Gäste lese Limitierung!

The "Orange Crash" - US Politik und die Auswirkung auf eure Investitionen

  • Ersteller
        #331  

Member

Member hat gesagt:
Meine größte Position, von der Steigerung auch von den Dividenden her ist mittlerweile Allianz… die hab ich für einen Schnitt von ca 200€ vor 3-4 Jahren eingekauft … kommen nicht viele US Aktien mit, abseits des Tech Bereichs
Willkommen im Club. Hab mittlerweile auch eine vierstellige Anzahl und bin sehr zufrieden. Die letzten Jahre sind wirklich gut gelaufen. Dieses Jahr trau ich der Allianz noch 400 Euro zu.
 
        #333  

Member

Member hat gesagt:
Das ist ein tolles Ergebnis für den DAX. Offensichtlich hat die Wahl Trumps zum Präsidenten den DAX-Unternehmen nicht geschadet.

Die starke Performance des DAX hat aus meiner Sicht mehrere Gründe. Trump mit seiner erratischen Politik, die auf jeden Fall das Vertrauen in die USA beschädigt hat, spielt sicherlich eine Rolle, aber eben nicht alleine.
Hinzu kommt, daß der europäische und insbesondere Deutsche Markt Set Jahren wesentlich niedriger bewertet sind. Das riesige Konjunkturprogramm der neuen Regierung von 1,5 bis 2 Billionen Euro spielt auch eine große Rolle. Man kann über den Sinn/Unsinn dieser Schuldenpolitik sicherlich streiten, aber die Börsen feiern solche Maßnahmen (zumindest erst einmal).
Dann kommt noch der schwächelande USD, der Investments in den USA für Ausländer unattraktiver macht. Werden dann Positionen aufgelöst, sprich USD verkauft, fällt der USD weiter. Eine Abwärtsspirale kommt in Gang.

Die nächsten Monate werden interessant, da dann auch die ersten harten wirtschaftlichen Daten über die Auswirkungen der Zölle auf die Wirtschaft, Lieferketten und Inflation veröffentlich werden.
Ich habe nur noch Aktien (Ausnahme Adidas), die vom den Zöllen nicht betroffen sind. Amerika habe ich stark reduziert und China gehalten.

Wie es deutschen Unternehmen wirklich geht, kann man nicht so einfach aus den Aktienkursen ablesen. Zu schließen, daß steigende Aktienkurse, automatisch eine bessere Wirtschaft bedeuten, stimmt nicht zwangsläufig. Wallstreet und Mainstreet sind miteinander verbunden, aber manchmal geht die Schere weit auseinander.

Member hat gesagt:
Hab mittlerweile auch eine vierstellige Anzahl und bin sehr zufrieden.
Das wären dann ja mindestens 350k Euro in deinem Depot, nur Allianz.
Kenne jetzt nicht die größe deines Depots, aber sind solche Beträge kein Klumpenrisiko für dich?
 
        #334  

Member

Member hat gesagt:
Die starke Performance des DAX hat aus meiner Sicht mehrere Gründe.
Ich teile Deine Analyse in allen Punkten, auch wenn ich leicht abweichende Schlüsse daraus ziehe (bin ja immer noch in USA investiert).

Member hat gesagt:
Das wären dann ja mindestens 350k Euro in deinem Depot, nur Allianz.
Kenne jetzt nicht die größe deines Depots, aber sind solche Beträge kein Klumpenrisiko für dich?
Zunächst einmal finde ich es gut, die Größenordnung anzugeben (auch wenn ich es selbst noch nie gemacht habe). Das hier hat schon ein anderes Gewicht als wenn einer nur mit seinem Kleingeld prozentual riesige Gewinne gemacht hat.

Das Klumpenrisiko hat sich hier als Klumpenchance erwiesen. Ich habe auch Klumpen im Portfolio (da ist aber leider keiner der Top-Performer dabei, trotzdem solide Performance, Rio Tinto und Telekom).
 
        #335  

Member

Member hat gesagt:
Das wären dann ja mindestens 350k Euro in deinem Depot, nur Allianz.
Kenne jetzt nicht die größe deines Depots, aber sind solche Beträge kein Klumpenrisiko für dich?
Sagen wir es mal so. Der Klumpen ist etwa ein Viertel meines Depots. Allianz habe ich schon wirklich viele Jahre und stocke bei jedem Crash auf. Mein letzter Kauf war im letzten Monat für 300 Euro. Davor war es Covid für 150 Euro. Die immer weiter steigende Dividende ist Bestandteil meiner Rente.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #336  

Member

Problem ist halt, dass Allianz nur einmal im Jahr zahlt.
Ich finde Cashflow schon ganz geil und investiere jetzt nach und nach (habe noch 16 Monate Zeit bis zur Pension) um auf einige schicke ETFs, damit ich jeden Monat mehrmals Geldeingang habe. Minimum ungefähr 3,2% Brutto bis knappe 10% monatlich mit JEPx.
Nur einmal im Jahr (im Mai und vielleicht noch April) viel Geld bekommen - damit könnte ich nicht umgehen.
 
        #337  

Member

Erst wurde Amazon, die die Zölle als Sonderposten, wie z.b. die Sales Tax, ausweisen wollten, von der Regierung Trump unter Druck gesetzt.
Nun ist Walmart an der Reihe.

Anhang anzeigen Screenshot_20250520_040342.jpg

Dabei dachte ich immer, daß die exportierenden Länder und Firmen die Zölle bezahlen. Erzählt Trump zumindest seinen Anhängern immer. Hat er mit diesem Beitrag nicht sich selbst als Lügner geoutet? :shock:

Aber im Ernst. Die Einflussnahme der Regierung auf die Wirtschaft erinnert inzwischen mehr am China und Xi als an die USA.
 
        #338  

Member

Member hat gesagt:
Aber im Ernst. Die Einflussnahme der Regierung auf die Wirtschaft erinnert inzwischen mehr am China und Xi als an die USA.
Ist das jetzt gut oder schlecht für den amerikanischen Aktienmarkt, wenn da Verhaltensweisen wie in China Einzug halten?
Du schreibst ja, dass Du in China weiter investiert bleibst, also scheinen Dich solche Methoden nicht grundsätzlich negativ zu stimmen oder gar von Investitionen abzuschrecken.

Ich persönlich bin bei zu viel staatlichen Eingriffen vorsichtig und deshalb in Ländern wie China auch wenig am Aktienmarkt aktiv.
 
        #339  

Member

Member hat gesagt:
Ist das jetzt gut oder schlecht für den amerikanischen Aktienmarkt, wenn da Verhaltensweisen wie in China Einzug halten?
Ist natürlich schlecht, sehr schlecht sogar. Xi hat 2022 und 2023 ja mehrfach mit Regulierungen in den Markt, vor allem der Techwerte und Immobilienbranche eingegriffen. Das hat, obwohl manche Maßnahmen durchaus Sinn machten, zusammen mit der (zumindest am Ende völlig unsinnigen) Zero COVID Politik zu massiven Kursverlusten geführt.
Daher waren viele China-Werte auch sehr günstig, gerade im Vergleich zu den hoch bewerteten US Aktien. Viele KGV im einstelligen Bereich, obwohl die Firmen gewachsen sind und Gewinne erwirtschaften.

Inzwischen hat ist das Klima wieder Investment freundlicher, aber die Aktien sind immer noch deutlich günstiger als ihre US Counterparts.

Member hat gesagt:
Du schreibst ja, dass Du in China weiter investiert bleibst, also scheinen Dich solche Methoden nicht grundsätzlich negativ zu stimmen oder gar von Investitionen abzuschrecken.
Ich bin ja erst letztes Jahr richtig in China eingestiegen (Alibaba, tencent, Xiaomi, Baidu, byd und X'peng) und mit allen Aktien (außer Baidu, die itch neu habe) mindestens 50% im Plus.
Wie gesagt bin absolut kein Fan von solchen staatlichen Eingriffen. Allerdings ist Möglichkeit solcher Eingriffe in der Bewertung eingepreist. Man spricht vom China Malus. Wenn Xi den wirtschaftsfreundlichen Kurs der letzten Monate beibehält, dann sehe hier noch einiges an Potential. Wenn der Kurs sich entscheidend ändern sollte, bin ich auch schnell raus aus den Chinawerten.

Machen solche Eingriffe der Regierung in den USA Schule, dann rechne ich mit fallenden Kursen, da ein solches Verhalten in den USA nicht eingepreist ist.
Muß aber wie gesagt jeder für sich entscheiden.
 
        #340  

Member

Member hat gesagt:
Die und auch die Munich Re sind furchtbar langweilige hervorragende Investments die einen ruhig schlafen lassen auch wenn es mal abwärts geht.

Ich schau zwar war nur einmal im Jahr ins Depot und der Anblick bei beiden ist mehr als erfreulich.
Vll.sollte ich doch öfter mal reinschauen…..;-)
Hab die auch beide, gibt aber auch ähnliche "Langweiler" bei den Amis, Philip Morris oder Union Pacific zB!
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten