So, hier mal mein Erfahrungsbericht zu Royal Jordanien...
Die Strecke FRA -> AMM wird mit A320 oder Embraer bedient, die Flieger haben keine Bildschirme / Entertainment. Der A320 ist dafür Ok, die Embraer definitiv nicht, mit der Gurke kann man mal von Köln nach Düsseldorf fliegen, mehr aber bitte nicht. Die Embraer sind ziemlich neu und haben eine USB Ladeanschluss, die A320 sind alt und haben keine USB Lademöglichkeit. Die Flieger werden entgegen der Buchung auch häufig getauscht.
Die Embraer ist wirklich wirklich eng. Da war noch ein anderer Passagier der ziemlich dick war, ich frage mich wirklich wie der die Reise überstanden hat. Für mich was es wirklich nicht angenehm 4,5 h in dieser Sardinenbüchse zu sitzen.
Embraer, wären die Thai Weiber so eng wie dieser Flieger wäre alles super.
Anhang anzeigen RJ Embraer.jpeg
Der Flughafen Amman hat eine angenehme größe, allerdings ist es dort im Winter nicht wirklich warm, geht aber noch. Raucherräume gibt es ausreichend.
Lounge Zugang für die im Obergeschoss gelegene Crown Lounge habe ich für 30 EUR direkt bei der Buchung mit gebucht, ist für 3 h gültig man kann aber in der Praxis auch 5 h bleiben, juckt keinen.
Der Typ der auf der ersten Teilstrecke neben mir gesessen hat war echt gut drauf und auch auf dem Weg nach BKK hat sich spontan für 40 € vor Ort in die Lounge eingekauft. Es gibt ausreichend Sitz und Sofa liege Möglichkeiten. Es gibt eine Pizzaecke, ein Buffet und Bier und Drinks all Inclusive soviel man will oder Verträgt. Mein Kollege und ich waren sehr durstig, jeder von uns hatte 6 oder 7 große Bier. Beim Jacky Coke wurde alles andere mit dem Jack gegeizt, der Bartyp hat mehr Jacky da reingekippt als Coke, ich dachte ich traue meinen Augen nicht. Bier gibt es Heinecken und ein lokales jordanisches Bier das geschmaklich an ein Ipa erinnert. Die 5 Stunden Wartezeit vergingen wie im Flug und waren sehr lustig, so richtig wie ein Kneipenabend, sehr sehr angenehm.
Blick von der Lounge
Anhang anzeigen Lounge2.jpeg
Lounge Buffet (ein Teil davon)
Anhang anzeigen Lounge4.jpeg
#gib mir mal´n Bier, sonst streik ich hier...
Anhang anzeigen Lounge3.jpeg
Sehr leckerer Humus und Meeresfrüchte sowie sehr interessante eingelegte Fermentierte Gemüse (Gurken Möhren etc.)
Anhang anzeigen Longe1.jpeg
Der weiterflug erfolgt dann mit der Boing 787 Dreamliner, hier in der Eco wieder Standard Bestuhlung in der Eco, Essen war etwas besseres Airline Standard, aber mit einer Jordanischen Spezialität irgend so ein Pflaumen Dattel Syrup für auf Waffeln, das wahr sehr lecker, würde ich sofort in DE kaufen.
Entertainment gibt es in DE FR und Englisch, Umfang ausreichen aber nicht so wie bei Emirates oder Oman aber für 8 h Flug ausreichen.
Die Flugbegleiter/innen waren leider eher weniger aufmerksam, eine Schwarze hatte so einen fetten Arsch das sie Probleme hatte durch den Gang zu kommen.
Das Essen wurde ewig lang nicht abgeräumt obwohl die Leute schon lange fertig waren mit stopfen.
Wir hatten sowohl bei Abflug als auch bei Ankunft in FRA ca. 2 h Verspätung, da der Stop over in AMM aber eher lang ist war das kein Problem.
Die kleinen Geschäftchen in AMM die Wasser und so Kleinigkeiten verkaufen akzeptieren auch Euro Münzen oder Scheine.
Für 650 € hin und zurück (+30 € Lounge) in der Eco war das ganz in Ordnung.