Ich hatte mich auch mal mit der Rürup Rente auseinander gesetzt nachdem ich hier davon gelesen hatte. Ich würde also 42% Steuern sparen, was schon ziemlich geil ist. Ich könnte in einen ETF einzahlen wie ich es ohnehin mache. Wenn man einen günstigen wählt z.B. den Alte Leipziger HFR10 (sagt CHatGPT) hat man hier Effektivkosten von 0,46%.
Dazu müsste ich 100 % voll versteuern wenn ich mit 62 in Rente gehe. Also auch die eingezahlten Beiträge auf die ich 42 % gespart habe?! Oder?
Dazu geht es nur als Rente und ist nicht vererbbar. Werd ich also alt lohnt es sich sonst nicht. Wenn ich die Menschen in meinem Umfeld so anschaue, welche sagen wir 80+ sind brauchen die nicht wirklich viel Geld.
Außer die sind im Pflegeheim, aber dann ist es eh egal, Rest zahlt das Amt. Erben habe ich keine. Und es gibt kein Kapitalwahlrecht. Ebenfalls gibt es keine Rückkauf Option.
Wenn ich jetzt als Gegenbeispiel Bitcoin nehme. Es geht dabei nur um mich selbst. Dann zahle ich später stand heute keine Steuern aber spare halt auch nicht die Steuern vorher.
Also wenn man wirklich 70000 € Gewinn hat, würde ich sagen kann es sich schon lohnen alles was drüber ist da bei Rürup einzuzahlen. Aber drunter eigentlich nicht oder?
Mein Gewinn ist niedriger als 70k, da es wie hier auch schon gesagt wurde sehr viele Möglichkeiten gibt den Gewinn zu senken und das FA zugegebenermaßen wirklich sehr kulant ist was mich angeht.
Gerade auch wenn man Online arbeitet und Ausgaben in Thailand hat.
Das soll kein Rent auf Rürup sein ich habe mich da gar nicht ausgekannt und mich jetzt damit auseinandergesetzt.
Gibt es etwas was ich vergessen habe was noch FÜR Rürup spricht?
Kann man denn diese Faustregel pauschal so hernehmen? Es sollte ja einen Unterschied machen, ob ich 100k einzahle und dann nach 10 Jahren in Rente gehe oder nach 30 Jahren?
Wenn ich nur mal als Beispiel (ohne Rürup) 60000 € (statt 100000 inkl. Steuerersparnis) über 10 Jahre einzahle und dann nochmal 20 Jahre in einem MSCI World liegen lasse und dann in einen Dividenten ETF umschichte, kommen da laut ChatGPT schon deutlich mehr raus als die 432 mtl.
ChatGPT:
Wenn du konservativ mit 7 % Rendite rechnest, wird dein Einsatz von 60.000 € in 20 Jahren etwa fast vervierfacht und liegt bei rund 230.000 €.
Bei 4 % pro Jahr ohne Kapitalverzehr bedeutet das:
Ausschu¨ttung=230.000 €×0,04=9.200 €\text{Ausschüttung} = 230.000\,€ \times 0{,}04 = 9.200\,€Ausschu¨ttung=230.000€×0,04=9.200€
@HausmeisterBrause wie lange liegen denn die 105K bei dir noch nach einzahlung im Depot oder wo auch immer die liegen, bis es zur Auszahlung der 432 € kommt? Das wäre interessant zu wissen, damit ich es für mich nochmal berrechnen kann.