The "Orange Crash" - US Politik und die Auswirkung auf eure Investitionen

  • Ersteller
        #391  

Member

Member hat gesagt:
Miese Zahlen von Audi und die Bekanntmachung das sie die Zolle nicht an die Kunden weitergeben
Daß die Zahlen mies sind müsste nach VW's schlechten Zahlen eigentlich eingepreist gewesen sein.
Zumal Mercedes und vor allem BMW ja nicht betroffen sein sollten. Gerade BMW profitiert ja, da BMW viele Autos aus den USA nach Europa importiert.

Member hat gesagt:
Stellungnahme des VDA das die nun verhandelten Zolle die Industrie „mehrere Milliarden“ kosten werde
Na ja zuvor waren die Zölle seit April bei 25%, da müssten die Kosten noch viel höher gewesen sein.
Daß der DAX im Minus ist wundert mich nicht, nur halt daß es die Autowerte an stärksten getroffen hat.
 
        #392  

Member

Heute lief der DAX gar nicht gut, ja stimmt. Meine letzte deutsche Aktie war Secunet. Gewinn mitgenommen.
VIele Gewinne habe ich bereits realisiert, so das im Depot auch 65 Prozent Akien sind, wo ich nichtrealisierte Verluste habe.I
Ich erhoffe mir vor allem von folgenden Aktien sichere Gewinne: Budimex, Polen und RIo TInto/AUT.UK.
Gestern habe ich Spielgeld in Central Petrolium investiert, die haben vor der Küste in Polen Öl gefunden und bereits
eine Abbaulizenz. Würde ich aber niemanden empfehlen, ist eine kanadische Aktie im Pennystock Bereich. Wenn dann nur Summen zum zocken mit kleinen Beträge. Aber etwas zocken mit kleinen Beträgen ist doch auch was. Nie mehr als 1.000 Euro bei solchen Aktien, so jedenfalls meine Devise.
Bei Rio TInto oder Tecnicas sah das schon anders aus. Soweit in Beitrag von mir. PS ach ja SAP wurde gelobt von diesen Analysten.
 
        #393  

Member

Member hat gesagt:
Gestern habe ich Spielgeld in Central Petrolium investiert, die haben vor der Küste in Polen Öl gefunden und bereits
eine Abbaulizenz. Würde ich aber niemanden empfehlen, ist eine kanadische Aktie im Pennystock Bereich.
Meines Wissens ist Central Petrolium eine australische Aktie.
 
        #394  

Member

Member hat gesagt:
Meines Wissens ist Central Petrolium eine australische Aktie.

Den Fund hat auch „Central European Petroleum“ gemacht … das ist ein anderes Unternehmen….

Ist allerdings eine LTD und meines Erachtens nach nicht Börsennotiert laut Homepage
 
        #395  

Member

Member hat gesagt:
Meines Wissens ist Central Petrolium eine australische Aktie.
Moin, ja du hast recht, sie kommen aus Australien. Ich denke automatisch bei Penny Stock Aktien immer an Kanada und Pommesbuden.😊
Die WKN ist hier: A0JJWF

Sie haben wir gesagt das Öl in Polen gefunden und bereits eine Abbaulizenz.
Es gibt neue Zahlen, aber hier gilt die Devise: Vorsichtig sein. Es fehlen nämlich Aussagen über die Kosten und das Ergebnis, nur vom Sales ist die Rede.
Ich sagte ja, nur mit Spielgeld rein. Wenn sie das Öl tatsächlich rausholen, und das dauert keine 2 Jahre, dann haste da Riesen Gewinne.
Wenn nicht, eben mit Gewinnen aus anderen Aktien verrechnen.

Member hat gesagt:
Meines Wissens ist Central Petrolium eine australische Aktie.
Die Zeit schreibt vom kanadischen Unternehmen😎

Vielleicht gibt es ja zwei Unternehmen: Central Petroleum aus Australien, und Central European Petroleum aus Kanada?
WIe auch immer, ich bin mit Spielgeld von 500 Euro rein, WKN A0JJWF und empfehle hier nichts, sondern informiere nur über Tendenzen.😎
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #396  

Member

Das Unternehmen dessen Aktien du gekauft hast, hat nichts mit dem Unternehmen zu tun das die Lagerstätte in Polen gefunden hat 🤷🏽‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
        #397  

Member

Member hat gesagt:
Das Unternehmen dessen Aktien du gekauft hast, hat nichts mit dem Unternehmen zutun das die Lagerstätte in Polen gefunden hat 🤷🏽‍♂️
echt, egal, war nur ein Kleinbetrag. 😊😊😊

Zum Zolldeal.
ich fasse zusammen. Die EU zahlt 15 Prozent Zoll in den USA, umgekehrt nichts. Die EU muss für 750 Miliarden USD aus den USA Flüssiggas kaufen, und sich verpflichten für 600 Miliarden USD in den USA zu investieren. Nicht klar ob in diesen 600 Miliarden auch schon Waffenexporte enthalten sind.
Klar aber ist, Trump ist der grosse Gewinner. Die devote Haltung der EU war meines Erachtens nicht gut, Trump wird sich andere neue Sachen einfallen lassen. Er hat doch geblöfft und die EU ist drauf reingefallen statt Stärke zu zeigen. SIeht nicht gut aus für unsere WIrtschaft, und unserem Staat fehlen nach der ersten Hochrechnung 172 Miliarden im Haushalt für 2027. Das wird übel. Nur meine Meinung.
 
        #398  

Member

Member hat gesagt:
Er hat doch geblöfft und die EU ist drauf reingefallen statt Stärke zu zeigen.
Leider ist die EU nicht stark 💪 ... wir sind den Amerikaner ausgeliefert ... ohne die Stärke der Amerikaner, greift uns Russland womöglich tatsächlich an ... das weiß Trump und auch die Verantwortlichen der EU ... traurige Sache
 
        #399  

Member

Member hat gesagt:
Klar aber ist, Trump ist der grosse Gewinner
Richtig formuliert! Trump hat seinen Willen bekommen.
Verlierer sind die EU und das amerikanische Volk. Ein ganz schlechter Deal.
 
        #400  

Member

Ich sehe keinen Grund für Pessimismus. Jeder ist seines Glückes Schmied. Es gibt generell nichts Dümmeres, als eigenes Versagen immer auf externe Umstände zu schieben.

Die NZZ geht sogar so weit zu mutmaßen, dass unter Druck das Ruder noch herumgerissen werden kann:

„Der Zoll-Deal zwischen Trump und der EU könnte ein heilsamer Schock für Deutschland sein. Aber es muss die richtigen Lehren daraus ziehen.

Aussenwirtschaftlich erzwungene Kostensenkungen sind für Deutschlands Unternehmen historisch gesehen nichts Neues. Unter dem Regime der D-Mark, die gegenüber den meisten anderen Währungen über Jahrzehnte aufwertete, waren die Betriebe es gewohnt, Kosten und Preise unter Kontrolle zu halten, um keine Marktanteile zu verlieren.

Ebenso wie damals die D-Mark könnten nun Trumps Zölle als Produktivitätspeitsche wirken. Deutschlands Exporteure, die in den vergangenen Jahren die Kostenkontrolle haben schleifen lassen, werden sich nun wieder anstrengen müssen. Das kann ihrer Wettbewerbsfähigkeit nur guttun.

Drittens erhöhen die Zölle der USA den Druck auf die Bundesregierung, endlich notwendige Reformen in Angriff zu nehmen. Was getan werden muss, haben Ökonomen längst ausbuchstabiert; angefangen beim Abbau der Lohnnebenkosten bis zur Senkung der Energiekosten durch eine rationalere Energiepolitik unter Einschluss von Atomkraft liegen die Optionen auf dem Tisch. Jetzt ist es Zeit, sie zu ergreifen. Am Ende könnte Deutschland Donald Trump dann sogar dankbar dafür sein, dass er Unternehmen und Politik zwischen Putt und Pitchen aus der Reformlethargie gerissen hat, in der sie seit langem stecken.“ (Auszug aus einem Newsletter)

Member hat gesagt:
Wenig überraschend, denn solche Handeldeals werden normalerweise über Jahre und nicht Wochen verhandelt.
Die Unsicherheit bleibt.

Ich glaube nicht, dass der Deal in den nächsten Tagen nochmal grundlegend neu verhandelt wird.
Natürlich wird es noch viel Gezerre im Detail geben.
Unsicherheit bleibt bestehen, das macht es interessant für uns. Der Zollsatz wird auch nicht ewig Gültigkeit haben.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten