Ich stöbere die Coins durch und schaue, was interessant sein könnte. Dann schaue auch ich bei Youtube zum Beispiel. Ich besuche dir Webseiten der Projekte und schaue, welche Leute dort arbeiten. Viele sind bei Linkedin oder X. Da finde ich oft Leute, die von IBM, Intel oder Nvidia kommen. Das ist schon mal ein positives Zeichen.
Gleiches gilt für die Partnerschaften: Mit welchen Firmen arbeiten die zusammen? Denn wenn große Player ein Projekt suchen, werden das keine Scam-Projekte sein. DAG beispielsweise arbeitet mit der US Air Force zusammen. Glaubt ihr, die würden das bei einem Scam tun? MultiversX arbeitet zum Beispiel mit der Telekom zusammen.
-Und wo sitzt das Projekt überhaupt? Auf den Caymans oder in der EU?
-Tokenomics - Wichtig sind auch die Tokenomics: Wer hält wie viele Coins? Wie hoch ist die aktuelle Umlaufmenge und wann werden weitere Token ausgeschüttet? Haben die Investoren beim ICO einen Spottpreis bekommen und stoßen evtl schnell ab? Wie viele Token hält das Team? Wie werden die Transaktionen bezahlt? (ein separater Token oder der selbe Token?) - das verändert die Nachfrage bzw kann das Angebot reduzieren. Wie hoch sind die Staking Rewards? Hoge Staking Rewards bedeuten natürlich mehr Inflation.
-Wie dezentral ist das Projekt? Oder auch Thematik Blockchain-Trilemma. Da ist Algorand schon recht geil.
-Wie ist der Eindruck der Website? Was steht im Whitepaper? Hat das Projekt bisher abgeliefert?
-Thema Interoperabilität: Kann der Coin vielleicht bei Ethereum-Überlastung abstauben? Was meint ihr, wieso Polygon 900x gemacht hat oder Fantom 1600x? Nein, das war keine Lotterie. Es existiert Anwendung im System. Deswegen würde ich auch nie diesen Memecoin-Scheiß mit Froschfresse (sorry) kaufen. Ja, da kann man mal was mitnehmen. Aber es ist dennoch Bullshit als Investment.
-Marketing: Wie verkauft sich das Projekt in den sozialen Medien? Sorry an alle, die nur schnell Kohle machen wollen...aber Krypto bedeutet auch Arbeit.
-Aufbau Portfolio: Habe ich alle Themen abgedeckt? CBDC, Interoperabilität, DeFi, Gaming, AI usw
-Risikomanagement: Will ich sicher ein 3x oder darf es mal mehr sein? die größten Renditebremsen sind Bitcoin, Ethereum und irgendwie auch XRP. Für mehr Rendite sprechen Projekte mit kleinerer Marketcap. Ich bin deswegen vorige Woche bei GHX reingegangen. Da ich sehr breit investiert bin, ist das Risiko gering. Ich werde sogar Bitcoin verhökern und Gewinne reinvestieren. Selbst wenn dann 2 oder 3 Projekte verschwinden, ist es halt einfach egal.
-Wieder Portfolioaufbau: Habe ich ausreichend neue Projekte ohne Bullrun im Portfolio? Bei den älteren Projekten sitzen viele Leute auf ihrem Verlust und warten auf den Punkt, an dem sie endlich ohne Verlust rausgehen können. Diesen Widerstand gibt es bei neuen Projekten nicht.
-Investiert nicht euer komplettes Geld auf einmal, sondern wartet die Entwicklung ab. Je tiefer der Preis, desto mehr kauft ihr ein. Aber verkauft nicht aus Panik im Minus, wenn ihr vom Projekt überzeugt seid. Bei grünen Kerzen ist der Einstieg eben Risiko, auch wie bei Aktien. Ich hatte selbst bei TAO mal in steigende Kurse investiert und wurde ausnahmsweise belohnt.
Mir fällt sicher noch mehr ein, aber die Finger tun weh. Was ich damit sagen will: Es ist keineswegs Lotterie, wie oft behauptet wird. Befolgt halt ein paar Dinge und ihr werdet nicht enttäuscht. Das dumme Geld ist noch gar nicht im Markt. Selbst die institutionellen Anleger sind noch längst nicht alle dabei. Manche reden noch schlecht, investieren aber selber. Die Banken kommen auch immer stärker dazu, weil sie die Kryptobörsen ersetzen wollen.
Und sollte dieser Bullrun wirklich kommen, woran ich glaube...und sollten eure Kumpels euch dann fragen, wann ihr verkauft: Dann ist die beste Antwort: Wenn du einsteigst.
Die Medien werden bei einem neuen BTC-ATH sicher wieder stark berichten. Dann kommt die "dumme" Herde von Retailern und wird kräftig verlieren, weil die Großen auscashen und sich kaputtlachen.
Beim roten Kreis erfährt die Masse von Krypto und recherchiert. Beim blauen Kreis melden sie sich an der Kryptobörse an und am schwarzen Kreis kaufen sie ein. Danach kommt die Zeit, wo Krypto wieder doof ist.
Anhang anzeigen 2O5CHAQASFGP5KPZ6FOJJRXRCI.png