Member
Ist nicht meine Gegenüberstellung, sondern von CNBC.Member hat gesagt:Deine Gegenüberstellung ist korrekt, aber sinnlos.
Dann sollte er aufhören von reziproken Zöllen zu labern.Member hat gesagt:Wenn es Trump um die expliziten Zölle ginge, könnte er ja selbst die (teilweise aber ebenfalls zweifelhaften) WTO-Daten heranziehen.
Und das ist genau das Problem! Seiner Meinung nach, aber seine Meinung ist entweder einseitig pro USA (man nimmt Waren und Güter und lässt Dienstleistungen, wo die USA einen großen Überschuss haben einfach weg) oder er missinterpretiert Regeln als Handelshindernisse. MwSt müssen alle zahlen!Member hat gesagt:Ihm geht es aber auch um sonstige Handelshemmnisse, die seiner Meinung nach zu Leistungsbilanz-Ungleichgewichten führen.
Er sieht Handelsdefizite grundsätzlich negativ was einfach keinen Sinn ergibt.
Diese Berechnung ergibt einfach überhaupt keinen Sinn und ist ein schlechter Witz, wenn man die Implikationen für die Weltwirtschaft bedenkt.Member hat gesagt:Seine Berechnung ist dabei natürlich nicht irgendwie wissenschaftlich haltbar, sondern nur eine krude Approximation.
Hör dir mal die Reaktion Japans an, die übrigens erst 2019, genau wie Kanada und Mexiko, mit der Trump Regierung einen Deal geschlossen haben. Soviel dazu was Trump's Deals wert sind.Member hat gesagt:Ich denke, er hätte für seine angestrebte Verhandlungstaktik auch irgendwelche anderen Zölle aus der Luft greifen können.
Die Reaktion der Japaner war alles andere als positiv (im Gegensatz zu den Statements zu Trump) und Japan wird sich nicht unter Druck setzen lassen.
Das Aushandeln von Handelsabkommen dauert meist Jahre. Die USA und das UK haben immer noch keinen Deal abgeschlossen, auch Jahre nach dem Brexit.
Hmm.... Hat nicht Erdogan genau wie Trump niedrigere Zinsen trotz einer hohen Inflation gefordert? Ich bin heilfroh, daß zumindest Powell Vernunft walten lässt und sich von dem Bully nicht unter Druck setzen lässt.Member hat gesagt:Aber wenigstens hat er im Gegensatz zu Erdogan verstanden, wie Zinssenkungen wirken.