ist einer der größten Optionshändler der Welt! ;)

Tatsächlich bezog er seine Aussage allgemein auf Derivate! Wozu Optionen auch gehören! Er meinte aber vordergrundig Optionsscheine, CFDs, Knockouts etc.

Das Ganze bezogen auf, oder im Zusammenhang mit Kleinanlegern. Und dort sind es Nukes!!!

Er bezog sich in diesem Zusammenhang sicher nicht auf die üblichen (mehrfach(!) gehebelten) Optionsstrategien die Berkshire tagtäglich umsetzt!
Hebel durch Optionen an sich, dazu massiver Hebel durch Fremdkapital! Was sie gerne und permanent machen!
Er hat das auch mal bis ins Detail vorgerechnet, ich kann jetzt nicht aus dem Stehgreif zu 100% sagen wo und wann, kann es aber gerne raussuchen falls es jemanden interessiert!

Zu den Diskussionen ein paar Seiten weiter vorher (hab's jetzt nicht im Detail zitiert) :

Warum nicht einfach Berkshire nachkaufen???

Weil es nicht funktioniert! ;) Oder funktionieren kann!

Was Berkshire tut (es ist nicht nur Buffett) findet in solchem Umfang statt das sie Meldepflichtig gegenüber der SEC sind. Deswegen weiß man ja was Berkshire so im Depot rumfliegen hat. Das Ding ist nur das diese SEC Filings quartalsweise abgegebn werden. Sieht man also, oder liest auf den Finanzportalen :

"Buffet hat XY gekauft" ist das mitunter 3 Monate her.... Das ist Punkt 1.

Sie haben also Grundsätzlich andere Einstiegskurse als derjenige der es nachbildet wenn die Daten veröffentlicht werden.

Das wird langfristig nicht sonderlich ins Gewicht fallen, ist aber immerhin nen Faktor!

Punkt 2 ist ausschlaggebender!! :

Berkshire ist ein Konglomerat, wie richtig erwähnt wurde! Einen Großteil ihres cashflows wird durch Unternehmen generiert die eben nicht Börsen notiert sind!

Geico z.B.!!!!

Du kannst dir keine Geico ins Depot legen. Mal nur ein Bsp.
Diese ganzen Gewinne fließen aber in die Berkshire mit ein.....

Du willst Berkshire nachbilden? Dann leg dir halt Berkshire ins Depot, anders geht es nicht!! ;)

Berkshire ist seit Jahrzehnten nen selbstläufer, gerade eben wegen Teilen des Unternehmens wie Geico usw.

Die "tolle" Zeit des aussergewöhnlichen Stock pickings seitens Buffett ist ebenso seit jahrzehnten vorbei!

Spiegelt sich auch im Bargeldbestand Berkshires wieder, sie wissen nicht so recht wohin damit.
Das macht aber eigentlich auch nichts, denn sie haben ihre Gelddruckmaschine längst erschaffen!
 
        #3.686  

Member

Member hat gesagt:
Das wirst du in der Form am Markt als ETF nicht finden. Wie andere schon sagten geht das eher in die "aktive" Ecke, was relativ ist, denn du kannst dir das mittels nem screener und 30 Minuten arbeit pro Monat problemlos selber bauen.
Schon klar. Mit ging es eben darum, ob es solch einen Fond bereits gibt.
Wie haben die letztens diskutiert, da eben die großen ETF viele nicht Performer mitschleppen.
Wenn solche Fonds den Markt wirklich auf Dauer outperformen würden, dann gäbe es bestimmt viele zu kaufen.
Da es diese nicht gibt, wird es wahrscheinlich auch keine Outperformance geben. Dies ist zumindest meine Schlussfolgerung aus hieraus.
 
        #3.687  

Member

Member hat gesagt:
Schon klar. Mit ging es eben darum, ob es solch einen Fond bereits gibt.
Wie haben die letztens diskutiert, da eben die großen ETF viele nicht Performer mitschleppen.
Wenn solche Fonds den Markt wirklich auf Dauer outperformen würden, dann gäbe es bestimmt viele zu kaufen.
Da es diese nicht gibt, wird es wahrscheinlich auch keine Outperformance geben. Dies ist zumindest meine Schlussfolgerung aus hieraus.
Es gibt etwas das entfernt in diese Richtung geht.
Es werden in dem Fall nicht die einzelnen enthaltenen Aktien auf Performance getrackt.
Sondern der ETF wird mit Werten und deren Gewichtung ausgestaltet, die bestimmten Kriterien entsprechen, die langfristig Outperformer von Underperformern unterscheiden. Nennt sich smart beta bzw multi factor investing. Das ist aus meiner Sicht das beste was man machen kann.
Aktiv gemanagt wird da auch nichts. Aber wenn ein Unternehmen zB das zugrundeliegende Kriterium nicht mehr aufweist, wird deinvestiert.
 
        #3.688  

Member

Member hat gesagt:
Sondern der ETF wird mit Werten und deren Gewichtung ausgestaltet, die bestimmten Kriterien entsprechen, die langfristig Outperformer von Underperformern unterscheiden
Genau da liegt das Problem. Denn die zu Grunde liegende Berechnung, sprich wie diese Titel ausgewählt werden ist oft nicht ersichtlich, also der sogenannte Faktor.
Member hat gesagt:
Das ist aus meiner Sicht das beste was man machen kann
Hängt davon ab was man erreichen will und was man erwartet. Fakt ist das die TER bei solchen ETFs locker doppelt so hoch sein kann wie bei klassischen index ETFs.
Member hat gesagt:
Aber wenn ein Unternehmen zB das zugrundeliegende Kriterium nicht mehr aufweist, wird deinvestiert
Das ist bei Index ETFs nicht anders, nur bestimmt das hier dann eben nicht der ETF, sondern der Index an sich.
 
        #3.689  

Member

Ja das kann sich jeder gern selbst ausrechnen. Ich wollte dem Threadersteller nur den Tipp geben sich smart beta etfs anzuschauen aber möchte hier aus ganz vielen Gründen keine Diskussionen um Investments führen.

Die TERs und andere Kennzahlen sind ja öffentlich einsehbar, zB bei justetf.com
 
        #3.690  

Member

  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten