Gäste lese Limitierung!

The "Orange Crash" - US Politik und die Auswirkung auf eure Investitionen

  • Ersteller
        #41  

Member

Member hat gesagt:
Die Aussage verstehe ich nicht. Im Sommer gibt es bei uns ab und zu mal negative Energiepreise wegen dem grünen Zappelstrom. Der Ölpreis ist aber immer positiv.
Während der Pandemie im Mai 2020 gab auslaufende Terminkontrakte auf Öl zeitweise negativ.
Bin da kein Experte, aber lag wohl daran, daß viele die Kontrakte (mit physischer Auslieferung des Öls) nicht erfüllen konnten und dann dafür bezahlt haben, um aus dieser Pflicht herauszukommen.

Klar an den Tankstellen war der Preis bitte negativ.
 
        #43  

Member

Member hat gesagt:
Die Aussage verstehe ich nicht. Im Sommer gibt es bei uns ab und zu mal negative Energiepreise wegen dem grünen Zappelstrom. Der Ölpreis ist aber immer positiv.

Im Prinzip kann es schon negative Preise bei Rohstoffen geben, weil mit einem Future-Kontrakt ja eine Abnahmeverpflichtung einhergeht. Die wenigsten dürften über Tankwagen verfügen, um ihr Crude Oil in Cushing, Oklahoma abzuholen.
 
        #44  

Member

Member hat gesagt:
Ja stimmt. Ich erinnere mich wieder. Damals war der Spuk aber von kurzer Dauer. Waren glaube ich max. 2 Tage. Solche Geschichten werden
sich aber nicht wiederholen, da die Ausgangssbasis ja viel viel höher liegt, als vor 5 Jahren.

Ich bin prinzipiell beim jetzigen Crash eher tiefenentspannt. Historisch gesehen, sind solche Momente immer top Kaufgelegenheiten, auch wenn man den Boden nicht erwischt.
Beim letzten Crash habe ich mir Allianz für 150 Euro ins Depot gelegt und viel Freude damit. Für die Zeit bis Ende des Monats gibt es zwei Optionen. Wenn der Verrückte hart bleibt
mit seinen Zöllen, geht es noch mal mindestens 10% runter. Sollte er ein Einsehen haben, dass das der falsche Weg ist, werden sich die Kurse sehr schnell wieder erholen. Langweilig
ist es derzeit definitiv nicht.
 
        #45  

Member

Scheißt sich Europa (und die Börse) nicht gerade etwas zu viel ein wegen den Zöllen?
Der Großteil der europäischen Wertschöpfung bleibt im jeweiligen Inland oder bleibt im EU-Binnenhandel.
Kenne die Zahl nicht, aber von den EU-Exporten geht doch nicht so viel in die USA.
Die USA kann unsere Produkte nicht direkt ersetzen und muss sie weiterhin - teurer - einkaufen.
Die Teuerung der US-Produkte wird auch uns betreffen, aber das ist doch nicht die Masse unserer Waren.
Natürlich betrifft es ein paar Branchen jetzt sehr hart - hauptsächlich wegen der großen Unsicherheit.

Noch dazu waren die Dekrete von Trump das Papier nicht wert, dass er beschrieben hat.
Vieles wurde vom Gericht wieder aufgehoben oder in Verhandlungen wieder widerrufen.

Trump ist ein Show-Man und macht sich das zu nutze.
Und die ganze Welt kreist wie Satelliten um ihn und wartet was er als nächstes rausschreit.
Auch Presse die ihm abgeneigt ist, dreht sich nur mehr um Trump.
Abschiebungen, die es schon immer gab, sind neuerdings eine große Show und Leistung von Trump.

Die Börsen haben wohl jetzt auch die Unsicherheit, die von Trump kommt, eingepreist.
Auch Elon Musk konnte mit seinen Tweets Tesla und den Kryptomarkt in eine bestimmte Richtung schicken.
Jetzt lassen die Börsen die Meldungen von Musk kalt, auch wenn er es noch dauernd einbaut (Doge, To the moon...)

Die SEC schaut hoffentlich genau hin, was Trump und seine Freunde gerade handeln.
Die sind sich über die Auswirkungen ihrer Meldungen bewusst. Und interessieren sich in erster Linien für ihre eigene Tasche.

Es bleibt jedenfalls spannend was die nächsten Tage und Wochen kommt. Eine harte Gegenreaktion aus Europa, könnte die Börse nochmal nach unten schicken.
Außerdem ist Trump nicht der Typ der einmal zurückzurudert. Sein Ego zwingt ihn immer zu einer Flucht nach vorne.
Je nachdem wie er sich die nächsten Tage äußert, werden sich die Börsen bewegen...
Vielleicht kommt eine längere Seitwärtsbewegung da die Präsidentschaft von Trump Unsicherheit an die Börse bringt, und Investoren nicht gerade anlockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #46  

Member

Sehe ich genauso wie @magicbiker. Habe auch noch Cash rumliegen, dass auf den richtigen Zeitpunkt wartet... den man nie erwischt.... :cry:

Member hat gesagt:
Außerdem ist Trump nicht der Typ einmal zurückzurudern. Sein Ego zwingt ihn immer zu einer Flucht nach vorne.
Er wird sofort zurückrudern wenn er es als Sieg verkaufen kann. Mich erinnert das ganze an die ShockAndAwe Strategie bei Verhandlungen. Er ist halt ein Bully-Businessman.
 
        #47  

Member

Member hat gesagt:
Wenn der Verrückte hart bleibt
mit seinen Zöllen, geht es noch mal mindestens 10% runter.

Das folgende ist Wertungsfrei…

Ich persönlich denke das diese Politik der Versuch ist die Saatsverschuldung in den Griff zu bekommen … Dazu braucht die US Regierung niedrige Zinsen
Die Zinszahlungen betragen im Moment 1.2 Billionen Dollar / Jahr bei 3,3 Prozent Zinsen … das ist der größte Posten im US Haushalt.
Auch in dem Zusammenhang was @GRO sagte … ein Krieg mit China ist für die USA im Moment finanziell überhaupt nicht möglich… insofern stimme ich mit ihm überein das das durchaus auch schon der Vorbereitung auf einen Konflikt dienen soll.
Durch die Strafzölle sollen die großen Gläubiger gezwungen werden ihre bisherigen Schuldverschreibungen in lang laufende ( 100 Jahre ) niedrig verzinste Papiere umzuwandeln…


Der Plan ist auch als „Mar a Lago Abkommen“ bekannt

In sofern ist die sicherste Anlage im Moment Short auf den Dollar zu gehen … weil das das erklärte politische Ziel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #48  

Member

„Fun Fact“ bei der Sache ist ja noch, das China und Japan die größten Gläubiger der USA ist und die USA mit ihren Zinsen ihren „Gegner“ direkt finanzieren.


Edit:
In sofern denke ich die Trumpadministration als dumm zu bezeichnen greift zu kurz …. Es gibt einen Plan … ob der aufgeht kann ich nicht beurteilen…. Aber die USA ist gezwungen zu handeln … insofern gehe ich davon aus das diese Politik ersteinmal ohne Rücksicht auf die Wallstreet fortgesetzt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
        #49  

Member

        #50  

Member

Um es ganz eindeutig zu sagen, ich halte nichts davon, seine Schulden nicht zu bezahlen durch Erpressung und Schutzgeld Forderungen an die Geschäftspartner sowie die faktische Enteignung der eigenen Bevölkerung… aber vor der Situation stehen wir nun mal.
Und ich bezweifle sehr stark das sich die USA damit langfristig einen Gefallen tun.

Falls es jemanden interessiert… kann sich mal diesen Buffet Artikel durchlesen … der beschreibt die Situation ganz gut … auch wenn er älter ist. Auch er nimmt die 10 % Basiszoll auf … allerdings über ein Zertifikat System
Der Artikel ist vor 21 Jahren geschrieben worden


Die USA haben sich sehr viele teure Kriege und Projekte wie Obama Care auf „Pump“ geleistet ( beide Parteien ) und jetzt schlägt halt der Zinseszins Effekt mit voller Wucht zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten