Gäste lese Limitierung!

Pattaya Krankenversicherung / Krankenhaus = Vorauszahlungen? Ja/Nein

  • Ersteller
        #263  

Member

Member hat gesagt:
Das Thema Kundenservice ist ein wichtiger Aspekt, den du ansprichst. Auch wenn viele grundlegende Bankgeschäfte reibungslos ablaufen, ist ein zuverlässiger Kundensupport in kritischen Situationen von unschätzbarem Wert und kann den Unterschied ausmachen.
Der Kundensupport läuft heutzutage zu 100% online ab und das funktioniert bei meinen Banken prima. Und da ist es völlig egal ob ich das aus Deutschland, Thailand oder sonstwo mache.
 
        #264  

Member

Member hat gesagt:
Ja , aber da ist ja auch immer als Voraussetzung zur Beantragung vom Wohnsitz im Ausland die Rede , das bedeutet das ich in D abgemeldet bin ,sollte das trotzdem funktionieren wie bei @Buddy das die Beantragung trotz Meldung in D möglich ist um so besser 100% verlassen kann man sich wohl aber nicht darauf .

Member hat gesagt:
Ok, jetzt mal was Anderes. Recht positiv für den OttoNormal-Expat/Rentner wie ich finde:

Wusstet Ihr schon, dass die Rentenkasse u.U. Zuschüsse für PrivatVersicherte zahlt? .... Ich auch nicht.

Da sind je nach individueller Lage Zuschüsse bis gut 400 € monatlich drin. Viele wissen das nicht und/oder beantragen das gar nicht erst.
Formular R0820 (und ergänzend R0821) sind dafür nötig.

LG
Nicht nur für Privatversicherte auch für Rentner die freiwillig GKV versichert sind und nicht die Voraussetzungen für die KVDR erfüllen
 
        #265  

Member

Member hat gesagt:
ch habe Deine Aspekte mal kritisch sacken lassen und komme zu folgendem Schluss:
wenn man alles im voraus planen könnte dürfte keiner mehr Auswandern , die ganzen Szenarien die Du beschreibst können Dir auch bei Wohnsitz in D passieren ,wenn die Politik es will machen Sie einfach Gesetze um z.B Deine Rente zu kürzen oder anderes um Ihre Visionen finanzieren zu können , Argentinien ist ein gutes Beispiel dafür ,leider ist es auch in D langsam so statt eines pragmatische Politik mit Sachverstand zu machen es immer mehr ins ideologische abdriftet . Stopp keine Politik hier sorry
 
        #266  

Member

Member hat gesagt:
Wohnsitz im Ausland die Rede
Sehe ich auch so.
Man kann durchaus in Deutschland gemeldet sein und einen (vorübergehenden) Wohnsitz im Ausland haben. Dann bekommt man dort auch einen neuen Pass oder Perso.
Für "Urlauber" ist klar geregelt,
neue Dokumente gibt es an der Meldeadresse in Deutschland.
Bei Verlust im Ausland erstellt die Botschaft vorübergehende Dokumente die eine Heimreise ermöglichen.
 
        #267  

Member

Da will ich mal Dein „Aufstoßen“ auch mal kritisch sacken lassen….

Da ich ja bereits über 40 Jahre im Ausland lebe, kann ich evtl. ja etwas dazu sagen… Davon jetzt ca.35 Jahre in Thailand.



Regulatorische Unsicherheiten“

Ich bin seit ca.25 Jahren auch bei der DKB, sowie bei der Sparkasse Köln/Bonn auch. Niemals gab es Probleme!

Änderungen bei der DKB schon, aber nie zum Nachteil für mich!

Und „Vertrauen“ in die Politik, hatte ich noch Nirgendwo!

Weil die ist Weltweit gleich ;-(

Kostenfallen“

Ich habe ,wo auch immer ich für längere Zeit war ,immer ein Multi -Währungskonto gehabt.

In den USA, in Spanien und auch in Thailand!

Also ich kann mein Geld in jeder Währung auf meinem Konto halten!

Zur Zeit, zahle ich für den Eingang von ca.2750.-€ = 100.000.-THB monatlich eine Gebühr von ca. 13,50.-€ = 500.-THB,kann ich mit leben 😉


Servicequalität“

Der Kundensupport, ist ,nach meiner Feststellung, in jedem Land besser als in der BRD!

Und für die evtl. “Ineffiziente Erreichbarkeit“ Sa/SO-Feiertage …

Hat man wenn man Expat ist, eigentlich immer einen gesunden Betrag auf seinem Auslandskonto, oder auch im Safe!

So bei mir seit 35 Jahren !


Steuerkomplexität“

Das Thema wird immer mehr an Bedeutung verlieren!

Jetzt prüft gerade Thailand auch eine Besteuerung der Expats gemäß „Welteinkommen“ dem werden sich in naher Zukunft ALLE Länder anschließen!!


“Neue Regeln für Auslandseinkommen“

„Das Finanzamt in Thailand bereitet eine Gesetzesänderung vor, um Steuern von Personen mit Einkünften aus dem Ausland einziehen zu können, auch wenn diese Einkünfte nicht ins Land gebracht werden.“

Das neue System werde auf dem allgemein anerkannten Prinzip des weltweiten Einkommens basieren, sagte Kulaya Tantitemit, der Generaldirektor der Abteilung.

View our policies at Bangkok Post - The world’s window on Thailand | Breaking news, Thailand news, Latest news, World news and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post PCL. All rights reserved.

Mein Wohnsitz in Deutschland, durch den ich ja „Unbeschränkt Steuerpflichtig“ bin wird mich nicht vor dem Zugriff der Steuerbehörden Thailands schützen!

Und das wird bald überall so sein! Stichwort: „WELTEINKOMMEN“


Hohe GKV-Beiträge“

Eine GKV nutzt Dir im außereuropäischem Ausland nichts!!

Internationale Krankenversicherung/Deckungslücken“

Versteckt werden Lücken nie….Sie stehen eben im (Sehr) Kleingedrucktem!

Also lesen und vergleichen!

Die Prämien werden steigen, das ist klar bei einer alternden Gesellschaft!

Wer sich denn ohne PKV nicht sicher fühlt, weil Er sich diese nicht leisten kann…Muss wohl zuhause bleiben!

Oder auf ein anderes teures Hobby verzichten ..😉..


Steuerkomplexität“

Als unbeschränkt Steuerpflichtiger in Deutschland musst du weltweite Einkünfte deklarieren.


Das Thema ist nicht mehr ,bzw. nicht mehr lange Aktuell!!

Hohe GKV-Beiträge“

Wie schon geschrieben, nutzlos im außereuropäischem Ausland!!

Risiko privater Versicherungen“

Sorry, aber das ist wirklich nur deutsches Denken!

Am liebsten noch versichern gegen Versicherungen!


Deine 70% Beihilfe könnten durch rechtliche Änderungen gefährdet sein. Warte mal ab“

Es kann soooo vieles geändert werden!

Vielleicht kommt auch de Tag, an dem man keine Rente oder Pension ,mehr im Ausland bekommt???

Oder wie in GB ,keine Rentenerhöhungen mehr im Ausland für dort lebende Rentner!

Am Ende steht wie so oft….Könnte, Evtl. , Vielleicht …

Also viel was eben Niemand weiß…Außer Er hat die „Glaskugel“

Zudem ist gerade der Deutsche gerne gegen , oder für alles zu 110% versichert!


PS: Evtl.auch interessant….?


Bei der „Wegzugsteuer“ handelt es sich um keine eigene Steuerart, sondern um Einkommensteuer zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Der Begriff beschreibt also keine spezielle Steuer, dafür aber einen bestimmten Zeitpunkt, zu dem die Steuer ausgelöst wird: nämlich zum Zeitpunkt des Wegzugs aus Deutschland.

Die Wegzugsbesteuerung ist in § 6 des Außensteuergesetzes (AStG) geregelt. Sie fällt auf die gebildeten Wertzuwächse (stille Reserven) von im Privatvermögen gehaltenen Anteilen an Kapitalgesellschaften (z.B. GmbHs, AGs oder auch ausländische Rechtsformen) an, sobald diese dem Besteuerungsrecht Deutschlands entzogen werden. Das geschieht zum Beispiel durch einen Umzug des Gesellschafters ins Ausland.

Der Staat behandelt diese Wegzugsfälle so, als hätte der Gesellschafter seine Gesellschaft verkauft, und versteuert diesen fiktiven Veräußerungsgewinn. Das Problem: Tatsächlich hat der Gesellschafter nicht verkauft, er hat also auch keinen Verkaufspreis erzielt. Trotzdem verlangt der Staat von ihm, dass er Steuern bezahlt.



Das Welteinkommensprinzip wird es in sehr naher Zukunft überall geben....Welcher Staat verzichtet denn gerne auf die Einkommenssteuer??

Das Welteinkommensprinzip besagt, dass die in einem Staat (z. B. aufgrund ihres Wohnsitzes) Steuerpflichtigen mit ihrem weltweiten Einkommen steuerpflichtig sind, unabhängig davon, wo die Einkünfte erzielt worden sind.

Deutschland gehört auch zu den Staaten, die nach Welteinkommensprinzip besteuern. Das Welteinkommensprinzip gilt in zur Zeit in Deutschland nur für unbeschränkt Steuerpflichtige (sog. Steuerinländer) gemäß § 1 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG).
 
        #270  

Member

Member hat gesagt:
Es ist auf jeden Fall billiger als ein Ticket von Thailand nach Deutschland.
Naja da der ein oder andere sowieso 1-2mal pro Jahr nach Deutschland fliegt, kann man das ja mit der Verlängerung des Reisepasses verbinden.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten