Thailand Thailänderin als Zweitfrau realistisch?

  • Ersteller
        #1  

Member

Hallo zusammen,

ein guter Bekannter von mir steckt in folgender Situation:

Er ist glücklich mit seiner Frau, allerdings ist seine Frau unfruchtbar und beide wünschen sich eine Familie. Da seine Frau viel arbeitet, wäre eine zweite Frau auch hilfreich um den Haushalt in den Griff zu bekommen.

Es würde seiner Frau schwerfallen, aber eine polygame Beziehung würde sie nicht ausschließen.

Wäre für eine solche polygame Beziehung eine Thailänderin als Zweitfrau realistisch? Oder verbietet die Kultur polygamie ganz klar und streng? Falls es verboten ist, kennt ihr einen anderen Kulturkreis in dem es für eine Frau akzeptabel wäre (muslimischer Kreis kommt für sie nicht in Frage, da sie nicht konvertieren und die Kinder nicht in die Moschee bringen wollen). Sie wären für jeden Tipp dankbar.

Beide verdienen gut und könnten die Zweitfrau und Kinder finanzieren, so dass die Zweitfrau nicht arbeiten müsste.
 
        #2  

Member

Vielleicht sollten sie mal über Adoption nachdenken statt über solche in meinen Augen extrem krude Ideen.
 
        #3  

Member

Ich dachte die Zeit der Sklaven waere vorbei...

Wenn sie so gut verdienen, Gesundheit und das Alter an sich stimmt, steht doch kaum einer Adoption was im Wege.

Es gibt doch auch Leihmuetter, oder wurde das verboten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #4  

Member

@Gesperrter-Doppelaccount-jacob @cnb1806
Auch wenn ich genau so denke wie ihr, waren das keine Antworten auf seine Frage. Schließlich gibt es auch hier in D solche Beziehungen. Ich finde es moralisch verwerflich, aber das ist jedem selbst überlassen.

@Kran56
Aber ja, eine thailändische Zweitfrau (Mia Noi) ist möglich. Klar muss dafür der Mann über die monetären Mittel verfügen.
Die Frage wird sein, wie wollen die beiden die thailändische Frau dauerhaft nach D holen, wenn nicht durch Heirat? Dafür müsste sich das Paar erst Mal scheiden lassen. Will sie das denn überhaupt?

In Thailand gibt es sehr viele Mia Noi's, gehalten auch von vielen Farangs.
 
        #5  

Member

Member hat gesagt:
@Gesperrter-Doppelaccount-jacob @cnb1806
Auch wenn ich genau so denke wie ihr, waren das keine Antworten auf seine Frage. Schließlich gibt es auch hier in D solche Beziehungen. Ich finde es moralisch verwerflich, aber das ist jedem selbst überlassen.

@Kran56
Aber ja, eine thailändische Zweitfrau (Mia Noi) ist möglich. Klar muss dafür der Mann über die monetären Mittel verfügen.
Die Frage wird sein, wie wollen die beiden die thailändische Frau dauerhaft nach D holen, wenn nicht durch Heirat? Dafür müsste sich das Paar erst Mal scheiden lassen. Will sie das denn überhaupt?

In Thailand gibt es sehr viele Mia Noi's, gehalten auch von vielen Farangs.
Klar gibt es das hier in TH, aber meist bestehen da auch klare Verhaeltnisse zwischen den Thai Ehepaaren, vor allem die andere NICHT nach Hause bringen.
In meinem Umfeld haben einige Herren eine Geliebte, wuerden die aber niemals nicht nach Hause bringen, die haben der Condo/Haus/Auto gekauft. Die Ehefrauen wissen davon und reden auch ganz offen darueber, alles geht, nur a) keine Kinder mit der b) nicht nach Hause bringen c)nicht mit auf die Arbeit mitbringen.

Mia Noi heist zwar kleine Ehefrau/Zweitfrau, aber entspricht eher dem Status einer Geliebten

Zweiter Punkt wie man sie nach D bringen will ohne Heirat
 
        #6  

Member

Member hat gesagt:
Klar gibt es das hier in TH, aber meist bestehen da auch klare Verhaeltnisse zwischen den Thai Ehepaaren, vor allem die andere NICHT nach Hause bringen.
In meinem Umfeld haben einige Herren eine Geliebte, wuerden die aber niemals nicht nach Hause bringen, die haben der Condo/Haus/Auto gekauft. Die Ehefrauen wissen davon und reden auch ganz offen darueber, alles geht, nur a) keine Kinder mit der b) nicht nach Hause bringen c)nicht mit auf die Arbeit mitbringen.

Mia Noi heist zwar kleine Ehefrau/Zweitfrau, aber entspricht eher dem Status einer Geliebten

Zweiter Punkt wie man sie nach D bringen will ohne Heirat
Ich schließe mich deinen Infos an, bis auf die Tatsache, daß durchaus Familien mit 2 Frauen zusammenleben, weil die eine Frau nicht gebären kann. Genau das ist ja auch der Grund für die deutsche Familie.
 
        #7  

Member

@Kran56: Ich frag nur für einen guten Freund von mir, der wollte wissen, ob du uns auf die Schippe nehmen willst.
 
        #9  

Member

Sowas geht in D ganz legal -- als Muslim. Es gibt genug Muslimische Familien bei denen 2 oder 3 Frauen mit dem gleichen Mann zusammenleben, wobei die Heirat nicht in D war.
Nur, wenn schon mal hier legal verheiratet und dann als Muslim in Indonesien oder Süd-Thailand zu heiraten ...ich weiss nicht ob das dann in D anerkannt wird.
 
        #10  

Member

Dieses Gedanken Experiment (wie ich es mal nennen will) hat eine gewisse Faszination.

Wenn ein verheirateter deutscher Mann eine Kind mit einer anderen als seiner Ehefrau zeugt, dann sollte dem Kind die deutsche Staatsbürgerschaft zustehen, auch wenn die Mutter diese nicht hat.

Aber Achtung: Sollte die Mutter allerdings schon verheiratet sein, dann wird ihr Ehemann (jedenfalls nach deutschem Recht) erstmal der rechtliche Vater, nicht der Erzeuger.

Wenn nun das Kind die deutsche Staatsangehörigkeit hat, darf das Kind in Deutschland wohnen. Damit das Kind nicht ohne engen Kontakt mit seiner Mutter leben muss, kann die Mutter eine Aufenthaltserlaubnis (mindestens bis zur Volljährigkeit des Kindes) für Deutschland beanspruchen.

Ob sie dann mit dem Kindesvater und dessen Ehefrau im selben Haushalt leben möchte oder mit Kind in einer eigenen von den Alimenten des Vaters finanzierten Wohnung leben möchte ist dann ihre Entscheidung. Das Kind kann natürlich auch beim Vater leben und die Mutter ein Umgangsrecht ausüben; dann kriegt sie aber keine Alimente.

Sollte es Streit über den Aufenthaltsort des Kindes und/oder Erziehungsangelegenheiten geben wird ein Familiengericht im Sinne des Kindeswohls urteilen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten