Member hat gesagt:
Ein Problemfeld ist, dass die Einnahmen und Ausgaben der Rentenkasse in einem konstanten Verhaeltnis bleiben. Das kann man durch Aenderung der Einnahmen oder der Ausgaben erreichen. Die Einnahmen will man nicht erhoehen,
… wäre ein leichtes die Einnahmenseite zu verbessern, es zahlen einfach alle von all
Ihren Einkommen und schon würde der Einzahlungsatz in die Rentenversicherung deutlich sinken und es wäre genug Geld zum verteilen da.
Member hat gesagt:
Die Hoehe der Ausgaben wird durch die Rentenhoehe und die Dauer des Rentenbezugs beeinflusst.
… und in vor allen Dingen durch die ganzen Ausgaben, die eigentlich nicht durch die Rentenversicherung zu zahlen sind.
- Mütterrente
- Israel Rente
- und weitere Renten für Leute, die mir einbezahlt haben
Das alles in Staatsausgaben und sollte gefälligst aus Steuern beglichen werden.
Member hat gesagt:
Es gibt ja solche speziellen Regelugne fuer einige Berufsgruppen bereits, z.B. Piloten oder Air Traffic Controller. Diese Gruppen haben aufgrund ihrer Macht entsprechende Regelungen durchgesetzt.Solche Sonderregelungen muessten auch fuer andere Berufsgruppen eingefuehrt werden.
… das sind keine Sonderregelung, sondern das sind Berufsgruppen, die ihre eigenen Versorgungswerke besitzen. Gehören außerdem Ärzte Anwälte Architekten dazu.
Die dort gezahlten Ruhegelder haben nichts mit der gesetzlichen Rentenversicherung zu tun, weder in der Höhe noch im Bezug auf den Renteneintritt.
Member hat gesagt:
Das laesst mich an der Kompetenz der handelnden Akteure zweifeln. Andere Staaten dieser Welt haben es vorgemacht. Warum geht das in Deutschland nicht?
… na weil schon der Rentensatz in Deutschland (max.48% das letzten Gehalts) von vielen nicht erreicht wird und eh schon viel zu knapp ist für dass was eingezahlt wurde.
Deutschland ist mit diesem Rentensatz das Schlusslicht unter vergleichbaren Ländern.
Z.B. Frankreich dort liegt der Rentensatzbei über 74,4 Prozent des Nettogehalts.
Der Durchschnitt der OECD Länder liegt bei 62,4 Prozent