Antworten und Fragen zur DKB Kreditkarte ?!

  • Ersteller
        #391  

Member

Diese Eigenschaften hängen glaube ich eher von der Kreditkarte als von der Bank ab. Mit meiner Miles&More Mastercard habe ich auch schon immer die Möglichkeit solche Dinge über das Portal einzustellen. Mit meiner DKB Visa dagegen nicht. Das soll sich ändern.

In der Funktion des temporären Sperrens der Karte sehe ich jetzt auch nicht direkt einen Nutzen. Ähnlich wie @Frequent Traveller Aber vielleicht kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen.
 
        #392  

Member

Member hat gesagt:
Und wozu soll das gut sein? Mal abgesehen davon, dass man Mia jetzt sozusagen ferngesteuert den Hahn abdrehen kann ;)

Was ist wenn man deine Karte zum Beispiel kopiert hat. Mir fallen dazu viele Beispiele ein.
 
        #393  

Member

Member hat gesagt:
Was ist wenn man deine Karte zum Beispiel kopiert hat. Mir fallen dazu viele Beispiele ein.

Das ist nicht mein Problem. Für die Sicherheit ist das KK Unternehmen zuständig. Unter anderem kassieren die dafür Gebühren. Wie soll mir das auch auffallen, dass meine Karte kopiert wurde? Ein mal im Monat auf meiner Abrechnung? Dann reklamiere ich halt die Transaktionen die nicht von mir getätigt wurden. That´s it! Das ist doch einer der Gründe warum ich eine KK benutze und nicht Maestro.
 
        #395  

Member

Mal ne Sache die der DKB-Geschichte nen fetten Minuspunkt einbringt. Obwohl das Konto im grünen Bereich ist, spucken einige ATM's kein Geld aus. Dies ist mir jetzt bei einem Geldautomaten der Chemnitzer Sparkasse passiert. Bei Automaten der Sparkasse Zwickau gibts schon seit längerer Zeit max. nen Hunderter.

Hintergrund der Geschichte ist wohl, daß die DKB den Betreibern der ATM's nicht den vollen Betrag zahlt, den diese fordern. Irgendwo hab ich gelesen, die DKB zahlt nur irgendwas um die 1,75 € für eine Abhebung, und z.Bsp. den Sparkassen ist dies zuwenig.
 
        #396  

Member

Dabei ist DKB die Tochter der Bayerischen Landesbank, die wiederum zum Sparkassenverband gehört. Es soll auch Sparkassen geben, die ähnlich Thailand eine zusätzliche Gebühr beim Abheben fordern. Falls möglich, immer bei einer Privatbank abheben, da sollte es keine Schwierigkeiten geben.
Da man heutzutage fast immer mit Karte zahlen kann, hebe ich Bargeld nur noch selten ab, und entlaste damit auch die DKB. Man muss es auch aus Sicht der Bank sehen. Der DKB Kunde zahlt keine Gebühr, nimmt keinen Kredit und bekommt noch jede Bargeldabhebung subventioniert. Von irgendwas muss die DKB auch leben, warum sie also unnötig in Unkosten stürzen.
Die Anhebung des Mindestabhebebetrags auf 50€ war ein Schritt zur Kostensenkung, da gab es tatsächlich Kunden, die mehrmals wöchentlich 10-20€ abhoben und die DKB durfte für jede dieser Transaktionen blechen.
 
        #397  

Member

Member hat gesagt:
Von irgendwas muss die DKB auch leben,

Der ist wirklich gut.
Was meinst du womit die alles Geld verdienen.
Zu allererst einmal mit deinem Geld und dem der ganzen anderen Kunden.
Die ganzen Betonburgen die den Banken gehören kommen nicht aus dem Eigenkapital. Das haben die Gelder der Kunden erwirtschaftet.
Leider ohne selbst etwas davon zu haben.
 
        #398  

Member

Ich bin etwas irritiert: Vor einiger Zeit hat man mir die neue DKB Debit Kreditkarte zugesandt, die ich aktiviert habe. Nun habe ich auch noch unaufgefordert die (kostenpflichtige?) DKB Kreditkarte erhalten, die ich gar nicht benötige. Ich erinnere mich schwach, gelesen zu haben, dass man die Kreditkarte nur erhält, wenn man sie ausdrücklich anfordert, ansonsten würde die alte Kreditkarte automatisch durch die Debit Kreditkarte ersetzt. Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, und wie verhält man sich. Muss man die jetzt kündigen?
 
        #399  

Member

Member hat gesagt:
Ich bin etwas irritiert: Vor einiger Zeit hat man mir die neue DKB Debit Kreditkarte zugesandt, die ich aktiviert habe. Nun habe ich auch noch unaufgefordert die (kostenpflichtige?) DKB Kreditkarte erhalten, die ich gar nicht benötige. Ich erinnere mich schwach, gelesen zu haben, dass man die Kreditkarte nur erhält, wenn man sie ausdrücklich anfordert, ansonsten würde die alte Kreditkarte automatisch durch die Debit Kreditkarte ersetzt. Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, und wie verhält man sich. Muss man die jetzt kündigen?
Was sagt denn der Kundenservice von DKB?
 
        #400  

Member

Member hat gesagt:
Ich bin etwas irritiert: Vor einiger Zeit hat man mir die neue DKB Debit Kreditkarte zugesandt, die ich aktiviert habe. Nun habe ich auch noch unaufgefordert die (kostenpflichtige?) DKB Kreditkarte erhalten, die ich gar nicht benötige. Ich erinnere mich schwach, gelesen zu haben, dass man die Kreditkarte nur erhält, wenn man sie ausdrücklich anfordert, ansonsten würde die alte Kreditkarte automatisch durch die Debit Kreditkarte ersetzt. Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, und wie verhält man sich. Muss man die jetzt kündigen?

Da ist definitiv etwas schief gelaufen.
Normalerweise wird die alte CC, wenn du in den 10 Wochen nach Erhalt der Debit nicht deine Zustimmung zur kostenpflichtigen Weiternutzung der CC erteilst, diese zum Ende des nächsten Abrechnungszeitraumes von der DKB gekündigt.
Ich habe meine CC behalten.

Member hat gesagt:
Nun habe ich auch noch unaufgefordert die (kostenpflichtige?) DKB Kreditkarte erhalten, die ich gar nicht benötige

Das verwundert um so mehr.
Ich habe keine neue CC erhalten.
Meine alte CC läuft einfach parallel zur neuen Debit.

@reissender hat da schon Recht
Der Kundendienst sollte Antworten und Lösungen parat haben.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten