Rund ums Banking

  • Ersteller
        #491  

Member

Member hat gesagt:
Naja Visa ist auch ein amerikanisches Unternehmen, die wissen somit ja auch alles was du mit deiner visa card anstellst.
Ja natürlich. Darum sage ich ja vielleicht bin ich paranoid.
 
        #492  

Member

Member hat gesagt:
Hier geht es doch schlussendlich um Ökonomie. Wer bestimmt den dei Geldemenge? Jetzt machen das die Notenbanken und verdienen mit der Herausgabe von Geld eine Menge Geld..Deutschland bekam letztes Jhr über 4 Milliarden von der Notenbank! De facto können die Banken entscheiden wie viel Geld sie haben. Inflation ist sicher, alles wird teurer. Jeden Euro, der in der Tasche eines Bürgers liegt können die Banken nicht verleihen. Würde nur noch bargeldlos bezahlt, läge das Geld immer bei den Banken. Sie können endlos Kredite vergeben und die Geldmenge wächst und wächst..die folgen: Inflation.
Ich glaube auch in der Bargeldlosen Zukunft werden das die Staaten bestimmen. Denn sonst würden sie Bankrott gehen. Und daran ist kein Staat wird die Kontrolle über das Geld abgeben. Egal ob Analog oder Digital.
Es wird bereits von vielen Staaten an digitalen Währungen gearbeitet.
Von daher ist das von dir genannte eher sciences fiction

Member hat gesagt:
Wenn das Bargeld weg ist, liegt alles in den Händen von privaten Konzernen..
Das ist auch falsch. Denn die einzelnen Staaten kontrollieren das auch in der Zukunft, siehe oben.
Die privaten Konzerne können dann wie jetzt auch bei jedem digitalen Zahlungsvorgang sehen wer, was, wofür an wen bezahlt hat.
 
        #493  

Member

Member hat gesagt:
Es wird bereits von vielen Staaten an digitalen Währungen gearbeitet.
Ja, in Begleitung zum Bargeld. Wie die EZB ja klarmacht.

„Wir sollten darauf vorbereitet sein, einen digitalen Euro einzuführen, sollte dies erforderlich werden“, sagt Lagard. "Der digitale Euro würde das Bargeld dabei keinesfalls ersetzen, vielmehr wäre es eine digitale Ergänzung zu bestehenden Zahlungssystemen". Derzeit berät die Zentralbank mit Wissenschaftlern, Behörden, dem Finanzsektor und Bürgern, ob und wie eine derartige Kryptowährung möglich ist.
 
        #494  

Member

Member hat gesagt:
Ja, in Begleitung zum Bargeld. Wie die EZB ja klarmacht.

„Wir sollten darauf vorbereitet sein, einen digitalen Euro einzuführen, sollte dies erforderlich werden“, sagt Lagard. "Der digitale Euro würde das Bargeld dabei keinesfalls ersetzen, vielmehr wäre es eine digitale Ergänzung zu bestehenden Zahlungssystemen". Derzeit berät die Zentralbank mit Wissenschaftlern, Behörden, dem Finanzsektor und Bürgern, ob und wie eine derartige Kryptowährung möglich ist.
Nicht ablenken.

Deine Aussage war wenn das Bargeld abgeschafft wird. Werden die privaten Banken in Zukunft bestimmen wieviel Geld im Umlauf ist. Da jede Bank irgendwelche Fantasiezahlen nennen könnte.
Und dadurch wird die Inflation steigen.
 
        #495  

Member

Member hat gesagt:
„In Europa wird es keine bargeldlose Gesellschaft geben“, antwortet EZB-Fachmann Ruttenberg auf die Frage, wann denn neue Zahlungsmittel das Bargeld wohl ablösen werden – ohne zu zögern.

Ökonomen legen den Zentralbanken in der bargeldlosen Welt ohnehin eine restriktive Geldpolitik ans Herz, denn es droht Inflation. Wer das Bargeld abschafft, riskiert ein starkes Geldmengenwachstum und damit die Gefahr von steigenden Preisen, prognostizierte schon vor 80 Jahren der berühmte Ökonom John Maynard Keynes in seinem Buch „Vom Gelde“. Banken könnten theoretisch unendlich viel Geld erschaffen, wenn es kein Bargeld mehr gäbe, schrieb Keynes.

Dahinter steht der Prozess der Geldschöpfung, mit dem Banken Geld verdienen. Sie verleihen ihr Geld an Unternehmen und Privatpersonen und nehmen dafür Zinsen. So vermehren sie die Einlagen der Kunden und das von der Zentralbank geliehene Geld. Bargeld verkleinert das Kreditvolumen, denn das Geld, das die Bankkunden als Scheine und Münzen mit sich herumtragen, kann die Bank nicht verleihen. Wenn nur noch bargeldlos gezahlt würde, läge das Geld hingegen immer bei den Banken, die daher mehr Kredite vergeben könnten. So wächst in der Theorie die Geldmenge, und es kommt zu Inflation.

 
        #496  

Member

Okay @gabbiano du möchtest nicht darauf eingehen. Das akzeptiere ich.
 
        #497  

Member

Member hat gesagt:
du möchtest nicht darauf eingehen. Das akzeptiere ich.
Nein, was denn. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es irgendwann einen digitalen Euro geben wird. Aber das heisst nicht zwingend, dass es kein Bargeld mehr geben wird. Bargeld hat einfach zu viele Vorteile. Allerdings glaube ich auch, dass das noch eine ganze Weile dauern wird. Und die Opposition wird stark sein. Die meisten wollen einfach keine totale Überwachung. Ich auch nicht.

Aber das ist nur meine Meinung.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten