Gäste lese Limitierung!

Turbulenzen und andere Unglücke - SQ321 und weitere Unglücksflieger

  • Ersteller
        #561  

Member

Member hat gesagt:
Puh, das ist heftig. Hier kann man wirklich davon sprechen, das die Maschine brannte. Wie man auf dem Video sieht, gibt es einen heftigen Brand im Bereich des linken Triebwerks.

Ich habe mal gegoogelt und andere Beiträge gefunden:



In den 90ern bin ich mit China Airlines oft von AMS nach BKK geflogen. Die hatten damals noch eine MD11 für diese Strecke, sind aber dann auf die Boeing 747-400 gewechselt. Es ist üblich in der Branche, dass Flieger, die aus dem PAX-Dienst genommen werden, zu Frachtern umgebaut werden. UPS hatte Anfang 2000 viele Airbus A300-600 zu Frachtflugzeugen umrüsten lassen. In 2003 hatte die Lufthansa noch 5 A300 im Passagierdienst. Die letzten MD11 wurden von der LH im Jahr 2019 ausgemustert. Ich bin mal gespannt auf die Ergebnisse der Untersuchungen, warum es zu dieser Katastrophe in den USA kam.

Wobei LH Cargo die meisten MD11 farbikneu übernommen hat.
 
        #562  

Member

Member hat gesagt:
Puh, das ist heftig. Hier kann man wirklich davon sprechen, das die Maschine brannte. Wie man auf dem Video sieht, gibt es einen heftigen Brand im Bereich des linken Triebwerks.

Ich habe mal gegoogelt und andere Beiträge gefunden:



In den 90ern bin ich mit China Airlines oft von AMS nach BKK geflogen. Die hatten damals noch eine MD11 für diese Strecke, sind aber dann auf die Boeing 747-400 gewechselt. Es ist üblich in der Branche, dass Flieger, die aus dem PAX-Dienst genommen werden, zu Frachtern umgebaut werden. UPS hatte Anfang 2000 viele Airbus A300-600 zu Frachtflugzeugen umrüsten lassen. In 2003 hatte die Lufthansa noch 5 A300 im Passagierdienst. Die letzten MD11 wurden von der LH im Jahr 2019 ausgemustert. Ich bin mal gespannt auf die Ergebnisse der Untersuchungen, warum es zu dieser Katastrophe in den USA kam.


Linkes Triebwerk beim Startlauf verloren. (Genau die Stelle mit dem starken Brand.)

Dort wurde am Vortag noch eine größere Wartung durchgeführt.
Schienbar gewaltig was falsch gelaufen.
 
        #563  

Member

Die Aufhängungen von Triebwerken sind meist Dreipunktbefestigungen, sprich, sie sind über 3 Bozen am Pylon befestigt. Hauptauslegungsmerkmal ist gegen Scherung.

Zur Anwendung kommen hochfeste, legierte Stähle oder auch Titan und die haben zulässige Scherspannungen von bis teilweise über 900 N/mm². Nur mal zum Vergleich, die zulässige Scherspannung für normale Baustähle liegt unter 200 N/mm².

@BlueBird86 Ich vermute auch mal, dass hier während der Wartungsarbeiten etwas passiert ist. Dass ein Jet ein Triebwerk verliert, ist wirklich extremst selten. Hier ist es wohl beim Rotate passiert. Da wirken die Massenträgheitskräfte in Richtung der Bolzenachse. Vermutlich war das der entscheidende Moment.

Das letzte Mal, dass eine Maschine ein Triebwerk verloren hat, war 1992, also über 30 Jahre her und das war ein Uralt-Flieger, eine Boeing 707.

Zuvor ist McDonald Douglas durch ähnliche Zwischenfälle in die Öffentlichkeit gerückt. Hier war es die Baureihe DC10, die Probleme mit der Aufhängung hatte.

Member hat gesagt:
Wobei LH Cargo die meisten MD11 farbikneu übernommen hat.

Klar, es gibt natürlich zu vielen Modellen eine F-Serie. Um 2010 rum hat Airbus zusammen mit Irkut, einem russischen Flugzeugbauer, eine Projektzusammenarbeit gehabt A320P2F, die Umrüstung der alten A320-Serie in Frachtmaschinen. Ich habe damals in Dresden einen Projekteinsatz in der Strukturberechnung. Das Projekt wurd nach außen offiziell 3 Monate vor Projektabschluss von Airbus eingestampft, weil wegen des A320 NEO angeblich keine Notwenigkeit mehr bestand. Intern hat es sich etwas anders dargestellt.

Zurück zum Thema. Ich habe mal die KI befragt:



Gibt es Neuigkeiten zum Flugzeugabsturz der MD11? Es heißt, dass sich beim Rotate ein Triebwerk abgelöst hat.


Ja, es gibt aktuelle Neuigkeiten zu einem
MD-11 Frachtflugzeug-Absturz, der sich erst vor Kurzem ereignet hat. Am 4. November 2025 stürzte eine MD-11F der UPS Airlines kurz nach dem Start vom Flughafen Louisville in den USA ab.
Erste Berichte deuten darauf hin, dass die Maschine bereits beim Abheben (während des "Rotate") in Brand geraten war, und es gab Spekulationen über einen möglichen Triebwerksverlust oder ein schwerwiegendes Triebwerksproblem, das zu dem Unglück geführt haben könnte.
  • Unglücksort: Die Maschine (Kennzeichen N259UP) stürzte in ein Industriegebiet in der Nähe des Flughafens Louisville, Kentucky.
  • Opfer: Bei dem Absturz kamen mindestens sieben Menschen ums Leben.
  • Untersuchung: Die US-Luftfahrtbehörde NTSB (National Transportation Safety Board) hat die Untersuchung der Unfallursache aufgenommen.
Die genaue Ursache für das Triebwerksproblem und ob das Triebwerk sich tatsächlich physisch vom Flugzeug gelöst hat, wird Gegenstand der laufenden Ermittlungen sein. Bestätigte Details dazu werden in den kommenden Tagen und Wochen von den Untersuchungsbehörden veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #564  

Member

Mehr und mehr Videos werden bekannt:


 
        #565  

Member

Member hat gesagt:
Die Aufhängungen von Triebwerken sind meist Dreipunktbefestigungen, sprich, sie sind über 3 Bozen am Pylon befestigt. Hauptauslegungsmerkmal ist gegen Scherung.

Zur Anwendung kommen hochfeste, legierte Stähle oder auch Titan und die haben zulässige Scherspannungen von bis teilweise über 900 N/mm². Nur mal zum Vergleich, die zulässige Scherspannung für normale Baustähle liegt unter 200 N/mm².

@BlueBird86 Ich vermute auch mal, dass hier während der Wartungsarbeiten etwas passiert ist. Dass ein Jet ein Triebwerk verliert, ist wirklich extremst selten. Hier ist es wohl beim Rotate passiert. Da wirken die Massenträgheitskräfte in Richtung der Bolzenachse. Vermutlich war das der entscheidende Moment.

Das letzte Mal, dass eine Maschine ein Triebwerk verloren hat, war 1992, also über 30 Jahre her und das war ein Uralt-Flieger, eine Boeing 707.

Zuvor ist McDonald Douglas durch ähnliche Zwischenfälle in die Öffentlichkeit gerückt. Hier war es die Baureihe DC10, die Probleme mit der Aufhängung hatte.



Klar, es gibt natürlich zu vielen Modellen eine F-Serie. Um 2010 rum hat Airbus zusammen mit Irkut, einem russischen Flugzeugbauer, eine Projektzusammenarbeit gehabt A320P2F, die Umrüstung der alten A320-Serie in Frachtmaschinen. Ich habe damals in Dresden einen Projekteinsatz in der Strukturberechnung. Das Projekt wurd nach außen offiziell 3 Monate vor Projektabschluss von Airbus eingestampft, weil wegen des A320 NEO angeblich keine Notwenigkeit mehr bestand. Intern hat es sich etwas anders dargestellt.

Zurück zum Thema. Ich habe mal die KI befragt:

Zumindest sieht es danach aus, dass etwas bei der Wartung schief gelaufen ist. Wobei bei einer 2 Stündigen Wartung kein großer eingriff erfolgt sein kann.
Kann natürlich auch sein, dass hier schon länger etwas geschlummert hat.

Die von dir Angesprochenen Bolzen sind ansich sehr Stabil, aber die Aufhängung mag falsch eingeleitete Kräfte absolut gar nicht.
Kann daher schon seit dem letzten Enginewechsel etwas im geschlummert haben.

Leider steigt die Opferzahl ja immer weiter an.

Mal sehen was im Bericht rauskommt in 1-3 Jahren...
 
        #567  

Member

Typische KI Antwort weiß nix aber füllt die Seiten:
Das linke Triebwerk lag auf der Startbahn.

Der Flieger ist nach einer früheren vorhergehenden Wartung zum ersten Mal voll geladen gestartet: max. Belastung beim Übergang vom groundeffekt zum lift
 
        #568  

Member

Member hat gesagt:
Die von dir Angesprochenen Bolzen sind ansich sehr Stabil, aber die Aufhängung mag falsch eingeleitete Kräfte absolut gar nicht.

Es sind ja alles nur Vermutungen, aber wie schon gesagt, ein Triebwerk zu verlieren gehört absolut zu den seltensten Ereignissen in der Luftfahrt.

Die Untersuchungen konzentrieren sich jetzt wohl in erster Linie auf die Wartungshistorie.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten