Rund ums Banking

  • Ersteller
        #311  

Member

Member hat gesagt:
Zocken Kontoführungsgebühren ab?

Ja nee ist klar. Arbeitest du gerne umsonst?

Warum nervt dich das mit den viel zu wenigen und teuren Automaten?
Bezahl einfach mit Karte oder sonstwie Kontaktlos.
Benötigtst du Geld holst du es im Supermarkt oder auf der Tankstelle?


Und was haben die Banken mit Steuern und Abgaben zu tun?


Klingt als wünschst du dir den Kommunismus.

Nochmals du kannst die Kosten für die Automaten umgehen. Nutze einfach die Möglichkeit zur bargeldlosen Zahlung.
Stillstand bringt keinen Fortschritt. Also löse dich von den alten Dingen.

+1🙏😊
 
        #312  

Member

Member hat gesagt:
Und was haben die Banken mit Steuern und Abgaben zu tun?
Der Punkt war, dass die Bundesbank (staatlich) die Bargeldversorgung übernehmen sollte, damit ließe sich das Ganze dann mit Steuern und Abgaben finanzieren. Der zweite Punkt war, dass man bei den weltweit höchsten Steuern und Abgaben eben auch den weltweit besten Standard erwarten kann.
Member hat gesagt:
Klingt als wünschst du dir den Kommunismus.
Die Privatisierung hat in meiner Heimat Hamburg viele Probleme verursacht, weshalb sie in einigen Teilen nun endlich wieder Rückgängig gemacht wurde. Es gibt Dinge die sind Aufgabe des Staates und die muss er dann eben auch selber erledigen, dafür zahlt der Bürger.
Member hat gesagt:
Bezahl einfach mit Karte oder sonstwie Kontaktlos.
Bargeld ist für mich durch nichts zu ersetzen, ein Hackerangriff oder Stromausfall und nichts geht mehr.
 
        #313  

Member

Was du dir da wünscht, ist doch nur in Diktaturen so umsetzbar; und wird dort so umgesetzt 🤷‍♂️.... ansonsten scheitert das doch nicht nur an der Wirtschaftlichkeit, sondern auch auch an den technischen organisatorischen Umsetzungen, Möglichkeiten und Erfahrungen....ist und war eine Kompetenz des demokratischen Staates....

Es nicht nicht einfach damit getan stammtischmässig zu fordern: " Mensch, DIE sollen mal mit meinen Steuergeldern GAA aufstellen...
 
        #314  

Member

Member hat gesagt:
Finanzen sind Aufgabe des Staates, deswegen gibt es auch ein Ministerium dafür ;-). Ich stelle mal die "steile These" auf, dass die Bereitstellung eines Zahlungsmittels Teil davon ist.

Man muss (bzw. sollte) auch nicht alles in die Hände von privaten Konzernen geben.

Du verwechselst Bereitstellung mit Verteilung. Der Staat stellt Bargeld bereit und erfüllt damit seine originäre Pflicht. Fürs Verteilen braucht man aber keinen Staat; das erledigt die Privatwirtschaft effizienter. Und das Gros dieser Verteilstellen sind auch keine "Konzerne".
 
        #315  

Member

Kein Mensch BRAUCHT Geldautomaten. Man kann heute über 90% seiner Ausgaben bargeldlos bestreiten und inzwischen gibt es auch Supermärkte, wo man Bargeld mitnehmen kann.

Außerdem braucht kein Mensch für seinen Bargeldbezug etwas zu bezahlen. Es gibt genug Karten, mit denen man bundesweit kostenlos Geld ziehen kann. Kontoführungsentgelte muss auch keiner bezahlen. Es gibt über die ganze Republik verteilt Banken, die das umsonst erledigen.

Würde der Staat das übernehmen, wäre das alles vorbei, denn dann gäbe es keinen Wettbewerb mehr. Wenn der Staat etwas macht, kostet es immer mehr als wenn es privatwirtschaftlich erledigt wird; das ist eine Binsenweisheit.
 
        #316  

Member

Member hat gesagt:
Würde der Staat das übernehmen, wäre das alles vorbei, denn dann gäbe es keinen Wettbewerb mehr.
Und vor allem: wie willst du dann in deiner Steuererklärung bescheissen..das ist doch kein Leben.
 
        #317  

Member

Member hat gesagt:
Kein Mensch BRAUCHT Geldautomaten ...
Also ich würde nicht für alle Menschen-, nicht mal für alle ca. 80 Millionen BRD-Bürger sprechen wollen.
Mag ja sein, dass einige-, oder auch viele, kein Bargeld brauchen oder wollen - aber alle?
Ich z. B. möchte nicht jeden Einkauf, wie z. B. den Kauf einer "Dienstleistung", erfasst und dokumentiert haben.
Könnte mir vorstellen, dass es anderen ähnlich ergeht.
 
        #318  

Member

Member hat gesagt:
Bargeld ist für mich durch nichts zu ersetzen, ein Hackerangriff oder Stromausfall und nichts geht mehr.
Dann jammer nicht und bezahle.
Du hast es ja selbst in der Hand weigert dich aber den Fortschritt dir zum Vorteil zu machen.
 
        #319  

Member

Member hat gesagt:
Würde der Staat das übernehmen, wäre das alles vorbei, denn dann gäbe es keinen Wettbewerb mehr. Wenn der Staat etwas macht, kostet es immer mehr als wenn es privatwirtschaftlich erledigt wird; das ist eine Binsenweisheit.
Er macht es ja. Sparkassen sind gemeinnützig und haben den Auftrag Finanzdienstleistungen der Bevölkerung zur Verfügung stellen. Der Staat wollte diese wichtige Aufgabe nicht der Privatwirtschaft überlassen. Ob da Bargeldverteilung oder Bereitstellung an Oma Schmitz auch noch mittelfristig dazu gehören sollte, denke ich nicht. Die Generation die nicht mit Karte und Online umgehen kann wird aussterben. Bargeldzahlung als Alternative um auch anonym zahlen zu können halte ich für wichtig. Zumindest bis zu einem Höchstwert.
 
        #320  

Member

Lasst den p.lustigen Troll mal eine Woche lang mit Ostgeld leben/zahlen, dann kommt er schon recht schnell dahinter wie prima staatl. gelenkte Finanzbereitstellung ist. ;-)
Wenn schon rückwärts gewandt, dann richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten