Pattaya Kurze Fragen - kurze Antworten

  • Ersteller
        #211  

Member

Member hat gesagt:
Ohh, 1,5x2= 3
3x6=18 Stunden pro Tag
Was soll diese blöde Rechnung. Er fährt 3 mal hin und 3 mal zurück. Was ist da jetzt nicht zu verstehen? Und ich glaube das ist ein gutes Geschäft für Thailand
 
        #213  

Member

Member hat gesagt:
An die Elektroexperten von euch: vor einigen Tagen hat es beim Rompho Markt einen Stromausfall gegeben. Laut einem Besitzer, sind dabei einige Geräte geschrottet worden. Ich habe mir jetzt überlegt, ob es nicht sinnvoll wäre, einen Überspannungsschutz bei meinen teureren Elektrogeräten vorzuschalten. Ich habe gesehen, dass es in Europa vor dem eigentlichen Mehrfachstecker Geräte gäbe, die man direkt auf der Steckdose anbringt. ChatGPT sagt, man solle auf einen Ableitstrom von mindestens 15,000 A achten. Jetzt habe ich gesehen, dass die Geräte dies bei Lazada gibt nur einen Ableitung von 5 A besitzen. Andere gibt es gar nicht zu kaufen, auch wenn die gross sind und mit Spannungschutz angeschrieben sind. Kurze Frage macht das überhaupt Sinn und zweite Frage wieso gibt es diese Geräte mit diesem erhöhten Abstrom nicht in Thailand zu kaufen.
Im Allgemeinen sollte Deine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) eine um 20–25 % höhere Ausgangsleistung in Watt haben als die Gesamtleistung, die von den angeschlossenen Geräten aufgenommen wird.
Wenn Du einen Desktop-Computer zu Hause hast, müssen Du daher die richtige USV wählen, um ein abruptes Herunterfahren Ihres Computers bei plötzlichen Stromausfällen zu verhindern.

Darüber hinaus verhindert eine USV Schäden durch Spannungsspitzen , die bei der Wiederherstellung der Stromversorgung nach einem Stromausfall auftreten können.

Die erste Überspannungsschutzeinheit (vorgeschalteter Überspannungsableiter) dämpft die Hauptlast der Überspannungsenergie, während die zweite Einheit (die USV) die verbleibende Überspannungsenergie auf ein unbedeutendes Niveau reduziert. Eine USV bietet einen sekundären Schutz gegen Überspannungen; sie sollte niemals als primäres Überspannungsschutzgerät betrachtet werden .

Gibt es einen Unterschied zwischen einem Überspannungsschutz und einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV)?

Ja, es gibt einen Unterschied zwischen einem Überspannungsschutz und einer USV. Beide Geräte bieten Schutz vor Überspannungen, ein USV stellt im Falle eines Stromausfalls zusätzlich eine Notstromversorgung über Batterien bereit.
Dies kann besonders für Computer nützlich sein, da Sie bei einem Stromausfall Zeit haben, Ihre Arbeit zu speichern und Ihren Computer sicher herunterzufahren.
Normalerweise befindet sich in jedem Sicherungskasten ein "Überspannugsschutz"

Ich arbeite nur mit USV....Online bei Lazada oder in jedem Computerladen zu bekommen ;-)
 
        #214  

Member

Member hat gesagt:
Ich kenne folgende 5 Läden:
Honey 1 - Soi Honey
Honey 2 - an der 2nd Road stadtauswärts linke Seite Höhe Soi3
Grand Honey 3 - South Pattaya Road an der Kreuzung wo die Soi Buakao abzweigt an der gegenüberliegenden Strassenseite
Sabai Dee - an der 2nd Road Stadtauswärts linke Seite Höhe Soi2
PP Body Massage - Buakao Soi 21

Vorbehaltlos empfehlen würde ich keinen der Läden. Bei Interesse einfach mal hingehen, die verfügbaren Damen anschauen (kann man in Ruhe bei einem Getränk machen), sich die Preise von einem der Pimps nennen lassen (sind je nach aussehen/alter der Damen unterschiedlich, s. Farben der Nummernanstecker) und dann entscheiden.
Viele Damen sind schon gestzten Alters (35+), teilweise auch etwas "kräftig", also nicht zwingend jedermanns Sache. Sind aber auch immer mal recht junge, hübsche dabei. Service ist nach meiner Erfahrung Hit or Miss.
Edit: Ich präzisiere bzgl. Service: Eine Stunde mit Soapy Massage auf der Luftmatratze mit anschliessender Nummber auf dem Bett gibt es natürlich überall. Mit Hit or Miss meine ich eher die Art und Weise, wie das ganze abläuft.

Es gibt hier im Forum auch einen Thread zu dem Thema mit Erfahrungsberichten.

Coolio. Danke für deine Antwort.
Ist dir der Name des Threads bekannt?
Ich nutzte zuvor die SuFu aber ohne Erfolg.
 
        #216  

Member

Member hat gesagt:
Laut einem Besitzer, sind dabei einige Geräte geschrottet worden. Ich habe mir jetzt überlegt, ob es nicht sinnvoll wäre, einen Überspannungsschutz bei meinen teureren Elektrogeräten vorzuschalten. Ic
In Kenia nutze ich in meiner Wohnung mehrere sogenannter Frideguard. Im Prinzip wird da die Spannung nach Stromausfällen erst mit Zeitverzögerung ( bei mir 90 SEC.) durchgeschaltet. In der Zeit dürften evtl. Spannungsspitzen beim Draufschalten nicht mehr vorhanden sein. Denke sowas gibt's in anderen Ländern auch

 
        #217  

Member

Member hat gesagt:
Wenn ich mich nicht irre, wird nur einmal die Maut fällig. 103 THB.
Bei meinem Fahrer kostet der Spass übrigens 1000 THB und dann liegen in der Regel auch noch 200 Baht Trinkgeld drin.
Da die meisten ja nicht ganz selbstständig fahren, sondern mit einem Verbund organisiert sind, fahren sie jeden Weg mit Customern.
Wenn pro Fahrt 4-500 Baht übrig bleiben, dann ist das kein schlechter Verdienst. Mein letzter Fahrer hat mir gesagt er fährt bis zu sechs mal hin und her pro Tag.
Bei Mr. Dang werden 100 Baht für die Vermittlung abgezogen. Der Fahrer bekommt also 900 minus Maut minus Sprit.
Dann gehen noch Versicherung, Wartung und Ersatzteilkosten ab.
Die große Unbekannte ist die Abschreibung. Wenn der seinen Toyota über 35 Jahre abschreibt, sieht die Rechnung wahrscheinlich gut aus 😉
 
        #218  

Member

Member hat gesagt:
Wenn der seinen Toyota über 35 Jahre abschreibt, sieht die Rechnung wahrscheinlich gut aus 😉

Die unterhaltskosten werden da jedoch ins unermessliche steigen. Gute Fahrer machen mehr wie 200000 km jährlich
 
        #219  

Member

Ich bin der Meinung letzte Woche 120 Baht Maut bezahlt zu haben. Einmal 40 und einmal 80 Baht. An den automatischen Kassen ist es wohl etwas günstiger, aber dafür habe ich kein Gerät im Auto.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten