@Howto
Die Postbank wollte, dass ich eine Anzeige bei der Polizei mache, was ich auch tat. Dann haben sie sich die Automatenprotokolle der Kasikorn
schicken lassen und die gingen mit dem Vermerk der Postbank,
das alles O.K. sei an mich.
Besonders aufgeregt hat mich der Kommentar, ich solle mir überlegen, wem ich meine PIN gegeben habe.
Darauf habe ich nochmals zurückgeschrieben, dass von der Uhrzeit und der ATM her in allen Fällen
ich der Abheber gewesen sei, sodass sich diese Frage gar nicht stelle.
Es sei aber, wie schon mehrfach mitgeteilt, bei drei Abhebungen kein Geld aus dem Automaten gekommen und trotzdem wurde bei mir abgebucht.
Es kam ein Schreiben zurück, es täte Ihnen leid aber sie können
keinen Fehler erkennen, das System sei zuverlässig.
Ich habe dann ein Jahr nichts mehr mit Karte gemacht und es dann
mal wieder versucht. Es kamen ohne Probleme 20 kBaht.
Drei Tage später am gleichen Automaten kam wieder kein Geld raus.
Ich sofort zum Schalter, dort meinte man ich solle halt den anderen Automaten nehmen. Das tat ich Depp auch, wieder kam nichts.
Am Schalter meinte man, da wäre wohl meine Karte kaputt.
Ausser der einen Abhebung war aber mit der Karte bisher noch
nichts passiert und wie ich sehen konnte, zogen etliche Leute nach
mir an beiden Automaten Geld.
Ich ging rüber zum ATM der Siam-Commercial und siehe da, es kamen 20 kBaht raus. Meine Sorge war nun, dass mir die zwei vergeblichen Abhebungsversuche wieder belastet werden würden.
Daher schaute ich mir diesmal noch vor Ort online mein Konto an.
Als ich als erste Abhebung 10 KBaht sah, kam mir sofort die Galle hoch.
Wie sich aber nach weiterer Lesung des Auszugs heraustellte, hatte die Kasikorn die abgehobenen 20 kBaht in zweimal 10 kBaht tages- und zeitgleich aufgesplittet. Das hatte ich auch noch nie.
Die Abhebung bei der anderen Bank war korrekt ausgewiesen.
Zu weiteren Belastungen kam es diesmal glücklicherweise nicht.
Die beiden nagelneuen ATM stehen in der Kasikorn-Filiale in der Centralroad. Ich ziehe da mit Sicherheit nie wieder.
