Gäste lese Limitierung!

Vielleicht eine Spritze gegen HIV

  • Ersteller
        #42  

Member

Wow ist das hier ein Kampf um die Wortbedeutung.
Wenn ich das hier auf die schnelle richtig verstehe handelt es sich bei dieser Injektion lediglich um eine andere Form der Verabreichung von Prep.
Klar ist eine Depotspritze besser, als wenn Du täglich an Deine Tablette denken musst.
Aber die Kosten sind doch erheblich.
In keinem Fall wird das HIV Virus dadurch aus der Welt geschaffen.
Eine Hoffnung wäre, wenn ähnlich wie bei Prep, das Material im Rahmen der Entwicklungshilfe von der Weltgemeinschaft Sexworkern kostenfrei zur Verfügung gestellt werden würde. Wird so etwas geschehen? Fraglich
Würde so etwas angenommen? Fraglich.
.
Prep wurde auch nie richtig angenommen
Bei Prep hat es die USA mal versucht es Sexworkern kostenlos zu überlassen um den eigenen Sextourismus sicherer zu machen.
In Tanzania können (oder konnten 2022, später weiß ich nicht) gefährdete Personen kostenfrei Prep in staatlichen Institutionen erhalten.
So habe ich selbst Prep kennengelernt bei meiner Krankenschwester aus Dar Es Salaam.
Die hatte es umsonst bekommen, ich gegen eine geringe Gebühr für ein Blutlabor.

Wenn ich mich umhöre in Tanzania, kennt trotzdem kaum jemand Prep und wundert sich was ich da für komische Pillen nehme.
Das selbe Problem sehe ich für diese Spritze auch. Trotzdem finde ich die gut, es macht Hoffnung für die Zukunft.
 
        #43  

Member

Member hat gesagt:
Wow ist das hier ein Kampf um die Wortbedeutung.

Es geht hier ja nicht um Wortbedeutung, sondern um Fehlinformation.

Ansonsten hast du ja mit einen Worten absolut Recht.

Neugierig, wie ich nun mal bin, habe ich mal Tante Google befragt, wie es um die Prävalenz von PrEP in Afrika bestellt ist:

(Bitte das Datum der Veröffentlichung beachten, ist von 2018)


Dieser Bericht ist etwas jünger, von 2021:


Rückgang der HIV-Infektionen in Südafrika:

 
        #45  

Member

Member hat gesagt:
.
Prep wurde auch nie richtig angenommen
Das liegt sicher in Afrika auch daran, dass zum Schutz eine Dauermedikation erforderlich ist und dann auch regelmäßige medizinische Checks erforderlich sind. Zwei Mal im Jahr eine Spritze zu bekommen, ist da doch deutlich bequemer. Wobei dann vermutlich die STDIs wieder ansteigen, weil zu viel sorglos geschnackselt wird wenn die Angst vor HIV weg ist.
 
        #47  

Member

Member hat gesagt:
Und hier wird’s weniger seriös. Es ist kein Impfstoff, sondern ein Medikament.

Gut, dass du das noch einmal explizit ansprichst. Solch Boulevard-Schmierblätter differenzieren das wohl nicht, wie an dem Beispiel gezeigt, sondern verbreiten so auch Fehlinformationen.

Mit den PrEP wird laut Info meiner Ärztin lediglich ein gewisser Medikationsspiegel im Blut aufrecht erhalten. Ich glaube, es sind zwei Inhibitoren, die wirksam werden, einer, der das Eindringen in die Zelle verhindert, der anders ist ein Transkriptase-Hemmer, der verhindert, dass sich die RNA kopiert. Aber das ist nur meine laienhafte Sicht. Wird das Medikament abgesetzt, besteht ein Infektionsrisiko.

Wer sich etwas tiefer mit der Materie auseinandersetzen will, der mag sich diesen empfehlenswerten und in verständlicher Sprache geschriebenen, informativen Beitrag hier durchlesen:


HIV in Thailand ist auch immer noch aktuell:


Vor einigen Jahren hatten wir hier einen jungen Mann aus Krefeld, dessen Eroberung sich als HIV-positiv herausgestellt hat. Er hatte sich hier an das Forum gewandt und um Hilfe gebeten. Ich hatte ihm damals als Anlaufstelle das VIV-NAT in Bangkok empfohlen und er hat dies in Anspruch genommen. Die Reaktionen gingen von "Schieß sie in den Wind" bis "Hilf ihr" Er hat sich jedenfalls für die zweite Option entschieden.

Es kann ja jedem von uns passieren, dass er mal eine solche Bekanntschaft macht und nach wie vor ist das HIV-NAT eine Empfehlung wert.


Sorry, dass ich jetzt etwas weiter ausgeholt habe. Aber für Infizierte ist das eine konstruktive Anlaufstelle in Bangkok. Der Sohn der Schwester meiner damaligen Freundin Cham hat sich mit HIV infiziert und ist an AIDS verstorben, ebenso wie einige Jungs aus dem Dorf meiner Freundin. Ich bin damals schon auf sehr realistische Art und Weise mit HIV konfrontiert worden.
 
        #48  

Member

Member hat gesagt:
Gut, dass du das noch einmal explizit ansprichst. Solch Boulevard-Schmierblätter differenzieren das wohl nicht, wie an dem Beispiel gezeigt, sondern verbreiten so auch Fehlinformationen.
Ich verstehe das ja mit Deinen Erfahrungen und auch, dass es noch dauert bis HIV besiegt ist. Aber Der Standard ist kein Boulevard Schmierblatt sondern eine eigentlich sehr seriöse Tageszeitung in Österreich wie FAZ in Deutschland.
 
        #49  

Member

Member hat gesagt:
Und hier wird’s weniger seriös. Es ist kein Impfstoff, sondern ein Medikament. Impfstoffe stärken das Immunsystem, Medikamente nicht. So gut die Ergebnisse auch sein mögen, HIV wird so nicht verschwinden.
Also, eine Impfung verhindert ja in der Regel auch nicht die Ansteckung. Die Spritze aber schon.
 
        #50  

Member

Member hat gesagt:
Also, eine Impfung verhindert ja in der Regel auch nicht die Ansteckung. Die Spritze aber schon.
100% gibt’s nicht und prep wird auch nicht als Impfung bezeichnet. Eine Impfung soll auch nicht die Ansteckung verhindern, sondern das Immunsystem vorbereiten.

Du kannst ja mal auf Google oder ChatGPT fragen ob diese Spritze bzw. der Wirkstoff ein Impfstoff ist, dann wirst du sinngemäß folgendes bekommen. Nein, sondern ein Medikament das bereits zugelassen ist und für folgendes benutzt wird…..

Mit anderen Worten, man versucht jetzt ob ein bereits zugelassenes Medikament für ein weiteres Anwendungsfeld nützlich ist.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten