Gäste lese Limitierung!

Pattaya Motorbike - wo in Patty mieten ?

  • Ersteller
        #21  

Member

Member hat gesagt:
@ChanRakLadyboy auch an dich bitte die Frage, welches Visum hast du und falls du nicht dauerhaft da lebst wie machst du es während du in DE bist?
Hab ein ED Visum. In nem anderen Thread einiges dazu geschrieben gestern.

Btw, ich hatte mein Pass auch mal 3 Monate nicht, bei beantragung. Ähnlich wie du es schilderst, wurde mir gesagt, die Verkehrspolizei dürfte dies gar nicht kontrollieren.

Sollte ich mal nach DE müssen, kann ich den Roller in der Tiefgarage meines condos stehen lassen. Ist ja überwacht und trocken. Glaube kaum das er in der einen Woche DE pro Jahr geklaut wird 😉


Anmeldung auf den Namen meiner Freundin. Versicherung gab es wohl über den Händler. Musste irgendwie 1000 baht zahlen, dafür ist er dann versichert. In Zukunft dann 400 baht proJahr an irgendeineBehörde zahlen oder so. Ka wie das läuft.

Hab auch ein rotes Nummernschild, da nicht alle Papiere vorhanden waren oder sowas. Kein Plan die konnten null englisch im shop und auf Thai konnte ich kaum folgen.
 
        #23  

Member

Member hat gesagt:
Hallo Kollegen.


Zurück zum Thread-Thema.
Ich empfehle euch

Swissbike Pattaya motorbikes rentals

NICHT günstig; aber preiswert!

Warum preiswert?
Weil alle Motorroller korrekt versichert sind!
Die Versicherungsbescheinigung für das laufende Jahr wird dir von Swissbike ausgehändigt oder ist fest am Roller angebracht.

Wird neuerdings verstärkt von den "Männern in Einheitskleidung" kontrolliert.
Ohne Versicherung darf der Fahrer 1000 Baht in die Pensionskasse der örtlichen Polizei einzahlen... :hehe:
Den Betrag soll/darf man sich dann vom Vermieter zurückholen...
Mit zweifelhaften Erfolgsaussichten.
Und auch nur mit ausgestellter Quittung möglich.

Alle Roller bei Swissbike im Top-Zustand; darf man(n) bei dem aufgerufenen Preis aber auch erwarten....


So Long(hard)


.
War gerade dort. Lt. Aussage besteht nur Haftpflichtschutz. ( lt. Hompage bieten die den noch etwas erweitert an) Dachte man könnte den Roller ansich auch versichern, also bei eigenen Verschulden. Das waere aber dort nicht möglich, eigen verursachte Schäden ( oder die, wo der Gegner nicht zahlen kann oder nicht versichert ist) müssen selbst bezahlt werden. Denke Haftpflichtschutz bietet jeder Vermieter an ?
Vollkasko vermutlich keiner....oder ?
 
        #24  

Member

Member hat gesagt:
Hallo Kollegen.


Zurück zum Thread-Thema.
Ich empfehle euch

Swissbike Pattaya motorbikes rentals

NICHT günstig; aber preiswert!

Warum preiswert?
Weil alle Motorroller korrekt versichert sind!
Die Versicherungsbescheinigung für das laufende Jahr wird dir von Swissbike ausgehändigt oder ist fest am Roller angebracht.

Wird neuerdings verstärkt von den "Männern in Einheitskleidung" kontrolliert.
Ohne Versicherung darf der Fahrer 1000 Baht in die Pensionskasse der örtlichen Polizei einzahlen... :hehe:
Den Betrag soll/darf man sich dann vom Vermieter zurückholen...
Mit zweifelhaften Erfolgsaussichten.
Und auch nur mit ausgestellter Quittung möglich.

Alle Roller bei Swissbike im Top-Zustand; darf man(n) bei dem aufgerufenen Preis aber auch erwarten....


So Long(hard)


.

Nach einigen Recherchen und auch Besuch vor Ort muss ich leider sagen. VORSICHT ! Auch Swissbike bietet bei Rollern nur einen minimalen Schutz an.
Die Pflichtversicherung bezahlt bis ca. max. 2.000 Euro fuer fremde Schäden, diese kann man noch erhöhen auf ca.7000 Eur. Es bleibt also ein enormes Risiko, sich in Thailand einen Roller zu mieten ! Ein existenzbedrohliches Risiko, im Falle eine Falles. Also bitte genau überlegen, ob es das Wert ist.
 
        #25  

Member

Hallo @Andreas45 .
Hallo Kollegen.


Meine Empfehlung bezieht sich nur auf den Top-Zustand der Mietroller.
Alles neue oder neuwertige Roller....
UND:
Das die PFLICHT-Versicherung bei SWISSBIKE mit jedem Roller nachweislich inclusive ist.

Diese sichert dich hauptsächlich aber nur vor den Herren in Einheitskleidung ab! :hehe:

Ein Großteil der anderen Vermieter hat diese gesetzlich vorgeschriebene Versicherung für ihre Mietfahrzeuge aber definitiv erst gar nicht abgeschlossen.
Da freut sich der kontrollierende Cop am Straßenrand auf (nicht verhandelbare) 1000 Könige!
Pro Kontrolle, wenn man Pech hat, am nächsten Tag wieder....

Das die Versicherungssumme (selbst mit der möglichen aufpreispflichtigen Zusatzversicherung!) für unsere europäischen Verhältnisse ein schlechter Scherz ist,
da stimme ich dir uneingeschränkt zu!


Auch richtig:
Jeder soll/muss in der Lage sein den Zeitwert des Rollers im Schadensfall dem Vermieter aus eigener Tasche zu bezahlen...
Vom evt. zu tragenden Fremdschaden erst garnicht zu reden... :geparkt:


Zu deiner Frage:
Vollkasko, wie wir sie hier bei uns kennen, bietet in Thailand niemand an..
Kennen/Wollen sie nicht..
LOHNT sich auch nicht (für den Versicherer!).
Bei der Unfallhäufigkeit der Zweiräder...


Fazit:
Das anmieten, generell fahren eines Motorrollers (in Thailand) will wohl überlegt sein..!


So Long (hard)


.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #26  

Member

@Andreas45 Ich gehe jetzt mal davon aus das du noch nie in Thailand einen Roller gefahren oder gemietet hast. Dann ist Pattaya sicher nicht der richtige Ort damit anzufangen.
 
        #27  

Member

Member hat gesagt:
Dann ist Pattaya sicher nicht der richtige Ort damit anzufangen.
Sehe ich ähnlich. Roller fahren in Kambodscha (in Sihanoukville und Siem Reap) im Rechtsverkehr führten mich zum Führerschein A in DE; Motorrad fahren in DE führte mich zum Roller fahren im Linksverkehr in TH.
Entspanntes 'Mitschwimmen' in der Masse, auch im Feierabendverkehr, klappt besser, wenn Vorerfahrungen vorhanden sind und die Angst vor den schrecklichsten Möglichkeiten etwas eingedampft wurde...
 
        #28  

Member

Member hat gesagt:
Hallo @Andreas45 .
Hallo Kollegen.


Meine Empfehlung bezieht sich nur auf den Top-Zustand der Mietroller.
Alles neue oder neuwertige Roller....
UND:
Das die PFLICHT-Versicherung bei SWISSBIKE mit jedem Roller nachweislich inclusive ist.

Diese sichert dich hauptsächlich aber nur vor den Herren in Einheitskleidung ab! :hehe:

Ein Großteil der anderen Vermieter hat diese gesetzlich vorgeschriebene Versicherung für ihre Mietfahrzeuge aber definitiv erst gar nicht abgeschlossen.
Da freut sich der kontrollierende Cop am Straßenrand auf (nicht verhandelbare) 1000 Könige!
Pro Kontrolle, wenn man Pech hat, am nächsten Tag wieder....

Das die Versicherungssumme (selbst mit der möglichen aufpreispflichtigen Zusatzversicherung!) für unsere europäischen Verhältnisse ein schlechter Scherz ist,
da stimme ich dir uneingeschränkt zu!


Auch richtig:
Jeder soll/muss in der Lage sein den Zeitwert des Rollers im Schadensfall dem Vermieter aus eigener Tasche zu bezahlen...
Vom evt. zu tragenden Fremdschaden erst garnicht zu reden... :geparkt:


Zu deiner Frage:
Vollkasko, wie wir sie hier bei uns kennen, bietet in Thailand niemand an..
Kennen/Wollen sie nicht..
LOHNT sich auch nicht (für den Versicherer!).
Bei der Unfallhäufigkeit der Zweiräder...


Fazit:
Das anmieten, generell fahren eines Motorrollers (in Thailand) will wohl überlegt sein..!


So Long (hard)


.
Deine Empfehlung war Top. Hatte die auch nicht schlecht gemacht. Klar, könnte im Kontex falsch verstanden werden. Das mit dem Versicherungsschutz - also Pflicht, ist schon mal sehr wichtig. Das haben die anscheinend auch im Griff. Dies kann auch bei anderen Versicherungen eine wichtige Voraussetzung sein, dass die überhaupt leisten. Deshalb, auch Danke fuer deine nochmalige Klarstellung.
Für kleine Motorräder, oder auch größere, gibt es eine Zusatzversicherung bei der Hanse Merkur, die versichert dann bis 1 Mio. Eur! - Voraussetzung ist aber der 100% Bestand der Pflichtversicherung. Dann Miete ich mir beim nächsten mal ein kleines Motorrad mit dieser Variante - dann ist dass Risiko im Prinzip nicht mehr vorhanden. Die möchten zwar 6,80 Eur/Tag. Das ist es mir aber Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #29  

Member

Member hat gesagt:
@Andreas45 Ich gehe jetzt mal davon aus das du noch nie in Thailand einen Roller gefahren oder gemietet hast. Dann ist Pattaya sicher nicht der richtige Ort damit anzufangen.
Hat mit dem Thema jetzt nichts zu tun oder? Danke aber für deinen gutgemeinten Ratschlag.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten