Rente, Infos, Ideen, Glaskugel, Gedanken

  • Ersteller
        #221  

Member

Zu den 250.000 Euro die hier ein Forist in den den letzten 10 Jahren in die Rürup Rente eingezahlt hat.
Das ist sehr gut. Vor allem die Steuerersparnisse als Unternehmer sind wirklich gigantisch. Gut gemacht vom User.
Aber was kommt raus: Faustregel: pro 1.000 Euro EInzahlung in die Rürup Rente bringt das Mal gerade etwas mehr als 4 Euro. Macht grob gerechnet, Überschussanteile, Zinsen und Admin Gebühren lassen wir Mal weg, ca. 1.000 Euro Rürup Rente (250 Mal 4) . Das ist aber nicht viel. Bei der DRV ist es ähnlich. Denn der User meint ja er zahlt nichts zusätzlich in die DRV ein und wir wissen nicht was er sonst noch so hat oder nicht. Vermutlich hat er ETF, Aktien, Immobilien etc. Übrigens zur Deutschen Gesetzlichen Rente: Frage warum ich auch in die gesetzliche Rente eingezahlt habe obwohl ich skeptisch bin: Bei Corona z.B hat die DRV mir eine Reha plus Übergangsgeld bezahlt, und theoretisch könnte ich auch in die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren gehen. Aber erst 2028.Ich rechne mit baldigen EInschränkungen der deutsche Rente. DIe Medien sind voll dazu, die WIrtschaftsweisen und Verbände schlagen ja Alarm. Irgendwas wird passieren. Oder auch nicht, wer weiß das schon?
Ich nehme lieber die Rente nach 35 Jahren mit Abschlägen, will ja ab 63 regelmässig zum Bumsen fahren.
Freut Euch schon Mal auf die Reiseberichte ab 2026 vom Hausmeister Brause.
Rürup zur Wiederholung: bei mir 105.000 eingezahlt in 10 Jahren, kommt raus 432 Euro monatlich lebenslang.
 
        #222  

Member

Member hat gesagt:
Zu den 250.000 Euro die hier ein Forist in den den letzten 10 Jahren in die Rürup Rente eingezahlt hat.
Das ist sehr gut. Vor allem die Steuerersparnisse als Unternehmer sind wirklich gigantisch. Gut gemacht vom User.
Aber was kommt raus: Faustregel: pro 1.000 Euro EInzahlung in die Rürup Rente bringt das Mal gerade etwas mehr als 4 Euro. Macht grob gerechnet, Überschussanteile, Zinsen und Admin Gebühren lassen wir Mal weg, ca. 1.000 Euro Rürup Rente (250 Mal 4) . Das ist aber nicht viel. Bei der DRV ist es ähnlich. Denn der User meint ja er zahlt nichts zusätzlich in die DRV ein und wir wissen nicht was er sonst noch so hat oder nicht. Vermutlich hat er ETF, Aktien, Immobilien etc. Übrigens zur Deutschen Gesetzlichen Rente: Frage warum ich auch in die gesetzliche Rente eingezahlt habe obwohl ich skeptisch bin: Bei Corona z.B hat die DRV mir eine Reha plus Übergangsgeld bezahlt, und theoretisch könnte ich auch in die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren gehen. Aber erst 2028.Ich rechne mit baldigen EInschränkungen der deutsche Rente. DIe Medien sind voll dazu, die WIrtschaftsweisen und Verbände schlagen ja Alarm. Irgendwas wird passieren. Oder auch nicht, wer weiß das schon?
Ich nehme lieber die Rente nach 35 Jahren mit Abschlägen, will ja ab 63 regelmässig zum Bumsen fahren.
Freut Euch schon Mal auf die Reiseberichte ab 2026 vom Hausmeister Brause.
Rürup zur Wiederholung: bei mir 105.000 eingezahlt in 10 Jahren, kommt raus 432 Euro monatlich lebenslang.
Bei der Rürup Rente arbeitet das Kapital vom Zeitpunkt der Einzahlung bis zum Rentenbeginn zunächst am Kapitalmarkt. So wie Magicbiker das macht mit seinen DWS Fonds. Zum Rentenbeginn kommt dann auf die kumulierte Summe der Rentenfaktor zur Anwendung, aus dem sich die monatliche Rente dann ergibt.
Eine Rürup Rente können auch Arbeitnehmer und Beamte abschließen. Geht auch als Einmalbeitrag. Z.B. aus Abfindungen.
 
        #223  

Member

Ich hatte mich auch mal mit der Rürup Rente auseinander gesetzt nachdem ich hier davon gelesen hatte. Ich würde also 42% Steuern sparen, was schon ziemlich geil ist. Ich könnte in einen ETF einzahlen wie ich es ohnehin mache. Wenn man einen günstigen wählt z.B. den Alte Leipziger HFR10 (sagt CHatGPT) hat man hier Effektivkosten von 0,46%.
Dazu müsste ich 100 % voll versteuern wenn ich mit 62 in Rente gehe. Also auch die eingezahlten Beiträge auf die ich 42 % gespart habe?! Oder?

Dazu geht es nur als Rente und ist nicht vererbbar. Werd ich also alt lohnt es sich sonst nicht. Wenn ich die Menschen in meinem Umfeld so anschaue, welche sagen wir 80+ sind brauchen die nicht wirklich viel Geld.
Außer die sind im Pflegeheim, aber dann ist es eh egal, Rest zahlt das Amt. Erben habe ich keine. Und es gibt kein Kapitalwahlrecht. Ebenfalls gibt es keine Rückkauf Option.

Wenn ich jetzt als Gegenbeispiel Bitcoin nehme. Es geht dabei nur um mich selbst. Dann zahle ich später stand heute keine Steuern aber spare halt auch nicht die Steuern vorher.

Also wenn man wirklich 70000 € Gewinn hat, würde ich sagen kann es sich schon lohnen alles was drüber ist da bei Rürup einzuzahlen. Aber drunter eigentlich nicht oder?

Mein Gewinn ist niedriger als 70k, da es wie hier auch schon gesagt wurde sehr viele Möglichkeiten gibt den Gewinn zu senken und das FA zugegebenermaßen wirklich sehr kulant ist was mich angeht.
Gerade auch wenn man Online arbeitet und Ausgaben in Thailand hat.

Das soll kein Rent auf Rürup sein ich habe mich da gar nicht ausgekannt und mich jetzt damit auseinandergesetzt.

Gibt es etwas was ich vergessen habe was noch FÜR Rürup spricht?

Member hat gesagt:
bei mir 105.000 eingezahlt in 10 Jahren, kommt raus 432 Euro monatlich lebenslang.
Kann man denn diese Faustregel pauschal so hernehmen? Es sollte ja einen Unterschied machen, ob ich 100k einzahle und dann nach 10 Jahren in Rente gehe oder nach 30 Jahren?
Wenn ich nur mal als Beispiel (ohne Rürup) 60000 € (statt 100000 inkl. Steuerersparnis) über 10 Jahre einzahle und dann nochmal 20 Jahre in einem MSCI World liegen lasse und dann in einen Dividenten ETF umschichte, kommen da laut ChatGPT schon deutlich mehr raus als die 432 mtl.

ChatGPT:

Wenn du konservativ mit 7 % Rendite rechnest, wird dein Einsatz von 60.000 € in 20 Jahren etwa fast vervierfacht und liegt bei rund 230.000 €.

Bei 4 % pro Jahr ohne Kapitalverzehr bedeutet das:

Ausschu¨ttung=230.000 €×0,04=9.200 €\text{Ausschüttung} = 230.000\,€ \times 0{,}04 = 9.200\,€Ausschu¨ttung=230.000€×0,04=9.200€

@HausmeisterBrause wie lange liegen denn die 105K bei dir noch nach einzahlung im Depot oder wo auch immer die liegen, bis es zur Auszahlung der 432 € kommt? Das wäre interessant zu wissen, damit ich es für mich nochmal berrechnen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #224  

Member

Member hat gesagt:
Zu den 250.000 Euro die hier ein Forist in den den letzten 10 Jahren in die Rürup Rente eingezahlt hat.
Das ist sehr gut. Vor allem die Steuerersparnisse als Unternehmer sind wirklich gigantisch. Gut gemacht vom User.
Aber was kommt raus: Faustregel: pro 1.000 Euro EInzahlung in die Rürup Rente bringt das Mal gerade etwas mehr als 4 Euro. Macht grob gerechnet, Überschussanteile, Zinsen und Admin Gebühren lassen wir Mal weg, ca. 1.000 Euro Rürup Rente (250 Mal 4) . Das ist aber nicht viel. Bei der DRV ist es ähnlich. Denn der User meint ja er zahlt nichts zusätzlich in die DRV ein und wir wissen nicht was er sonst noch so hat oder nicht. Vermutlich hat er ETF, Aktien, Immobilien etc. Übrigens zur Deutschen Gesetzlichen Rente: Frage warum ich auch in die gesetzliche Rente eingezahlt habe obwohl ich skeptisch bin: Bei Corona z.B hat die DRV mir eine Reha plus Übergangsgeld bezahlt, und theoretisch könnte ich auch in die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren gehen. Aber erst 2028.Ich rechne mit baldigen EInschränkungen der deutsche Rente. DIe Medien sind voll dazu, die WIrtschaftsweisen und Verbände schlagen ja Alarm. Irgendwas wird passieren. Oder auch nicht, wer weiß das schon?
Ich nehme lieber die Rente nach 35 Jahren mit Abschlägen, will ja ab 63 regelmässig zum Bumsen fahren.
Freut Euch schon Mal auf die Reiseberichte ab 2026 vom Hausmeister Brause.
Rürup zur Wiederholung: bei mir 105.000 eingezahlt in 10 Jahren, kommt raus 432 Euro monatlich lebenslang.
Sorry, aber du bist echt ein Hausmeister. Eine halbe Million sind also 250k Euro. Wieder was gelernt. Wie schon richtig erwähnt, vermehrt sich das eingezahlte Geld ja im Normalfall in den Fonds. Das mit 4 Euro Rente pro 1000 Euro ist korrekt. Wenn ich richtig in Rente gehe, befindet sich in den Fonds ein siebenstelliger Betrag. Ich rechne aktuell also mit ca. 5000 Euro Rürup-Rente. Die muss ich allerdings versteuern. Zu diesem Geld kommen noch meine Mieteinnahmen und die Kapitalerträge. Ich rechne aktuell mit einer monatlichen Rente von etwa 10.000 Euro brutto. Das reicht zum Leben. Ich muss mir allerdings noch eine gute Strategie ausdenken, um nicht mehrere tausend Euro Steuern im Monat zu zahlen.
 
        #225  

Member

Member hat gesagt:
wie lange liegen denn die 105K bei dir noch nach einzahlung im Depot oder wo auch immer die liegen, bis es zur Auszahlung der 432 € kommt?
Ich habe mich keine Sekunde mit dieser Rürup-Rente beschäftigt. Aber nach dem, was ich hier lese, müsste es von der Logik her völlig egal sein, wie lange das Geld schon angelegt ist. Entscheidend scheint einfach der Betrag bei Renteneintritt zu sein. Dieser Betrag ist halt einfach bei Renteneintritt höher, wenn sich schon längere Zeit Zinsen und Dividenden im Depot angesammelt haben.
 
        #226  

Member

Member hat gesagt:
Ich habe mich keine Sekunde mit dieser Rürup-Rente beschäftigt. Aber nach dem, was ich hier lese, müsste es von der Logik her völlig egal sein, wie lange das Geld schon angelegt ist. Entscheidend scheint einfach der Betrag bei Renteneintritt zu sein. Dieser Betrag ist halt einfach bei Renteneintritt höher, wenn sich schon längere Zeit Zinsen und Dividenden im Depot angesammelt haben.
Ok also 5184 € jährlich aus 105000 €. Das wären also knapp 5% Zinsen? Mal analog zu einem Dividenden ETF gedacht? Meinst du das so?
 
        #227  

Member

Member hat gesagt:
Ok also 5184 € jährlich aus 105000 €. Das wären also knapp 5% Zinsen? Mal analog zu einem Dividenden ETF gedacht? Meinst du das so?
Kommt drauf an, wie lange Du lebst und ob Du das Geld jemandem vererben willst. Bei Rürup gibt es wohl keine Rückzahlung des Kapitals.
Also wenn Du nach einem Jahr stirbst, hast Du 95% des Kapitals verloren und Dein Erbe geht leer aus…
Ist aber nur meine Vermutung. Das müsste jemand bestätigen, der das tatsächlich macht.
 
        #228  

Member

Moin, also ich bin da kein Versicherungsexperte. Ich weiss man kann da wohl die Rürup Rente mit einem Hinterbliebenden Schutz kombinieren. Aber das kostet wohl extra. Da bitte den Bankvertreter fragen. Zur Zeit: ich habe die Rürup vor zehn Jahren mit 52 Jahren abgeschlossen, jetzt ab 01.07 kriege ich sie bereits ausgezahlt. Mit 62 Jahren möglich. Die Rentenhöhe wird DIr bei meinen Basis Modell vertraglich garantiert: Das waren 364 Euro. Dazu kamen Zinsen und Überschussanteile, abzüglich Admin Kosten, macht 432 Euro lebenslang. War Allianz, weil ich ALlianz Aktien habe. . Verzinsung war bei mir 1.75 Prozent für die gesamte Laufzeit, das war fix für die gesamte Laufzeit. Wie gesagt ich habe es so gemacht bei Renten: 2/3 in Rürup eingezahlt, 1/3 freiwillig in die Gesetztliche Rentenversicherung. Dazu noch Aktien und Wertpapiere. Am Anfang meiner Selbstständigkeit habe ich allerdings nicht viel verdient, das kam so nach 4 Jahren.
 
        #229  

Member

Member hat gesagt:
Kommt drauf an, wie lange Du lebst und ob Du das Geld jemandem vererben willst. Bei Rürup gibt es wohl keine Rückzahlung des Kapitals.
Also wenn Du nach einem Jahr stirbst, hast Du 95% des Kapitals verloren und Dein Erbe geht leer aus…
Ist aber nur meine Vermutung. Das müsste jemand bestätigen, der das tatsächlich macht.
Also du findest Rürup demnach auch nicht so toll analog zu meinem ersten Eindruck?

@magicbiker Wäre es dann für dich nicht doch besser gewesen du hättest statt der 1 Mio. in Rürup 600000 € im gleichen Fond, oder gar steuerfrei in Bitcoin, oder in Allianz Aktien?
Ich finde die komplette Flexibilität irgendwie geiler und dass das Geld bei Bedarf komplett da ist.

Ich möchte nochmal betonen, dass ich niemand angreifen will der das macht oder gemacht hat, mir geht es nur um einen Austausch. Hab ja auch was gelernt hier. :)
 
        #230  

Member

Nur als Info: Rürup soll pfändungssicher sein, Aktien nicht.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten