Thailand Kommunikation mit meiner Thaifreundin

  • Ersteller
        #41  

Member

Member hat gesagt:
Was ist schon Augenhöhe?
Wie hoch soll die Messlatte liegen?
Mit einer Thai zusammen zu leben bedeutet immer Kompromisse schließen und einen Weg zu finden der das Leben für beide Partner so angenehm wie möglich macht. Manchmal funktioniert das und manchmal auch nicht. Wenn ein Partner ungebildet oder in einer anderen Kultur aufgewachsen ist bedeutet das ja nicht das er dumm ist.
Probleme werden zwangsläufig entstehen, oft durch mangelndes Verständnis und weil unser Handeln und unsere Denkweise sich von dem der Asiaten unterscheidet.
Wichtig ist doch nur das wirklich wollen, dann geht eigentlich alles. Der Weg kann steinig und holprig sein, aber mit gutem Willen auf beiden Seiten sehe ich keine unüberwindbare Probleme.

Das Verstaendnis bederseitig ist wichtig, (fuer UNS!) ...fuer die Thaifrau? Das wag ich zu bezweifeln. Versyehen bezieht sich ja nicht nur auf die Sprache. Es gibt ein berndeutsches Lied, welches davon handelt. Da war ein Paar mit verschiedenen Sprachen. Sie haben sich gut verstanden. Mit der Zeit lernte jeder der Beiden ein wenig der Sprache des Partners, damit sie miteinender sprechen konnten. Und als sie sich dann verstanden, haben sie sich nicht mehr verstanden. Schluss des Liedes und Schluss der Beziehung.
 
        #42  

Member

Verstaendnis . Etwas was wir bei Gespreachen mit Thailaendern , egal welcher Ebene so ein Stueck im Hinterkopf haben sollten, ist das ihnen so Wichtige "greng-djai"

Was bedeutet dieser Ausdruck ? . greng-djai" ( เกรงใจ ) mal ganz simpel beschrieben :
Eine richtige Übersetzung dazu gibt es zu dem Wort zumindest wie wir es verstehen nicht wirklich . So meine Meinung ,Das ist eine thailändische Art "rücksichtsvoll" zu sein.
Ein Höflichkeitskonzept, das seine Wurzeln im Buddhismus hat und nach dem praktisch das ganze Zusammenleben funktioniert. Auch in den Gespraechen . Man wird tunlichst vermeiden, dem Anderen ein negatives Gefuehl zu machen. Egal wie man sich dabei winden aber nicht verbiegen muss.

Das macht es nicht gerade einfach, fuer Menschen die einen direkten Sprachgebrauch gewohnt sind.

Aber trotzdem finde ich es wertvoll die Gespraeche zu suchen und dabei zu lernen.

Mir gefaellt auch seit langem ein Zitat vom Herman Hesse dazu. Ich kann das gut nach vollziehen. Er war ein wahrlich Grosser.

" Gewiß, zwei Völker und zwei Sprachen werden einander nie sich so verständlich und so intim mitteilen können wie zwei einzelne, die derselben Nation und Sprache angehören. Aber das ist kein Grund, auf Verständigung und Mitteilung zu verzichten. Auch zwischen Volks- und Sprachgenossen stehen Schranken, die eine volle Mitteilung und ein volles gegenseitiges Vertrauen verhindern,
Schranken der Bildung, der Erziehung, der Begabung, der Individualität. Man kann behaupten, jeder Mensch auf Erden könne grundsätzlich mit jedem andern sich aussprechen, und man kann behaupten, es gebe überhaupt keine zwei Menschen in der Welt, zwischen denen eine echte, lückenlose, intime Mitteilung und Verständigung möglich sei - eins ist so wahr wie das andre.

– Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
 
Zuletzt bearbeitet:
        #43  

Member

Manchmal "Ist Reden Silber ABER Schweigen Gold"

Will damit sagen, dass man bevor man was falsches sagt lieber repektvoll den Mund halten soll und sich sein Teil lieber zu denken...55

Eigene Erfahrungen haben das echt bestätigt...;-)
 
        #44  

Member

Member hat gesagt:
Das Verstaendnis bederseitig ist wichtig, (fuer UNS!) ...fuer die Thaifrau? Das wag ich zu bezweifeln. Versyehen bezieht sich ja nicht nur auf die Sprache. Es gibt ein berndeutsches Lied, welches davon handelt. Da war ein Paar mit verschiedenen Sprachen. Sie haben sich gut verstanden. Mit der Zeit lernte jeder der Beiden ein wenig der Sprache des Partners, damit sie miteinender sprechen konnten. Und als sie sich dann verstanden, haben sie sich nicht mehr verstanden. Schluss des Liedes und Schluss der Beziehung.
@carlos05
Wir beide sprechen die gleiche Sprache aber verstanden habe ich Deinen Post nicht.
 
        #45  

Member

In Paris: wir warten im Hotel, bis wir zum Bahnhof aufbrechen können. Ich sag meiner Liebsten, dass wenn sie zum WC müsste, dass jetzt eine gute Gelegenheit wäre. Sie fragt mich darauf, ob ich das denn auf Kommando „könnte“. Ich sage ja. Sie meint, sie könne das absolut nicht.
Ich gehe also zum WC. Im vorbeigehen sehe ich, dass eine grosse Schlange vor der Rezeption ist, wo wir unsere aufgegebenen Koffer wieder abholen wollen.
Ich gehe also zum WC und sage meiner Liebsten, es hat eine Schlange an der Rezeption
Das dauert also etwas, bis ich meinen Koffer habe. Kehre also zur Rezeption zurück und nach circa 10 Minuten habe ich meinen Koffer. Gehe dann wieder zu meiner Lady. Ich sage alles klar können wir gehen. Sie kuckt mich gross an und fragt, warum ich ihr nicht gesagt habe, dass wir jetzt gehen. Sie müsse noch zum WC. Das dauert dann auch noch mal 10 Minuten. Zum Glück plane ich immer grosse Zeitfenster ein. Jetzt war sogar so dass der Zug 40 Minuten Verspätung hatte.
 
        #46  

Member

Haha, die ultimative WC Story. Aber Frauen sind so unterschiedlich wie die Toiletten 🚽 🚽 🚽 . Mal können sie das Wasser halten, mal laufen sie über. Und wenn dann noch die roten Tage auf das Pipi treffen. Wir Mädels haben es da doch eindeutig besser. Irgendwo den Struller auspacken und hinmachen. Irgendwo in die Landschaft oder an irgendeine Eiche oder Laterne. Einfach geil
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten