Gäste lese Limitierung!

Sparda-Bank

  • Ersteller
        #11  

Member

Member hat gesagt:
Bis 12.500, ein schlechter Witz. Die haben echt den Schuss noch nicht gehört. Bei so 'ner Bank wäre ich schneller weg als die bis Drei zählen können.
Die Sparda ist auch keine Bank für Dich, sondern für genau die Leute, die bei der Sparda Kunde sind 😉
 
        #12  

Member

Ausserdem kann man sich ja jemanden suchen, der das für einen macht! 😅
 
        #13  

Member

Member hat gesagt:
Ne tägliche grenzüberschreitende Überweisung von 12500 Euro dürften wohl die Bedürfnisse von 99.99 % der Kunden abdecken.
stimmt wohl!

Aber es geht ja nicht um täglich! ;)

In dem Zitat von der Bank steht nichts von täglich. Es ist generell!
Mit der Beschränkung kannst nicht mal nen KFZ oder sonstwas über 5 stellig begleichen. Immo's? ;)

Mal eben ne höhere Summe zum broker verschieben... Jedesmall nen Zettel ausfüllen?

Ich denke man sollte über sein Eigenkapital in vollem Umfang verfügen können!! Warum auch nicht? Ist ja schliesslich deins...
 
        #14  

Member

Member hat gesagt:
stimmt wohl!

Aber es geht ja nicht um täglich! ;)

In dem Zitat von der Bank steht nichts von täglich. Es ist generell!
Mit der Beschränkung kannst nicht mal nen KFZ oder sonstwas über 5 stellig begleichen. Immo's? ;)

Mal eben ne höhere Summe zum broker verschieben... Jedesmall nen Zettel ausfüllen?

Ich denke man sollte über sein Eigenkapital in vollem Umfang verfügen können!! Warum auch nicht? Ist ja schliesslich deins...

Member hat gesagt:
Ich kann immer nur maximal 1.000 € pro Kalendertag auf mein Revolutkonto überweisen. An Revolut wird es sicherlich nicht liegen.
Anhang anzeigen 1734984895104.png




In der Kombi hab ich das so verstanden, dass es um ein tägliches Limit geht.
Ist halt ein Abwägen zwischen Sicherheitsfeature für die Masse und Bequemlichkeit für ne kleine Minderheit.
 
        #15  

Member

ja... und dann KFZ oder Immo über Raten überweisen??

Ist doch nicht euer ernst

das Limit bleibt doch bestehen... willst du 50K überweisen staffelst das dann in 4 Einzelüberweisungen???

weil du ja von deinem EIGENEN Vermögen pro Tag nur über 12,5K verfügen darfst?

Geht's noch!?

Member hat gesagt:
Ist halt ein Abwägen zwischen Sicherheitsfeature für die Masse und Bequemlichkeit für ne kleine Minderheit.
da hast du sicherlich Recht!

meine Meinung ist dennoch dass ich über mein Eigentum in vollem Umfang jederzeit verfügen können sollte. ohne Limit, denn es ist ja eben meins.

Und solche Limits betreffen ja nicht nur Vermögende, ne Erbschaft kann immer eintreten, oder halt man löst alles auf und wandert aus.

Dann wird sowas ziemlich nervig
 
Zuletzt bearbeitet:
        #16  

Member

Member hat gesagt:
ja... und dann KFZ oder Immo über Raten überweisen??

Ist doch nicht euer ernst

das Limit bleibt doch bestehen... willst du 50K überweisen staffelst das dann in 4 Einzelüberweisungen???

weil du ja von deinem EIGENEN Vermögen pro Tag nur über 12,5K verfügen darfst?

Geht's noch!?

Es steht mir fern, hier für oder gegen die Sparkasse Position zu ergreifen.
Aber wie oft in deinem Leben warst Du schon in der Situation, grenzübergreifend ein Auto oder ein Haus zu kaufen.
Ich denk mal, in den wenigen Gegebenheiten findet sich nach Rücksprache mit dem zuständigen Angestellten bestimmt eine Lösung.
 
        #17  

Member

Member hat gesagt:
Aber wie oft in deinem Leben warst Du schon in der Situation, grenzübergreifend ein Auto oder ein Haus zu kaufen.
Ich denk mal, in den wenigen Gegebenheiten findet sich nach Rücksprache mit dem zuständigen Angestellten bestimmt eine Lösung.
des öfteren. Boot etc.

aber du hast Recht, kann man bestimmt klären, wenn auch nervig dass man es klären muss! Wozu?
Darum ging es mir. Schreibt mir ja auch niemand vor ob ich shirt oder pullover aus meinem Schrank trage, gehört alles mir.
Meine Kohle gehört mir auch! Darum gings mir
 
        #18  

Member

@fundi wa kuma Es geht um die Sparda Hamburg, nicht um eine Sparkasse. Es ist auch kein Sicherheitsfeature, sondern geht wohl eher darum, dass die Bank Komplikationen mit der AWV ausschließen möchte. Schützt nur die Bank, nicht den Kunden.

@fax Wozu aufregen? Bei solchen Banken werden Leute wie du und ich einfach nicht Kunde. Wer mit solchen Beschränkungen leben kann, soll es doch tun. Witzig finde ich nur den Betrag von 12.500€ Das ist sicher kein Zufall und zeigt, dass die Verantwortlichen nicht wirklich Ahnung haben von den Bestimmungen der AWV. Deshalb halt gleich ganz verbieten und auf Kunden, die das nicht wollen, eben verzichten. Kann man machen als Bank. Warum nicht?
 
        #19  

Member

Member hat gesagt:
ja... und dann KFZ oder Immo über Raten überweisen??
Ist doch nicht euer ernst
das Limit bleibt doch bestehen... willst du 50K überweisen staffelst das dann in 4 Einzelüberweisungen???
Wir reden ja immer noch über eine Auslandsüberweisung über 12.500 €
Hatte ich in meinem ganzen Leben erst ein Mal, und musste auch zusätzlich ein Außenwirtschaftsverordnungs-Formular ausfüllen.
Member hat gesagt:
des öfteren. Boot etc.
Mit welcher Bank zahlst du so hohe Beträge ins Ausland per SEPA ohne AWV-Formular? Eigentlich dürfen die das gar nicht, oder Finanztip irrt:
 
        #20  

Member

Umbuchungen zwischen eigenen Konten sind nicht meldepflichtig. Ich denke, darum geht's fax. Bei mir ist das zumindest so. Ich habe regelmäßig Überweisung ins Ausland und wieder zurück weit über 12,5k, aber immer nur zwischen eigene Konten. AWV-Meldepflicht betrifft mich also nicht.

Der Bank sind die Beträge grundsätzlich egal. Sie muss mich nur auf die AWV hinweisen. Damit hat sie ihre Pflicht erfüllt.

Wenn eine meiner Banken eine Überweisung von z.B. 50k ins Ausland auf eines meiner eigenen Konten nicht ausführen würde, würde ich denen was husten. Sie dürfen natürlich nachfragen und tun das im Rahmen des KYC auch, aber ausführen müssen sie es, solange keine Verdachtsmomente auf Geldwäsche vorliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten