Member hat gesagt:
Einen Arztbesuch.
Wie schon einmal erwähnt, es gibt verschiedene Erreger-Stämme, die auf unterschiedliche Medikamente ansprechen, gram-positiv oder -negativ, aerob oder anaerob u.a. mehr.
Auf Verdacht mit vorhandenen Antibiotika darauf loszugehen ist wenig bis gar nicht empfehlenswert.
Zum einen gibt es das Risiko, dass das selbstverordnete Medikament nicht anschlägt.
Zum anderen fördert so etwas meines Wissens das Risiko von (sowieso schon viel zu ausgeprägt vorhandenen) Antibiotika-Resistenzen.
Reparierst du Fahrzeuge auch mit zölligem Werkzeug, wenn gerade kein anderes da ist und wunderst dich hinterher über vergnaddelte Schrauben und ein ausbleibendes Ergebnis?!
Es macht durchaus Sinn, sich mit den gängigen Antibiotika auszustatten.
Das bedeutet gerade nicht, dass man sich bei Anzeichen eine Ansteckung den Doktor sparen sollte oder könnte.
Was die ganz schlauen hier nämlich nicht im Blick haben: manchmal ist zwar ein Doktor erreichbar, der auch ein Antibiotika empfiehlt, nur leider ist dies
nicht verfügbar.
So zB in Cuba sehr oft. Oder man mussextra nach Havanna in eine der wenigen Touri-Krankenhäuser
Auch passiert auf Nosy Be.
Sebstdiagnose und Veroprdnung ist nur im Notfall - als ultima ratio - sinnvoll.
Man sollte natürlich auch darauf achten, diese bei Erreichen des Ablaufdatums auszusortieren oder besser:
sie kurz vorher in einer Apotheke abzugeben, die sie dann umsonst an Kranke weiter geben kann.
Selbst wenn Sie dort abredewidrig (ein zweites mal) verkauft werden sollten, dürfte dies besser sein, als sie wegzuwerfen...
In Afrika ist der Preis niedriger als man erwarten sollte und in den großen Apothekender Hauptstädte dürfte das Risiko, Fakes zu bekommen sehr gering sein.