Router - Alle Fragen um Fritz und Co

  • Ersteller
        #111  

Member

Member hat gesagt:
Kannst du das begründen? Ich streame Serien (Navy CIS, Suits, etc.) und die laufen selbst bei knapp 8 Mbit/s und weniger ruckelfrei.
Ich meine den Upload. Gerade dann, wenn du eine NAS hast und von außerhalb zugreifst, ist das ein wichtiger Punkt.
 
        #112  

Member

Member hat gesagt:
Würde auch da eine FRITZ!Box empfehlen.

Generell noch die Frage: Arbeiten die Kabelboxen (vodafone und avm) mit den Devolo-PowerLAN zusammen?
 
        #113  

Member

Member hat gesagt:
Gerade dann, wenn du eine NAS hast und von außerhalb zugreifst, ist das ein wichtiger Punkt.

Damit habe ich mich noch nicht befasst. Ich kann auch nicht abschätzen, ob ich das jemals nutzen werde. Ich habe eine NAS von QNAP 4-bay mit 4x4 TB.
 
        #114  

Member

Member hat gesagt:
Generell noch die Frage: Arbeiten die Kabelboxen (vodafone und avm) mit den Devolo-PowerLAN zusammen?
Ja. Die Netzwerkanschlüsse sind identisch, egal ob via Kabel oder Telefonleitung.
 
        #115  

Member

Wo ich den Thread hier gerade entdecke: Hat hier noch jemand das Problem, dass sein Fritz Repeater (1200) sich alle paar Tage irgendwie weg hängt im Mash Betrieb? Zumindest bei mir ist es so, dass zwar Geräte weiterhin verbunden sind aber überhaupt kein Traffic mehr geht. Erst wenn ich das Gerät aus der Steckdose ziehe und erneut einstecke berappelt sich alles wieder..
 
        #116  

Member

Member hat gesagt:
Erst wenn ich das Gerät aus der Steckdose ziehe und erneut einstecke berappelt sich alles wieder.

Ich habe drei devolo Powerlines, der im Schlafzimmer hängt sich immer wieder mal auf und mein schatz meckert, weil sie keine Thai Soaps gucken kann. Dann muss ich immer aktiv werden, ziehe das Ding einmal aus der Steckdose und wieder rein und dann funzt es wieder.

Ich vermute mal dass die Probleme durch die beiden Stromkreise verursacht werden. Der Strom im Schlafzimmer hängt an einer Sicherung und der Rest, also alle anderen Hauptabnehmer, :cry: am anderen.
 
        #117  

Member

@KingPing :
Ja das ist ein Problem mit 2 unterschiedlichen Stromkreisen.
Ich habe im Keller die devolo an einem anderen Stromkreis als im Erdgeschoß.
Meistens habe ich wlan über Nacht verloren. Habe dann ein Kabel vom Erdgeschoss in den Keller gelegt;
seit 14 Tagen keine Probleme mehr.
 
        #118  

Member

Member hat gesagt:
@KingPing :
Ja das ist ein Problem mit 2 unterschiedlichen Stromkreisen.
Ich habe im Keller die devolo an einem anderen Stromkreis als im Erdgeschoß.
Meistens habe ich wlan über Nacht verloren. Habe dann ein Kabel vom Erdgeschoss in den Keller gelegt;
seit 14 Tagen keine Probleme mehr.
Es gibt dafür eine spezielle Brücke die man im Sicherungskasten zwischen den drei Phasen (oder manchmal reicht es diese Brücke zwischen 2 Phasen) einbauen kann. Aber Achtung, das ist nicht einfach ein Draht. Da wird das LAN Signal welches auf einer Phase ankommt abgefangen und der anderen Phase hinzugefügt wobei die Phasen getrennt bleiben.
Sollte man bitte von einem Elektriker einbauen lassen.

Das Teil heisst Phasenkoppler:

 
        #119  

Member

Warum kauft ihr euch eigentlich kein echtes Mesh System.
Ich habe das jetzt seit ein paar Monaten im Einsatz.
Internet im ganzen Haus, im Garten und in der Garage/Werkstatt.
Ich benötige weder einen Elektriker, noch muss ich irgendwelche Nodes vom Strom trennen oder sonst etwas.
Einmal eingerichtet und es macht seinen Job.
 
        #120  

Member

Member hat gesagt:
Zumindest bei mir ist es so, dass zwar Geräte weiterhin verbunden sind aber überhaupt kein Traffic mehr geht. Erst wenn ich das Gerät aus der Steckdose ziehe und erneut einstecke berappelt sich alles wieder..
Ich hab leider sehr viele dieser Ausfälle bei AVM ... auf ca 100 Geräte fallen min 15 mit solchen Erscheinungen aus ... meistens gehen die dann nach einer Weile ganz kaputt... Versuch die zu tauschen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten