Gäste lese Limitierung!

Rente, Infos, Ideen, Glaskugel, Gedanken

  • Ersteller
        #361  

Member

Member hat gesagt:
Und heute schon wieder Frau Schnitzer, WIrtschaftsweise im Focus Money. "Die Babyboomer haben den Generationsvertrag gebrochen="
... das tut einfach nur weh wenn man solche schwachsinnigen Aussagen von Politikern.,WW oder auch Beamten etc. liest. Es sind nach seriösen Berechnungen über die Jahre mindestens 1 000 000 000 Euro aus der Rentenkasse für Aufgaben des Staates entnommen worden.


Alleine die Zinsen daraus, bei 2,4%, wären jetzt jährlich 25 Milliarden Euro, also 25% des aktuellen Staatszuschusses in die RV. Die RV zahlt aber immer noch, je nach Berechnungsweise versicherungsfremden Leistungen (in 2022, neuer Zahlen habe ich nicht gefunden) rund 63 Milliarden Euro. Nach der einer anderen, auch seriösen Berechnung, waren es sogar über 112 Milliarden. ich denke die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Aber dem stehen "nur" Bundeszuschüsse (in 2020) von rund 75 Milliarden Euro gegenüber.

Das heißt die ENTEIGNUNG der Beitragszahler geht munter weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #362  

Member

ich denke von den arbeitsfähigen gut qualifizierten Arbeitnehmern der Mittelschicht werden weiter viele auswandern. Gleichzeitig könnten auch immer mehr Rentner auswandern. Mit einer guten Rente wäre Thailand eine gute Option,. Das müsste man aber eine Nettorente von 1835 Euro nachweisen, oder 20.000 Euro Bankguthaben. hat nicht jeder. Jedenfalls werden sich viele Gedanken machen. Ich gehe von einer starken Kostenlawine aus: Rentenbeiträge, Krankenkassen, Mietnebenkosten usw. , alles wird viel teurer. Plus CO2 Abgaben ab 2027,
 
        #363  

Member

Member hat gesagt:
ich denke von den arbeitsfähigen gut qualifizierten Arbeitnehmern der Mittelschicht werden weiter viele auswandern. Gleichzeitig könnten auch immer mehr Rentner auswandern. Mit einer guten Rente wäre Thailand eine gute Option,.

Auch als Auswanderer, vielleicht sogar besonders als Auswanderer, wird man von der Rentenentwicklung in Deutschland betroffen sein. Zum einen durch "Rentenanpassungen", die vielleicht Auswanderer besonders ins Visier nehmen koennten, denn die haben schliesslich keine Lobby. Zum anderen durch das Waehrungsrisiko, denn wenn die Qualifizierten das Land verlassen, lohnen sich auch Investitionen in Deutschland weniger, weil niemand mehr da ist, der getaetigte Investitionen in profitable Anlagen umwandeln kann, was dann entsprechende Auswirkungen auf den Euro haben duerfte.
 
        #364  

Member

Hier noch Mal der Link der Chefin der Wirtschaftsweisen.
Mit dem Rentner- Soli ist es nicht getan, meint Frau Prof.Dr.Schnitzer
Auf jeden Fall seien die Baby Boomer Schuld an der Misere da diese nicht genug Kinder bekommen haben.
Nebenbei: in Frankreich und Schweden wurde das Problem durch Karriereförderungsprogramme für berufstätige Mütter gelöst. da hat die Politik also was gemacht, Bei uns nicht. Sie argumentiert das die vielen Minijobber keine gute Rente kriegen werden daher sei eine Umverteilung der reicheren Rentner ein Muss. Länger arbeite auch, meint sie.


 
Zuletzt bearbeitet:
        #365  

Member

Eine Parabel:
Ein Kind begegnet einer mächtigen Fee, welche es ihm erlaubte einen Wunsch zu äußern. Das Kind fragt nochmal nach ob auch jeder Wunsch möglich sei und er unbedingt und auf jeden Fall erfüllt werden würde...
"Absolut ja" gibt die Fee zur Antwort.
Das Kind "So wünsche ich mir, dass alles Leid auf der Welt verschwindet und keiner je mehr Nachteile leiden müsste".
In diesem Augenblick war sämtliches Leben vom Planeten getilgt.

------------------

Was sagt uns das? Das Renten-System kann niemals für alle gerecht sein.

Auch unabhängig vom Rentensystem, ALLEN Parteien und polit. Bewerbern:
Es gibt KEINEN Weg, die Summe X gerecht in der Menge Y zu verteilen (gerecht im Sinne von: zur Zufriedenheit ALLER!! Beteiligten).

Bis dahin sind allen die Stell-Schrauben zur Konsolidierung künftiger Renten ja auch bekannt (wir wissen alle)
- längere Arbeitszeiten und/oder
- Einwanderung mit kompl. Zugang zum Arbeitsmarkt und/oder
- Beitragserhöhungen und/oder
- Senkung der Rentenhöhen

Da kann jetzt jeder eigner Meinung sein, dennoch bewegen wir uns in genau diesem Universum der Möglichkeiten... - wem 1 oder 2 Sachen davon nicht gefallen, der wählt dann automatisch einen Mix der dann übrigen Optionen...
 
        #366  

Member

Member hat gesagt:
Auch unabhängig vom Rentensystem, ALLEN Parteien und polit. Bewerbern:
Es gibt KEINEN Weg, die Summe X gerecht in der Menge Y zu verteilen (gerecht im Sinne von: zur Zufriedenheit ALLER!! Beteiligten).
Genau, und deshalb ist es unsinng, einzelne Massnahmen abzulehnen, weil sie nicht das Gesamtproblem loesen.
Jede Massnahme muss fuer sich darauf bewertet werden, ob sie zur Problemloesung beitraegt oder nicht.

Es ist vollkommen klar, dass mit den derzeitigen Abschlaegen, die Moeglichkeit besteht durch vorzeitigen Rentenbezug mehr aus dem Rententopf fuer sich abzuziehen. Das ist wie ein kleines Leck in einem Topf, der staendig Wasser verliert. Trotzdem wird gegen den Versuch opponiert dieses Leck zu schliessen, weil man mit Nachgiessen von neuem Wasser einen groesseren Effekt erzielen kann. Solange aber das Leck nicht geschlossen wird, hat man das Problem nicht geloest.
 
        #367  

Member

nach Sex ist die Rente mein Lieblingsthema, inzwischen noch vor Fussball. Heute gibt es vom IFO Institut zwei neue Rentenrefornvorschläge.
Nicht wesentlich, anders als bisher, nur eben wird es als Gesamtpaket verkauft. Ein Vorschlag bringt dem Durchschnittsrentner 1.000 Euro weniger im Jahr Rente. Auf jeden Fall ist das besser als ein Rentner Soli. Ansonsten: Noch 11 Monate und meine Rente mit Abschlägen nach 35 Versicherungsjahren kommt.
Ich denke die Jahrgänge 1963 bis 1964 werden noch mit 0,3 Abschlägen in Rente gehen können, Bestandsschutz. Aber die danach werden vielleicht
0,5 oder mehr Abschläge bekommen, oder aber die vorgezogenen Renten werden komplett abgeschafft.
Da kommt was auf die Bürger zu, die Zinsen für die immensen neuen Staatsverschuldungen werden den Haushalt sehr beeinflussen.
 
        #368  

Member

Member hat gesagt:
die Rente mein Lieblingsthema

Schönes Hobby 😉

Member hat gesagt:
Ein Vorschlag bringt dem Durchschnittsrentner 1.000 Euro weniger im Jahr Rente.

Wichtig, dass seriöse Institute wie das ifo das durchrechnen und eine öffentliche Diskussion anregen. Je länger man das Thema vor sich herschiebt, desto unschöner wird es. Im Grunde hätte man schon seit den Zeiten von Norbert Blüm die Zukunft realistischer betrachten können.
 
        #369  

Member

Ich denke auch: Das IFO Institut ist seriös. Im Gegensatz zu den üblichen in den Medien die scheinbar nur ommnipräsent in den Medien sein wollen.I hr wisst wen ich meine, denke ich. Musste meine Krankenkasse jetzt informieren, das ich die Rürup Rente bekomme. Solange ich freiwillig gesetzlich versichert bin, kostet das über 14 Prozent Krankenkassenbeiträge.Erst nächstes Jahr entfällt das, dann bekomme ich die deutsche gesetzliche Rente mit Abzügen. Dann fällt bei Rürup oder Dividenden etc. NICHTS an, denn ich komme in fie KVDR. P.S: DIe Krankenkasse kriegt sowieso alles mit was wir so kriegen was beitragspflichtig sein kann, , will eine Nachzahlung vermeiden.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten