Kryptowährungen

        #611  

Member

Member hat gesagt:
Ich gebe gern zu , dass ich nicht der Währungsprofi bin, nur schlicht ein Bürger, der sich fragt warum die Staaten dieser Welt sich das Hoheitsrecht über die Geldwirtschaft von ein paar Nerds entziehen lassen sollten?
Gibt Staaten die hauen auf jeden Verkauf von Edelmetall von Kupfer bis Gold ihren Anteil drauf.
Also , zukünftig 25% auf jedes Kryptohäschen.
Und die Annahme, dass das Hoheitsrecht über die Geldwirtschaft beim Staat liegt, hast du konkret woher?
Steuern müssen sein und auch Kryptowährungen sind da nicht ausgenommen. Gar das Staking etc. ist erst nach 10 Jahren steuerfrei. 😟
 
        #612  

Member

Member hat gesagt:
Ich gebe gern zu , dass ich nicht der Währungsprofi bin, nur schlicht ein Bürger, der sich fragt warum die Staaten dieser Welt sich das Hoheitsrecht über die Geldwirtschaft von ein paar Nerds entziehen lassen sollten?
Richtig. Wobei ein paar Nerds sehr abwertend ist.
Die Idee bei der Konzeption war genau, dass das Ganze dezentral funktioniert und es nicht von Staaten verboten werden kann.
Weil viele Staaten ihr eigenes Geld nicht im Sinne ihrer Bürger steuern.

Member hat gesagt:
Also , zukünftig 25% auf jedes Kryptohäschen.
Kryptos sind schon längst steuerpflichtig.....
 
        #613  

Member

Member hat gesagt:
Da könnte man auf jeden Fall was machen. @Kelle meinte in Norwegen sei es nicht so ohne weiteres möglich Kryptowährungen zu kaufen. Der Staat unterbindet, das Geld irgendwo eingezahlt werden kann wo man es in Krypto anlegen kann. Dieses Restrisiko besteht einfach.
Du kannst überall auf der Welt Krypotwährungen kaufen wenn man das auch möchte. Gibt dezentrale Börsen wie Paxful oder Bisq wo man auch völlig anonym Bitcoins erwerben kann und kein Staat dieser Welt könnte das verbieten.
 
        #614  

Member

Member hat gesagt:
Und die Annahme, dass das Hoheitsrecht über die Geldwirtschaft beim Staat liegt, hast du konkret woher?

Zitat aus dem Link:
Eine Währung ist im weiteren Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geldwesens eines Staates

Ich gönn euch ja den Spass, aber sobald das Ganze missbraucht werden kann, ganz egal ob man illegale Geschäfte besser tarnen kann, oder eventuel Sanktionen ausgehebelt werden können, dann ist Schluss mit lustig.
Bin gespannt was jetzt passiert.
 
        #615  

Member

Member hat gesagt:
sobald das Ganze missbraucht werden kann, ganz egal ob man illegale Geschäfte besser tarnen kann, oder eventuel Sanktionen ausgehebelt werden können, dann ist Schluss mit lustig.
das ist die negative Seite der Medaille. Die Technik diskriminiert eben nicht, mit allen positiven und negativen Konsequenzen.

Member hat gesagt:
Bin gespannt was jetzt passiert.
man kann wie gesagt den Kryptobörsen Auflagen machen (haben sie jetzt auch schon bzgl. Identifikation, Geldwäschevermeidung), natürlich nur denen, über die man die Hoheit hat.
 
        #617  

Member

'Sandner forderte die europäische Politik auf, sich intensiver mit dem Thema Blockchain zu beschäftigen. „Auf der politischen Ebene in Europa herrscht zu wenig Verständnis über die Dinge, die in diesem Bereich geschehen, egal ob wir jetzt über den Bitcoin oder den e-Yuan sprechen. Und das ist schon gefährlich, weil man dann nicht richtig damit umgehen kann.“'

 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten