Member
Da frage ich mich ernsthaft ,was ist mit dem Slogan Leistung muss sich wieder lohnen und warum bin ich nicht mit der
Mentalität von Arno Dübel zur Welt gekommen .
Mentalität von Arno Dübel zur Welt gekommen .
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das leicht umformulieren wollen. Es gibt in absehbarer Zeit mehr Rentner als in die Rente (GKV) einzahlende Menschen.Member hat gesagt:Die GRV nähert sich immer mehr dem Kollaps, weil es in absehbarer Zeit mehr Rentner gibt, als arbeitende Menschen.
Member hat gesagt:Ich würde das leicht umformulieren wollen. Es gibt in absehbarer Zeit mehr Rentner als in die Rente (GKV) einzahlende Menschen.
Was der Unterschied im "Gläubigerschutz" während der Ansparphase ist, würdest du sehen, wenn der Insolvenzverwalter oder Gerichtsvollzieher dich auffordert, die Hosen runter zu lassen. Da bleiben deine Ansprüche aus der gesetzlichen Rente sowie der Rürup-Rente komplett unangetastet. Sonstiges Kapitalvermögen wird dagegen zur Befriedigung der Gläubiger heran gezogen.Member hat gesagt:Mit dem Nullsummenspiel bezog ich mich auf die Steuersätze, weil mir die Rürup damals so verkauft wurde, dass die Besteuerung in der Rentenphase kein Nachteil sei, weil man im Alter sowieso mit geringeren Einkünften und dementsprechend niedrigerem Steuersatz rechnet.
Wenn man aber so hohe Einkünfte hat und die Rürup mit dem Spitzensteuersatz versteuern muss, verliert der Steuersparanreiz meiner Meinung nach an Attraktivität.
Zumal ja nicht wie bei Aktien oder ETFs nur Kursgewinne, sondern die komplette monatliche Rente bestehend aus Einzahlungen und Kursgewinnen versteuert wird und das dann womöglich mit 42% Grenzsteuersatz.
Klar, man kann es beitragsfrei stellen, aber das bereits angesparte Kapital ist bis zur Rente unantastbar.
Das ist mir persönlich zu unflexibel, weil es in 10,20 oder 30 Jahre vielleicht ganz andere / bessere Produkte geben kann.
Ich nehme die Altersvorsorge lieber selbst in die Hand.
Der Gläubigerschutz ist aber auch nicht unbeschränkt, sondern nur bis zu gesetzlichen Grenzen.
GEMember hat gesagt:Den gibt es nur wenn Du in der KVdR (Krankenversicherung der Rentner) Mitglied bist.
Genau. 9/10 in der gesetzlichen Krankenkasse in der letzten Hälfte des Erwerbslebens ist dafür Voraussetzung.Member hat gesagt:Den gibt es nur wenn Du in der KVdR (Krankenversicherung der Rentner) Mitglied bist.
Member hat gesagt:Diese ganzen unausgegorenen Vorschläge sind doch sowieso nur Quatsch. Das wird so nie kommen. Die GRV nähert sich immer mehr dem Kollaps, weil es in absehbarer Zeit mehr Rentner gibt, als arbeitende Menschen.
Voraussetzung | Erklärung |
---|---|
Kein Anspruch auf Rente | Du hast weniger als 60 Monate (5 Jahre) Beiträge gezahlt |
Nicht versicherungspflichtig | Du bist nicht mehr in Deutschland beschäftigt |
Mindestens 24 Monate Wartezeit | Seit dem letzten Beitrag müssen 2 Jahre vergangen sein |
Staatsangehörigkeit aufgegeben | Du hast keine deutsche Staatsangehörigkeit mehr |
Kein Sozialversicherungsabkommen mit deinem neuen Wohnsitzstaat | In vielen Fällen schützt ein Abkommen deine Rentenansprüche |
Thema | Status zwischen Deutschland & Thailand |
---|---|
Sozialversicherungsabkommen | ![]() |
Doppelversicherung möglich | ![]() |
Deutscher Versicherungsschutz beim Arbeiten in Thailand | ![]() |
Thailändische Beiträge | ![]() |
Rentenansprüche aus Thailand | ![]() |
Private Absicherung empfohlen | ![]() |
Ist das wirklich so?Member hat gesagt:Würden diese Gelder endlich wieder zurück in den Topf wandern, dann wäre auch ein Rentenniveau von 60 oder mehr Prozent überhaupt kein Problem.