Kryptowährungen

        #1.831  

Member

Member hat gesagt:
Gerade diese Dezentralität finde ich persönlich genial, denn keiner kann das System abschalten und man ist unabhängig von den Banken.
Ist für mich einfach ein gutes Gefühl, kein Finanzamt kann das Konto pfänden.
Was die Anonymität angeht ist der Monero deutlich vorteilhafter. Transaktionen können hier im Gegensatz zur Bitcoin Blockchain nicht nachvollzogen werden. Kein Mensch kann einsehen von welcher Monerowalltet zu welcher Monerowallet wieviel Moneros transferriert worden. Genau das ist die Zukunft.
 
        #1.832  

Member

Member hat gesagt:
Was die Anonymität angeht ist der Monero deutlich vorteilhafter. Transaktionen können hier im Gegensatz zur Bitcoin Blockchain nicht nachvollzogen werden. Kein Mensch kann einsehen von welcher Monerowalltet zu welcher Monerowallet wieviel Moneros transferriert worden. Genau das ist die Zukunft.
Aber genau das wird über kurz oder lang ein Dorn im Auge des Gesetzes werden. Und genauso schnell kann es dann eine Gesetzesänderung geben, natürlich alles unter dem Deckmantel KYC.
 
        #1.833  

Member

Member hat gesagt:
Aber genau das wird über kurz oder lang ein Dorn im Auge des Gesetzes werden. Und genauso schnell kann es dann eine Gesetzesänderung geben, natürlich alles unter dem Deckmantel KYC.
Ja leider und das ist auch der Grund warum man an vielen Kryptobörsen keine Monero kaufen kann. Aber zum Glück gibt es dezentrale Börsen, sollte man sowieso nutzen wenn man anonym bleiben möchte.
 
        #1.834  

Member

Member hat gesagt:
Ich find es lustig das hier keiner bei 30.000 .... 40.000 .... 50.000 oder 60.000 in den BTC eingestiegen ist :p
Klar, die (und es ist die große Mehrheit) bei diesen Preisen eingestiegen sind, sitzen auf hohen Verlusten. Da schweigt man lieber zu dem Thema (und hofft auf eine Wende) oder man hat die Verluste realisiert und mit dem Thema abgeschlossen.

Es ist, wie leider immer bei solchen "Erfolgsstories" die große Mehrheit (Extrembeispiel sind die Lottospieler). Am Anfang sind nur wenige dabei, denn sonst könnten die Kurse ja erst gar nicht so explodieren. Nahe des Allzeithochs sind dann viel (um Faktoren!) mehr Menschen investiert. Wenn es crashed ist diese Masse an Investoren dabei. Ist nicht nur bei Crypto so, sondern bei allen Investments, ob beim neuen Markt, wirecard oder Cathy Wood's ARK Innovation ETF. Vom exponentiellen Anstieg profitieren wenige, beim Crash sind fast alle dabei.

Ich habe 2018, nachdem die Kurse bereits über 50% gefallen waren, in einige damals gehypte Alt-Coins (Ripple, iota, Solana) investiert (klassisches buy & hold. Bin bei allen in den Miesen und das Depot ist bei etwa -75%. Selbst bei letzen Hype 2021 habe ich nicht einmal den Breakeven gesehen. Die Kumpels, die dazu getradet haben, sind inzwischen bei Totalverlust oder über 90%.

Member hat gesagt:
Wenn ich den Analysen meines Analysten trauen darf, geht Solana auf über 600$.

Bei Aktien, Rohstoffen oder Immobilien liegen die Analysten schon oft daneben. Aber wenigstens gibt es Bilanzen, Fundamentaldaten, politische Rahmenbedingungen und Unternehmensnachrichten aufgrund derer man Analyse in die Zukunft machen kann.
Bei Crypto gibt es dies alles nicht. Worauf bauen dann diese Analysen auf? Ehrlich gemeinte Frage! Ich verstehe es nämlich nicht.
 
        #1.835  

Member

Member hat gesagt:
Ja leider und das ist auch der Grund warum man an vielen Kryptobörsen keine Monero kaufen kann. Aber zum Glück gibt es dezentrale Börsen, sollte man sowieso nutzen wenn man anonym bleiben möchte.
Mal angenommen du erzielst damit irgendwann 100 K € Gewinn. Wie geht es dann weiter?
Mit Kryptos bezahlen ist ja immer noch eher beschränkt möglich.
Irgendwann musst du das anonyme Geld dann wohl aus der Anonymität holen? Oder übersehe ich etwas?
 
        #1.836  

Member

Member hat gesagt:
Klar, die (und es ist die große Mehrheit) bei diesen Preisen eingestiegen sind, sitzen auf hohen Verlusten. Da schweigt man lieber zu dem Thema (und hofft auf eine Wende) oder man hat die Verluste realisiert und mit dem Thema abgeschlossen.

Es ist, wie leider immer bei solchen "Erfolgsstories" die große Mehrheit (Extrembeispiel sind die Lottospieler). Am Anfang sind nur wenige dabei, denn sonst könnten die Kurse ja erst gar nicht so explodieren. Nahe des Allzeithochs sind dann viel (um Faktoren!) mehr Menschen investiert. Wenn es crashed ist diese Masse an Investoren dabei. Ist nicht nur bei Crypto so, sondern bei allen Investments, ob beim neuen Markt, wirecard oder Cathy Wood's ARK Innovation ETF. Vom exponentiellen Anstieg profitieren wenige, beim Crash sind fast alle dabei.

Ich habe 2018, nachdem die Kurse bereits über 50% gefallen waren, in einige damals gehypte Alt-Coins (Ripple, iota, Solana) investiert (klassisches buy & hold. Bin bei allen in den Miesen und das Depot ist bei etwa -75%. Selbst bei letzen Hype 2021 habe ich nicht einmal den Breakeven gesehen. Die Kumpels, die dazu getradet haben, sind inzwischen bei Totalverlust oder über 90%.



Bei Aktien, Rohstoffen oder Immobilien liegen die Analysten schon oft daneben. Aber wenigstens gibt es Bilanzen, Fundamentaldaten, politische Rahmenbedingungen und Unternehmensnachrichten aufgrund derer man Analyse in die Zukunft machen kann.
Bei Crypto gibt es dies alles nicht. Worauf bauen dann diese Analysen auf? Ehrlich gemeinte Frage! Ich verstehe es nämlich nicht.
Auf der Elliott Wellen-Theorie.

Anhang anzeigen IMG_2546.png

Der Fehler der Kumpels war, im Bullenmarkt einzusteigen. Buy high, sell low sozusagen.
Ich habe dieses Jahr versucht, so niedrig wie möglich einzukaufen. Mein Depot ist durch Bitcoin und Ethereum im Plus.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.837  

Member

Member hat gesagt:
Mal angenommen du erzielst damit irgendwann 100 K € Gewinn. Wie geht es dann weiter?
Mit Kryptos bezahlen ist ja immer noch eher beschränkt möglich.
Irgendwann musst du das anonyme Geld dann wohl aus der Anonymität holen? Oder übersehe ich etwas?
Man sucht sich entweder eine zentrale Kryptobörse die den Handel mit Monero ermöglicht (z.B. Anycoin Direct), tauscht dort seine Monero in Bitcoin. Diese tauscht man dann weiter in Fiat. Oder man verwendet dezentrale Marktplätze (z.B. Localmonero ohne KYC)
 
        #1.838  

Member

Member hat gesagt:
......

Ich habe 2018, nachdem die Kurse bereits über 50% gefallen waren, in einige damals gehypte Alt-Coins (Ripple, iota, Solana) investiert (klassisches buy & hold. Bin bei allen in den Miesen und das Depot ist bei etwa -75%. Selbst bei letzen Hype 2021 habe ich nicht einmal den Breakeven gesehen. Die Kumpels, die dazu getradet haben, sind inzwischen bei Totalverlust oder über 90%.


...
Wieso erzählst Du hier Märchen? Solana wird erst seit April 2020 gehandelt. Und hättest Du den wirklich in nennenswerter Anzahl zu einem so frühen Zeitpunkt gekauft (April/Mai 2020), wäre es sehr unwahrscheinlich, dass Dein Depot im letzten Bullrun nicht einen Breakeven geschafft hätte. Solana hat im Top ca. 480x gemacht. LOL.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.839  

Member

Member hat gesagt:
Auf der Elliott Wellen-Theorie.

Anhang anzeigen IMG_2546.png

Der Fehler der Kumpels war, im Bullenmarkt einzusteigen. Buy high, sell low sozusagen.
Ich habe dieses Jahr versucht, so niedrig wie möglich einzukaufen. Mein Depot ist durch Bitcoin und Ethereum im Plus.
Wir sind eingestiegen als der Hype sich gelegt hatte und die Werte um gut 50% von ihren Höchstständen gefallen waren. Das nenne ich jetzt nicht unbedingt im Bullenmarkt einsteigen.

Member hat gesagt:
Wieso erzählst Du hier Märchen? Der Solana Token wird erst seit April 2020 gehandelt. Und hättest Du den wirklich in nennenswerter Anzahl zu einem so frühen Zeitpunkt gekauft (April/Mai 2020), wäre es sehr unwahrscheinlich, dass Dein Depot im letzten Bullrun nicht einen Breakeven geschafft hätte. Der Token hat im Top ca. 480x gemacht. LOL.
Ich habe in erster Linie ripple und iota. Jeweils 2000 Einheiten.
Bei ripple bin ich bei ~1,00 Euro rein (Höchststand war etwa bei 3 Euro) und bei iota ebenfalls bei ~1 Euro (Höchststand war bei um die 4 Euro).
Solana habe ich 2021 gekauft bei etwa 50 Euro, aber nur 20 Einheiten. Er war maximal x5 im Plus.

Immer cool bleiben bevor man andere als Märchenerzähler darstellt.
 
        #1.840  

Member

Member hat gesagt:
Wir sind eingestiegen als der Hype sich gelegt hatte und die Werte um gut 50% von ihren Höchstständen gefallen waren. Das nenne ich jetzt nicht unbedingt im Bullenmarkt einsteigen.


Ich habe in erster Linie ripple und iota. Jeweils 2000 Einheiten.
Bei ripple bin ich bei ~1,00 Euro rein (Höchststand war etwa bei 3 Euro) und bei iota ebenfalls bei ~1 Euro (Höchststand war bei um die 4 Euro).
Solana habe ich 2021 gekauft bei etwa 50 Euro, aber nur 20 Einheiten. Er war maximal x5 im Plus.

Immer cool bleiben bevor man andere als Märchenerzähler darstellt.
Du hast geschrtieben, im Jahr 2018 Solana gekauft zu haben (siehe Post #1834). Das ist nach wie vor ein Märchen, auch wenn Du es jetzt schönreden willst.

Edit: Sowohl IOTA als auch XRP waren im April/Mai 2021 beide im gleichen Zeitraum deutlich über ein Euro. Es kann also auch nicht sein, das bei den genannten Einstandspreisen das Depot nie im Plus gewesen ist. Offensichtlich hast Du nicht wirklich unter Kontrolle, was Du tust bzw. was Du hier schreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten