Gäste lese Limitierung!

Afrika Afrika-Laberthread

  • Ersteller
        #2.991  

Member

Member hat gesagt:
Die Impfung darf Uralt sein, aber der Arzt muss Lifetime Vaccination bescheinigen, anders Impfung für Yellow Fever wird nicht mehr anerkannt in Uganda
Das ist schon etwas witzig. Weil das wird ja nun nach einheitlichen Regeln in den Impfpass eingetragen wird, also genau genommen nur das Datum der Impfung.
 
        #2.992  

Member

Member hat gesagt:
Warum hängst du denn so an der Simkarte? Die kostet doch nur wenige Cent. Ich habe in Madagaskar bei jedem Urlaub eine andere Simkarte.
Das liegt doch auf der Hand.
 
        #2.993  

Member

Member hat gesagt:
Das ist schon etwas witzig. Weil das wird ja nun nach einheitlichen Regeln in den Impfpass eingetragen wird, also genau genommen nur das Datum der Impfung.
Dann hast Du wohl eine Bescheinigung die nicht mehr anerkannt wird.
Steht bei Uganda ganz klar in den Einreiseregeln. Guck mal meinen Impfausweis und Zertifikat Gültig von bis.Anhang anzeigen IMG_2105.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
        #2.995  

Member

🙈 Boah gut dass wir darüber geschrieben haben, gab mir mal den Impfpass rausgeholt und angeschaut..
1.Impfung 2004
2.Impfung 2014..
Aber es steht kein Enddatum dabei..

Und ich war in diesem Jahr schon in Kamerun, Djibouti, Äthiopien, DR Kongo und jetzt letzte Woche in der Elfenbeinküste..
Zum Glück nie kontrolliert worden..

Gleich mal zu dem befreundeten Arzt und schauen ob ich auf dem Papier ne neue Impfung bekomme oder er was da reinschreiben kann 🙈
 
        #2.996  

Member

Member hat gesagt:
Gleich mal zu dem befreundeten Arzt und schauen ob ich auf dem Papier ne neue Impfung bekomme oder er was da reinschreiben kann 🙈
Meine Gelbfieberimpfung war 1990-hab mir vom Arzt vor 2 Jahren ein separates Schreiben (in meinem Impfpass gab es die Spalte bzgl. Gültigkeit noch nicht) geholt das die Impfung (lt. WHO nun) lebenslang gültig ist, grade im Hinblick auf die Einreisebestimmungen Uganda - keine Ahnung welches Land das aktuell sonst noch explizit verlangt.

Bisher keine Probleme-nur einmal gab es an der Immi Rückfragen, aber die konnte ich dahingehend abwürgen das ich die fachliche Einschätzung eines Mediziners nicht mit jemand von der Immi diskutieren möchte bzw. was ihn auf Grund seiner Ausbildung befähigt das Schreiben anzuzweifeln.

>60 wird es eh nur angeraten wenn es nicht vemeidbar ist.


 
        #2.997  

Member

Die Stiko und die Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) empfehlen übrigens aufgrund neuerer Studienergebnisse bei Reisen in Gelbfiebergebiete mittlerweile wieder eine einmalige Auffrischungsimpfung gegen Gelbfieber, falls die erste Impfung mehr als 10 Jahre zurück liegt ( Klick hier ) :

"Im Jahr 2013 hat die WHO entschieden, dass eine Impfstoffdosis gegen Gelbfieber bei den meisten Menschen für einen lebenslangen Schutz ausreichend ist. Die Ständige Impfkommission (STIKO) schloss sich 2015 der WHO an und empfahl nur bei bestimmten Personengruppen wie z.B. Schwangeren oder Menschen mit Immundefizienz (z.B. HIV) eine Auffrischimpfung. Die seit 2013 auch international kontrovers geführte Diskussion über die Dauer des Schutzes der Gelbfieber-Impfung veranlasste die STIKO zu einer aktualisierten Evidenzaufarbeitung und -bewertung. Im 2020/2021 durchgeführten systematischen Review mit Meta-Analyse zur Schutzdauer nach einer oder mehreren Gelbfieber-Impfstoffdosen zeigte sich, dass nicht auf eine lebenslange Immunität nach nur einer Impfstoffdosis geschlossen werden kann und dass das Ausmaß der nachlassenden Immunität vom Alter und dem Immunstatus bei der Erstimpfung abhängt (1).

Die STIKO hat auf Grundlage dieser Evidenzaufarbeitung die Impfempfehlungen zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) in der gemeinsamen Arbeitsgruppe diskutiert und angepasst:

Vor erneuter oder bei fortgesetzter Exposition sollte einmalig eine Auffrischimpfung erfolgen, sofern 10 oder mehr Jahre seit der Erstimpfung vergangen sind.
Nach erfolgter 2. Impfstoffdosis sind keine weiteren Auffrischimpfungen notwendig.
Ausnahmen und Besonderheiten gibt es bei folgenden Personengruppen: Schwangere, Personen mit Immundefizienz, Kinder.
Die vollständigen aktualisierten Empfehlungen finden sich in den Empfehlungen der (STIKO) und der DTG zu Reiseimpfungen, eine ausführliche wissenschaftliche Begründung in Epid Bull 32/2022 [PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei].

Für die künftige Reiseimpfberatung ist eine Unterscheidung der regulatorischen Seite und der Seite des individuellen Schutzes wichtig: Für das internationale Zertifikat ist weiterhin die Verabreichung einer Impfstoffdosis ausreichend. Das Zertifikat ist lebenslang gültig. Dies betrifft bereits ausgestellte und neue Gelbfieber-Impfzertifikate. Die geänderte Impfempfehlung soll den bestmöglichen Schutz des Individuums sicherstellen."
 
        #2.998  

Member

Member hat gesagt:
.
Nach erfolgter 2. Impfstoffdosis sind keine weiteren Auffrischimpfungen notwendig.
Ausnahmen und Besonderheiten gibt es bei folgenden Personengruppen: Schwangere, Personen mit Immundefizienz, Kinder.
Die vollständigen aktualisierten Empfehlungen finden sich in den Empfehlungen der (STIKO) und der DTG zu Reiseimpfungen, eine ausführliche wissenschaftliche Begründung in Epid Bull 32/2022 [PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei].
Danke für den Link, dann habe ich ja nach 2004 und 2014 mein Soll erfüllt und werde mich nächste Woche lebenslang geimpft zertifizieren lassen 💉
 
        #2.999  

Member

Member hat gesagt:
Meine Gelbfieberimpfung war 1990-hab mir vom Arzt vor 2 Jahren ein separates Schreiben (in meinem Impfpass gab es die Spalte bzgl. Gültigkeit noch nicht) geholt das die Impfung (lt. WHO nun) lebenslang gültig ist, grade im Hinblick auf die Einreisebestimmungen Uganda - keine Ahnung welches Land das aktuell sonst noch explizit verlangt.
Problematisch wird's mitunter, wenn man von Kenia aus in ein anderes afrikanisches Land reisen will, da Kenia offiziell als Gelbfieberland eingestuft wird. Da wird dann je nach Land der Impfpass mit der Gelbfieberimpfung gefordert, ohne den man schon beim Check Inn am Flughafen nicht abgefertigt wird. Darauf sollte man tunlichst achten, wenn man von Kenia mal einen kurzen Abstecher woanders hin machen will oder gar eine Rundreise.
 
        #3.000  

Member

Member hat gesagt:
Hallo zusammen ,

ich brauche mal einige Meinungen zur Sprache . Ich spreche recht gut Englisch aber keinerlei Französisch . Komme ich dennoch auf Nosey Be klar ? Stichwort : Hotel , Mädels , Ausflüge unsw.

Vielen Dank !
Ja das thema hatten wir schon häufiger... und sorry hier kommt die klipp und klare Antwort:

Willst du in ner Bar einfach nur auf ein Stück weibliches Fleisch deuten, ihr eine Zahl auf einen Zettel schreiben und an der Hand nach oben zerren? Bist du wirklich so einer? Dann brauchst du kein Französisch.

Willst du aber einen Menschen (!) kennenlernen , mit ihr eine nette Zeit verbringen, und dann das (für dich) angenehme mit dem (für sie ;-) ) nützlichem verbinden? Dann spricht die Landessprache.

Es laufen hier in diesem Forum einfach immer noch genug Leute rum, die denken , eine Translator App könnte menschliche - und vor allem intime - Kommunikation ersetzen. Ich habe in Mada 2023 einen Haufen absolut süßer Mädels kennengelernt... aber nur weil ich mich erst mal einfach mit ihnen ein paar Takte unterhalten wollte. Das ist doch überall auf der Welt das Gleiche: Erst Mund auf - dann Geldbeutel auf.

Genauso wenig wie du in lateinamerikanischen Entwicklungsländern mit Englisch voran kommst, kommst du in französischsprachigen Entwicklungsländern mit Englisch vorwärts - nämlich gar nicht! Im schlimmsten Fall wirst du noch für einen typischen Ami gehalten- und schon allein aus diesem Grund würde ich immer die (zweite) Landessprache lernen.

Kleiner Tipp: Du kannst mit minimal Französischkenntnissen in nosy be ankommen, und dort an der Alliance Française einen 1:1 Kurs machen . Zwei stunden am tag. Nach 3 Tagen kannst du dich radebrechend , nach 1 woche holprig, und nach 2 wochen einigermaßen flüssig unterhalten. Und jede einigermassen hübsche Studentin kannst du fragen, ob sie dir hier nicht beim Lernen helfen möchte... ist doch priceless!

Hat bei meinem ersten mada Aufenthalt jedenfalls super geklappt. Noch nie so leicht und so easy und mit so viel Freude französisch gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten