Member
Ja, ich tracke, die Bewegungen hab ich allerdings bislang nicht berücksichtigtMember hat gesagt:Es macht oft keinen Sinn sie im Gewinn verfallen zu lassen, deswegen kaufe ich ja verfrüht zurück.
Bsp. :
short put, Prämie 100, Restlaufzeit 45 Tage. Nach 14 Tagen steht der put 50% im Gewinn. Nun kaufe ich zurück. Warum weitere 31 Tage für die zweiten 50% warten?
Das ist der Gedanke dahinter. Zumal besteht die Möglichkeit das zb. ne Woche später der trade gegen dich läuft und du im Verlust stehst.
Hauptgedanke ist aber wie gesagt die Zeit im Verhältnis zum Profit. In dem Bsp. oben würde man für die selbe Rendite die doppelte Zeit benötigen (für die zweiten 50%).
Ich hoffe du trackst deine trades. wenn ja, mach mal ne weitere Spalte und trag dort ein wo die trades notieren an tag 1, 10, 20 usw. Nach zig trades wirst du feststellen das der Wertverfall in der ersten hälfte der Laufzeit höher ausfällt als in der zweiten. (statistisch betrachtet, ohne "Sonderereignisse" wie Crashs etc. also zu regulären Bedingungen)
Ansonsten haben aber auch schon andere diese Statistiken gemacht wenn man zu faul ist das selber zu tun ;)

Der RWE lief ja insgesamt nur 5 Tage, ansonsten hab ich deinen Rat schon beherzigt und aus obigen Gründen auch abgekürzt. Lohnt sich nicht, die Margin lange für sehr wenig zu blockieren und aktuell sind krasse Ausreißer in die falsche Richtung ja auch jederzeit möglich. Wollte mir vor allem mal den letzten Tag und den Ablauf anschauen.
Sehe z.B., dass die Margin erst heute frei geworden ist, der Ablauftag ist noch komplett blockiert.