Gäste lese Limitierung!

Motorroller mieten in Pattaya

        #121  

Member

Servus,

ein alter Threat, aber egal.
Habe letzte Woche meinen abgelaufenen internationalen Lappen für glaube 16€ erneuert. Nun wieder 3 Jahre Ruhe.
Aber das absurde, sie wollten nun ein biometrisches Passbild.
Ich musste echt lachen und fragte ob das ein Witz sei und warum sie nicht gleich alle 10 Fingerabdrücke auch noch haben wollen.

Nein offenbar kein Witz. Irgendwie scheinte aber mein Blickkontakt Wunder zu wirken und das selbst ausgedruckte nicht Biometriebild wurde dann doch aktzeptiert.

Schon krass in D was alles kommt. Kannst nirgends mehr lang gehen oder fahren ohne bereits für´s nichts tun identifiziert zu werden.
Mein Ausweis und Paß sind leider auch bald fällig für Erneuerung, gut dass man die Biometrie vor dem Drucken bearbeiten kann :).

Nebenbei rate ich jedem der im Ausland, gerade in Thailand Roller oder Auto fährt tatsächlich im Besitz der Fahrerlaubnis zu sein + einen internationalen + gültigen Führerschein bei sich zu haben. Bei meinem Aufnethalt 2017 hat ein 18 Jähriger von der Nebenvilla besoffen kurz auf der falschen Straßenseite fahrend einen mit Moped herausfahrenden Burmesen umgeniett. Beide Mopeds total im Eimer, Burmese Armbruch usw. der Deutsche 2 Zehen verloren, zig Abschürfungen, zu Fuß geflüchtet. Er hatte weder nen Motorradlappen, noch nen internationalen Führerschein dabei. Den Alkoholkonsum hatten sie ihm nicht nachgewiesen, trotzdem war er mit etwas über 70.000 baht dabei.
Da er seine Auslandskrankenpolice nicht dabei hatte und diese erst die Verwandschaft lange suchen musste, schaute es mit dem annähen der Zehen finster aus. das passierte erst einen Tag später. Keine Ahnung ob er die Kosten in D erstattet bekommen hat und ob die Zehen gehalten haben. Ich hab ihn nur einige Tage später gesehen als er schwer einbandagiert mehr oder minder erleichtert seinen Paß wieder in Händen hielt, der ihm von der Polizei angenommen worden war. An die Schmier sind wohl die meisten Gelder geflossen...

Alex
 
        #122  

Member

Member hat gesagt:
Servus,

Nun wieder 3 Jahre Ruhe.


Nicht schon wieder so ein Unsinn!!!
Ist doch gefühlte tausendmal durchgekaut worden.
Irgendwann glaubt es noch jemand
 
        #123  

Member

Member hat gesagt:
Bei AVIS in BKK zahle ich für einen Honda City incl. allen Versicherungen 800 Baht pro Tag/Abnahme min 4 Wochen +
dafür miete ich ein schönes Auto..
 
        #125  

Member

neeeeee bitte nicht schon wieder!!!!!!!!!!!!!!!

es gibt 3 relevante internationale Abkommen die sich mit dem internationalen FS beschäftigen
1929
1946
1968
Deutschland an 2 teilgenommen und beide ratifiziert (1929 und 1968)
Thailand hat an 2 teilgenommen (1929 und 1946 ) aber nur das 1946 Abkommen ratifiziert.
Im internationalen FS stehen die teilnehmenden Länder aber leider nicht die die das Abkommen ratifiziert haben (keine Ratifizierung keine Gültigkeit)
Leider hat der deutsche FS-Inhaber daher keine Möglichkeit mit seiner deutschen FE in Thailand rechtskonform ein fahrerlaubnispflichtiges Fzg zu führen.
Ist bescheuert aber ist so.

Gibt auch irgendwo in irgendeinem Thread ein entsprechendes Schreiben der teil. Botschaft dazu.
 
        #129  

Member

Member hat gesagt:
Thailand hat auch das Abkommen von 1926 ratifiziert. Siehe Anlage F des Abkommens.

Ich dachte eigentlich das das Thema abgeschlossen ist. Ratifiziert also in nationales Recht Umgesetz hat Thailand nur das Abkommen 1949 siehe hier.

zugrunde lag eine Anfrage an das Auswärtige Amt Berlin, hier die Antwort:

...Ich empfehle Ihnen sich an die hierfür zuständigen thailändischen Behörden zu wenden, die Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft geben können (z.B. Driving Licensing Office) "

Also der Link war ja nicht so zielführend. Also habe ich mal angerufen. Dort meinte man, ich müsse mal bei der thail. Botschaft nachfragen.
Dann habe ich drum gebeten, dennoch mal die Frage zu stellen, um diese dann Experten von diesem Amt weiterzuleiten. Antwort steht noch aus.

Beim dem Hinweis zum "Driving Licensing Office" Auskunft zu erhalten, da bin ich mir nicht ganz schlüssig, ob ich es wagen kann und sollte.

Heute kam dann vom Rechts- und Konsularreferat folgende
Antwort: Die Zweite:
" Leider kann ich Ihnen hinsichtlich der offiziellen Anerkennung in Thailand keine guten Nachrichten überbringen.
Die Rechtslage sieht wie folgt aus:
Eine Anerkennung in Deutschland ausgestellter internationaler Führerscheine erfolgt in Thailand offiziell nicht.
Thailand ist nicht Vertragspartei des Internationalen Abkommens über Kraftfahrzeugverkehr vom 24. April 1926.
Das Übereinkommen über den Straßenverkehr vom 08.11.1968 hat Thailand zwar unterzeichnet, jedoch nicht ratifiziert, so dass es ebenfalls keine Anwendung findet. Darauf hat das thailändische Außenministerium in einer Stellungnahme gegenüber der Botschaft vom 29.01.2016 auch noch einmal ausdrücklich hingewiesen.
Das von Thailand ratifizierte Genfer Abkommen über den Kraftfahrzeugverkehr vom 12.08.1949 findet wiederum in Deutschland keine Anwendung.
Über diese rechtlichen Grundlagen hinaus liegen der Botschaft keine Informationen über die faktische Akzeptanz in Deutschland ausgestellter internationaler Führerscheine in Thailand im Falle eines Unfalls oder eines anderen Schadensfalls vor. "


bedeutet: in LOS gilt nur der Int. FS von 1949 und den bekommst Du als Deutscher nicht.
 
        #130  

Member

Member hat gesagt:
Wenn ich etwas sparen oder mich verbessern kann - gerne!
Ich miete immer direkt am Flughafen Bkk. Für 500 Euro pro Monat bist du da dabei. Das letzte Mal hatte ich einen Toyota Yaris für 430 Euro für 30 Tage..
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten