Ich sehe keinen Grund für Pessimismus. Jeder ist seines Glückes Schmied. Es gibt generell nichts Dümmeres, als eigenes Versagen immer auf externe Umstände zu schieben.
Die NZZ geht sogar so weit zu mutmaßen, dass unter Druck das Ruder noch herumgerissen werden kann:
„Der Zoll-Deal zwischen Trump und der EU könnte ein heilsamer Schock für Deutschland sein. Aber es muss die richtigen Lehren daraus ziehen.
Aussenwirtschaftlich erzwungene Kostensenkungen sind für Deutschlands Unternehmen historisch gesehen nichts Neues. Unter dem Regime der D-Mark, die gegenüber den meisten anderen Währungen über Jahrzehnte aufwertete, waren die Betriebe es gewohnt, Kosten und Preise unter Kontrolle zu halten, um keine Marktanteile zu verlieren.
Ebenso wie damals die D-Mark könnten nun Trumps Zölle als Produktivitätspeitsche wirken. Deutschlands Exporteure, die in den vergangenen Jahren die Kostenkontrolle haben schleifen lassen, werden sich nun wieder anstrengen müssen. Das kann ihrer Wettbewerbsfähigkeit nur guttun.
Drittens erhöhen die Zölle der USA den Druck auf die Bundesregierung, endlich notwendige Reformen in Angriff zu nehmen. Was getan werden muss, haben Ökonomen längst ausbuchstabiert; angefangen beim Abbau der Lohnnebenkosten bis zur Senkung der Energiekosten durch eine rationalere Energiepolitik unter Einschluss von Atomkraft liegen die Optionen auf dem Tisch. Jetzt ist es Zeit, sie zu ergreifen. Am Ende könnte Deutschland Donald Trump dann sogar dankbar dafür sein, dass er Unternehmen und Politik zwischen Putt und Pitchen aus der Reformlethargie gerissen hat, in der sie seit langem stecken.“ (Auszug aus einem Newsletter)
Member hat gesagt:
Wenig überraschend, denn solche Handeldeals werden normalerweise über Jahre und nicht Wochen verhandelt.
Die Unsicherheit bleibt.
Ich glaube nicht, dass der Deal in den nächsten Tagen nochmal grundlegend neu verhandelt wird.
Natürlich wird es noch viel Gezerre im Detail geben.
Unsicherheit bleibt bestehen, das macht es interessant für uns. Der Zollsatz wird auch nicht ewig Gültigkeit haben.