Rente, Infos, Ideen, Glaskugel, Gedanken

  • Ersteller
        #421  

Member

Member hat gesagt:
Moin
Jo und wahrscheinlich, wie meine Mutter mit 55 Jahre in Rente gegangen.
Und wir, die GEBURTEN STARKEN JAHRGÄNGE, haben ja ordentlich eingezahlt und jetzt wo wir, ernten wollen, ist kaum noch was da.
Abschläge hin genommen und mit 63 in die Rente
Und ich genieße jeden Tag
Sonnige Insel Grüße
Papa
richtig so. Ich selbst habe mit 61 Jahren als Selbstständiger aufgehört zu arbeiten. Nächstes Jahr kommt die Deutsche Rente mit 63 Jahren und noch 0,3 Prozent Abschlägen pro Monat.. Die 0,3 Prozent werden sicher bald deutlich erhöht, die Rentenkasse ist leer. Spanien z.B hatte Miliarden aus der Rentenkasse entnommen, und konnte dann keine Rente mehr zahlen. Klar hat die EU, mit Hilfe von Deutschland , geholfen. Wurde als eine EU Hilfe für die Wirtschaft deklariert, aber es ist erwiesen das mit den EU Hilfen auch spanische Renten bezahlt werden konnten.
eine destabilisierte Volkswirtschaft Spanien wäre noch schlimmer gewesen,
 
        #422  

Member

Member hat gesagt:
Abschläge hin genommen und mit 63 in die Rente
Und ich genieße jeden Tag
Sonnige Insel Grüße
Papa
Das beste was du machen kannst/konntest! Wer weiß wie lange das noch geht.... vermute mal gar nicht mehr lange!

Und ja klar, solange wir mehr als nötig eingezahlt haben (und sich jeder die Taschen mit versicherungsfremden Geld voll gemacht hat) waren wir natürlich gut genug!
Jetzt fängt das Gejammer an, kein Geld mehr da (verteilt in aller Welt wird aber genug)

Ich werde sobald es möglich ist auch vom Zahler zum Nehmer werden .... lass sie abziehen was sie wollen....
 
        #423  

Member

Member hat gesagt:
Irgendwas habe ich verkehrt gemacht.

Member hat gesagt:
Er kriegt keine Rente sondern eine Pension. Das sind 3.000 Euro Netto,

Member hat gesagt:
Die Aussage, jeder hätte Beamter werden können trifft auf die Baby Boomer nicht zu. Denn bei unserer Generation brauchte man oft ein EInser Abitur oder Vitamin B.

Member hat gesagt:
Aber ich gönne es ihm.
Du bist und warst auch in der Vergangenheit nicht richtig informiert, aber Nichtwissen schützt vor Strafe nicht, deswegen führst du auch die übliche Neiddiskussion mit Falschinformationen und Scheißhausparolen ...bin aber schon froh das du seine vermietete Immobilie nicht dem Beamtentum in die Schuhe schiebst .

Dein Freund ist entweder mit Endamt mittlerer Dienst oder Eingangsamt gehobener Dienst in Pension gegangen. Da war Einstellungsvorraussetzung zu Zeiten als Babyboomer ins Erwerbsleben starteten ( vll. Immer noch) ein einfacher Hauptschulabschluss .

Eingangsamt A6 oder A7 wenn er Glück hatte, wahrscheinlich aber ( seinerzeit) A5 und dann musste er sich halt bewegen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Bleistift spitzen und solche Sachen halt, Wecker stellen damit er Mittag nicht verschläft, du verstehst was ich meine...


War vmtl. im der Zeit in dem du ihn ausgelacht hast wie er so blöd sein kann für so wenig Geld zu arbeiten und ihm stolz präsentiert hast was du am freien Markt oder als Selbständiger verdienst ..

Jetzt hast den Salat . .zelber tschuld
 
Zuletzt bearbeitet:
        #424  

Member

Member hat gesagt:
Was für ein Leben. Beamter müsste man sein.

Ich kann den allgemeinen Neid auf die Altersvorsorge der Beamten nicht nachvollziehen. Dafür verdienen sich im Vergleich zu ähnlich Qualifizierten in der freien Wirtschaft ärmlich. Ich habe mein Geld lieber jetzt, um es anzulegen, anstatt irgendwann später. Außerdem ist es wie überall in der Gesellschaft. Die Boomer werden gegenüber den nachfolgenden Generationen massiv bevorteilt. Das jetzige Pensionsniveau wird ebenso wenig zu halten sein wie das jetzige Rentenniveau.

Ein Geheimnis zum Ende: Die wahrhaft Privilegierten sind Berufsgruppen, die eigene Versorgungswerke haben.
 
        #425  

Member

Member hat gesagt:
Abschläge hin genommen und mit 63 in die Rente
Und ich genieße jeden Tag
Sonnige Insel Grüße
Papa
…. alles richtig gemacht!
Bei mir ist es Ende nächsten Jahres soweit.
Dann noch 2 bzw. 1,5 Jahre Alg1 und dann mit Abschlägen das Arbeitsleben beenden.
Zum Glück habe ich immer gut vorgesorgt, so dass die gesetzliche Rente weniger als 40 % meiner Einnahmen als Rentner beträgt.
 
        #426  

Member

Jeder ist selbst seines Glückes Schmied und wer auf Grund falscher Lebendsentscheidungen an andere Proritäten gesetzt hat sollte nicht irgendeine Gruppe wie Beamte oder Babyboomer etc. dafür verantwortlich machen . Ich selbst habe 48 Jahre eingezahlt und wüßte nicht warum man mir meine
Rente neiden sollte . Wie bereits gesagt es ist genug Geld im System nur wird es nicht zum Wohl der eigenen Bevölkerung verwendet.
Wenn ich dann höre das Herr Selenski ,Präsident eines der korruptesten Länder Europas schon wieder einen Finanzbedarf von 153 Mrd anmeldet und der deutsche Steuerzahler einen ordentlichen Teil davon wieder finanzieren soll während hier massive Kürzungen bei Rente und Pflege vorgenommen werden sollen kommt mir der Kaffee hoch .
 
        #427  

Member

Member hat gesagt:
Ich kann den allgemeinen Neid auf die Altersvorsorge der Beamten nicht nachvollziehen. Dafür verdienen sich im Vergleich zu ähnlich Qualifizierten in der freien Wirtschaft ärmlich. Ich habe mein Geld lieber jetzt, um es anzulegen, anstatt irgendwann später. Außerdem ist es wie überall in der Gesellschaft. Die Boomer werden gegenüber den nachfolgenden Generationen massiv bevorteilt. Das jetzige Pensionsniveau wird ebenso wenig zu halten sein wie das jetzige Rentenniveau.

Ein Geheimnis zum Ende: Die wahrhaft Privilegierten sind Berufsgruppen, die eigene Versorgungswerke haben.
oh, sei man vorsichtig mit diesen Priviligierten. Stand öfters in der Presse das einige Versorgungswerke, z.B. für Ärzte
erheblich Geld verbrannt haben. Und zu den Boomern: keine Sorge die werden nicht übervorteilt, da kommen bald erhebliche EInsparungen, wetten?
 
        #428  

Member

Zitat :
Das Versorgungswerk hat das angelegte Geld offenbar in riskante Finanzmarktprodukte gesteckt und einen Teil verloren.

Soviel zum Thema mit Rentenbeiträgen am Finanzmarkt spekulieren - Roulette

Das Problem ist nur Gewinne werden meistens privatisiert , Verluste im Bankensektor letztlich sozialisiert ,das bedeutet der Steuerzahler kommt dafür auf -noch so ein Unding
 
Zuletzt bearbeitet:
        #430  

Member

Member hat gesagt:
Ich kann den allgemeinen Neid auf die Altersvorsorge der Beamten nicht nachvollziehen. Dafür verdienen sich im Vergleich zu ähnlich Qualifizierten in der freien Wirtschaft ärmlich.
Völlig richtig! Wenn ich damals nach dem Studium nicht in die freie Wirtschaft sondern als Angestellter oder Beamter in den öffentlichen Dienst gegangen wäre, hätte ich deutlich deutlich weniger verdient. Auch die Gehsltsentwicklung ist im öffentlichen Dienst absolut lächerlich.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten